10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

284 Branchen Tourismus eShop www.wifi.at/tirol<br />

Inhalte: • Arbeitsaufgaben des Sommeliers • Weinbau und<br />

Kellertechnik • Weinbauland Österreich • Weinbeschreibungen<br />

• Harmonie von Speisen und Trank • Kalkulation<br />

von Getränken • Internationale Weinländer und deren<br />

Weine • Präsentationstechniken<br />

Jungsommelier Österreich – Schriftliche Prüfung<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig. 4 Std, 108 Euro<br />

LA Nr 85675.601 31.10.11 Mo 09.00 – 13.00<br />

SZ Nr 85675.801 06.12.11 Di 09.00 – 13.00<br />

LZ Nr 85675.901 02.12.11 Fr 09.00 – 12.00<br />

Zulassungsbedingungen: • Ein einschlägiger Fachschul- bzw.<br />

Lehrabschluss • Können Kandidaten/innen ein Lehrabschlusszeugnis<br />

nicht erbringen, sind 2 Jahre Praxis im Service,<br />

einschlägigen Fachhandel oder Weinbau nachzuweisen.<br />

• Mindestalter 18 Jahre (Stichtag: 1. Prüfungstag) • Nachweis<br />

über den Erlag des Prüfungsbeitrages<br />

Über die Zulassung entscheidet das Wirtschaftsförderungsinstitut<br />

endgültig.<br />

Jungsommelier Österreich – Praktische Prüfung<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig. 8 Std, 123 Euro<br />

LA Nr 85676.601 02.11.11 Mi 09.00 – 17.00<br />

SZ Nr 85676.801 10.12.11 Sa 09.00 – 17.00<br />

LZ Nr 85676.901 07.12.11 Mi 09.00 – 17.00<br />

Weinexperte – Kompaktkurs<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig. 60 Std, 600 Euro<br />

IBK Nr 85650.011 10.01.12 – 15.03.12 Di Do 18.00 – 22.00<br />

Diese Ausbildung ist österreichweit standardisiert und gilt<br />

als Vorstufe für die Ausbildung zum Diplom-Sommelier. Sie<br />

ist die optimale Grundausbildung für Einsteiger und Interessierte<br />

und die ideale Weiterbildung für alle, die beruflich<br />

und privat mit Wein zu tun haben. Sie erlangen umfassendes<br />

Basiswissen, das ihnen bei ihrer beruflichen Tätigkeit eine<br />

große Hilfe sein wird.<br />

Inhalte: • Sensorik • Kellertechnik • Weinland Österreich<br />

• Allgemeine Getränkekunde • Wein international • Wein<br />

und Kulinarik • Weinservice inklusive Gläserkunde und Access<br />

Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre (Stichtag: 1. Prüfungstag)<br />

Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und praktischen<br />

Prüfung abgeschlossen. Die Prüfungstermine werden in<br />

Absprache mit den Teilnehmern/innen festgelegt. Bei erfolgreichem<br />

Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis.<br />

Auf dem Weg zum Weinexperten – Modul 1:<br />

Einführung in die Sensorik<br />

WIFI-Experten. 4 Std, 75 Euro<br />

IBK Nr 85781.011 10.01.12 Di 18.00 – 22.00<br />

Eine Einführung in die Welt der Weinbeschreibung, Sinneswahrnehmung,<br />

Weinverkostungstechnik. Der Besuch<br />

dieses Moduls wird Ihnen für die Ausbildung Weinexperte<br />

angerechnet.<br />

Auf dem Weg zum Weinexperten – Modul 2:<br />

Die wichtigsten Rebsorten Österreichs<br />

WIFI-Experten. 4 Std, 75 Euro<br />

IBK Nr 85782.011 12.01.12 Do 18.00 – 22.00<br />

Jede Rebsorte hat ihr eigenes Geschmacksprofil. Lernen<br />

Sie dieses zu erkennen und zuzuordnen. Der Besuch<br />

dieses Moduls wird Ihnen für die Ausbildung Weinexperte<br />

angerechnet.<br />

Auf dem Weg zum Weinexperten – Modul 3:<br />

Weinbau<br />

WIFI-Experten. 4 Std, 75 Euro<br />

IBK Nr 85783.011 17.01.12 Di 18.00 – 22.00<br />

Die wichtigsten Aktivitäten und Maßnahmen für einen<br />

gelungenen Weinbau – vom Auspflanzen bis zur Ernte. Der<br />

Besuch dieses Moduls wird Ihnen für die Ausbildung Weinexperte<br />

angerechnet.<br />

Auf dem Weg zum Weinexperten – Modul 4:<br />

Kellertechnik<br />

WIFI-Experten. 4 Std, 75 Euro<br />

IBK Nr 85784.011 19.01.12 Do 18.00 – 22.00<br />

Sie lernen die Techniken und Methoden für eine erfolgreiche<br />

Weinproduktion kennen. Der Besuch dieses Moduls<br />

wird Ihnen für die Ausbildung Weinexperte angerechnet.<br />

Auf dem Weg zum Weinexperten – Modul 5:<br />

Weingesetz<br />

WIFI-Experten. 4 Std, 75 Euro<br />

IBK Nr 85785.011 24.01.12 Di 18.00 – 22.00<br />

Das neue Weingesetz ist der Grundstein dafür, dass Österreich<br />

zu einem der erfolgreichsten Weinbauländer der Welt<br />

avanciert ist. Der Besuch dieses Moduls wird Ihnen für die<br />

Ausbildung Weinexperte angerechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!