10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

236 Branchen Reportage<br />

eShop www.wifi.at/tirol<br />

Prüfungsservice<br />

Let’s get ready to rumble!<br />

Wie Michael Buffer vor Boxkämpfen ruft!<br />

Und dann schlägt die Stunde der Wahrheit.<br />

Showtime – um im Slang zu bleiben.<br />

Im Ring zeigen die Kämpfer, was sie können,<br />

mobilisieren ihre letzten Reserven.<br />

Dafür haben sie hart trainiert: Um zu zeigen,<br />

was sie können, um zu siegen!<br />

Emotionen, Emotionen<br />

Wenige steigen in den Boxring, aber einige<br />

wollen – oder müssen – auch Jahre nach der<br />

Schulkarriere noch einmal eine Prüfung ablegen.<br />

Für viele der pure Horror: Es ist doch<br />

schon so lange her, dass ich die Schulbank<br />

gedrückt habe! Wie kann ich bloß den<br />

Lernstoff bewältigen? Wie bekomme ich<br />

meine Nervosität in den Griff? Was mache<br />

ich, wenn ich ein Blackout habe? Werden<br />

mich meine Freunde auslachen, wenn ich<br />

durchfalle? Sind meine Arbeitskollegen/innen<br />

neidisch, wenn ich es schaffe? Vielleicht<br />

sollte ich lieber heimlich zur Prüfung<br />

antreten …? Stress- und Angstgefühle kommen<br />

unweigerlich auf. Damit Sie keine<br />

Schweißausbrüche und zittrigen Hände bekommen<br />

müssen, wenn Sie den Brief vom<br />

Prüfungsservice erhalten, stehen wir Ihnen<br />

schon im Vorfeld zur Seite.<br />

Lebenslänglich<br />

So stellt sich Lernen heute dar. Prüfungssimulationen<br />

und gedankliche Aufwärmtrainings,<br />

Orientierungstests und sogar eine<br />

Übungsplattform, die Sie bequem von zu<br />

Hause aus abrufen können, bereiten Sie auf<br />

die Stunde der Wahrheit vor. Außerdem<br />

klärt der Prüfungsservice auch ab, was Ihnen<br />

von im Ausland absolvierten Prüfungen<br />

angerechnet werden kann.<br />

Schwindelerregende 20.000 Stunden …<br />

wurde 2010 geprüft, und das in 220 Sparten!<br />

Sie haben es also mit Profis zu tun.<br />

Nichts Menschliches ist uns fremd – zumindest,<br />

was Prüfungen angeht. Eiskalte Hände<br />

und blasse Gesichter vor der Prüfung, Wut<br />

Nichts Menschliches ist uns<br />

fremd – zumindest, was Prüfungen<br />

angeht. Eiskalte Hände, blasse<br />

Gesichter, Jubel, Freude, Emotion,<br />

Enttäuschung, Wut.<br />

und Enttäuschung, wenn es nicht geklappt<br />

hat, Übermut und Freude, wenn es heißt:<br />

„Geschafft!“ Wir nehmen jede einzelne Prüfung<br />

ernst, und wir bemühen uns, eine möglichst<br />

angenehme Prüfungsatmosphäre herzustellen.<br />

Apropos Schwindeln: Unsere Prüfer kennen<br />

jeden Schmäh (manche noch aus der<br />

Schule!). Wichtiger als das Zusammenschreiben<br />

klitzekleiner Schwindelzettel für<br />

Taschenrechner, Lineale, Stifte oder sogar<br />

Wasserflaschen (!), ist natürlich eine gute<br />

Vorbereitung. Strukturieren Sie den Prüfungsstoff,<br />

versuchen Sie, ihn logisch zu ver-<br />

Tipp: Was tun bei einem Blackout?<br />

Wie es dazu kommt, weiß man nicht.<br />

Aber es passiert immer wieder, dass<br />

sich ein Prüfling setzt, die Fragen liest,<br />

den Stift zur Hand nimmt – und in der<br />

Bewegung einfriert. Nichts geht mehr.<br />

Komplette Mattscheibe. So, als hätte<br />

man noch nie etwas vom gefragten<br />

Thema gehört. Was tun?<br />

Bringen Sie Ihre Ängste zu Papier!<br />

Schreiben Sie auf, wie Sie sich gerade<br />

fühlen, beschreiben Sie den Raum, die<br />

Personen, alles, was Sie wahrnehmen<br />

in allen Einzelheiten. Oder Sie zeichnen<br />

den Raum, in dem Sie sich befinden.<br />

Eine brandneue Studie aus Chicago<br />

beweist: Es funk tioniert! Sie bringen<br />

damit Ihr Gehirn wieder in Schwung,<br />

lösen den Krampf und können dann<br />

sehr wahrschein lich wieder das vorhandene<br />

Wissen her vorholen.<br />

stehen, statt ihn rein auswendig zu lernen.<br />

Entwickeln Sie eigene Merkstrategien gemäß<br />

Ihres persönlichen Lerntyps und bauen<br />

Sie sich Eselsbrücken. Auch Entspannungsübungen<br />

können helfen. Und wenn<br />

Sie es wirklich nicht schaffen sollten: Auch<br />

dann geht die Welt nicht unter. Sie erhalten<br />

eine neue Chance! Und ganz wichtig: Verstehen<br />

Sie eine negative Bewertung Ihrer<br />

Leistung nicht als Urteil über Ihre Person.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!