10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Umwelt und Sicherheit Technik 231<br />

Grundausbildung für Strahlenschutzbeauftragte<br />

für Mediziner und Nichtmediziner<br />

Univ.-Prof. Dr. Peter Brunner. 24 Std, 425 Euro<br />

IBK Nr 57820.011 17.11.11 – 19.11.11 Do 17.00 – 21.00<br />

Fr 09.00 – 18.30<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

Strahlenschutzgrundausbildung gem. Medizinischer Strahlenschutzverordnung<br />

BGBl. Teil II Nr. 409 vom 28.10.2004 sowie<br />

gem. allgemeiner Strahlenschutzverordnung BGBl. II Nr. 191<br />

Inhalte: • Grundlagen der Kernphysik und der Physik ionisierender<br />

Strahlung • Strahlenquellen • Grundlagen der<br />

Strahlenbiologie • Strahlenschäden • Dosimetrie • Rechtsvorschriften<br />

• Messgeräte • Strahlenunfälle • Erste Hilfe<br />

• Übungen (Handhabung von Geräten zu Personen- und<br />

Ortsdosisbestimmungen, Verwendung von Prüfstrahlern)<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!<br />

Spezialausbildung im Strahlenschutz<br />

für nichtmedizinische Verwendung von<br />

umschlossenen radioaktiven Stoffen und<br />

Röntgeneinrichtungen<br />

Univ.-Prof. Dr. Peter Brunner. 15 Std, 390 Euro<br />

IBK Nr 57822.011 30.11.11 – 02.12.11 Mi 17.00 – 21.00<br />

Do 09.00 – 13.00<br />

Fr 09.00 – 17.00<br />

Spezialausbildung im Strahlenschutz für nichtmedizinische<br />

Verwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen und<br />

Röntgeneinrichtungen gem. allgemeiner Strahlenschutzverordnung<br />

BGBl. II Nr. 191<br />

Voraussetzung für den Kursbesuch ist der positive Abschluss<br />

des Grundkurses.<br />

Inhalte: • Einrichtungen für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung<br />

• Messeinrichtungen • Füllstandsanzeige • Strahlenbelastung<br />

• Schutzmaßnahmen • Praktische Übungen und Diskussion<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!<br />

Spezialausbildung im Strahlenschutz zur<br />

Anwendung von offenen radioaktiven Stoffen im<br />

medizinischen und nichtmedizinischen Bereich<br />

Univ.-Prof. Dr. Peter Brunner. 15 Std, 390 Euro<br />

IBK Nr 57824.011 30.11.11 – 02.12.11 Mi 17.00 – 21.00<br />

Do 14.00 – 19.00<br />

Fr 09.00 – 17.00<br />

Spezialausbildung hinsichtlich nuklearmedizinischer Diagnostik<br />

und Therapie gem. Medizinischer Strahlenschutzverordnung<br />

BGBl. Teil II Nr. 409 vom 28.10.2004 sowie nichtmedizinischer<br />

Verwendung von offenen radioaktiven Stoffen<br />

gem. allgemeiner Strahlenschutzverordnung BGBl. II Nr. 191<br />

Voraussetzung für den Kursbesuch ist der positive Abschluss<br />

des Grundkurses.<br />

Inhalte: • Anwendung offener radioaktiver Stoffe • Strahlenbelastung<br />

• Schutzmaßnahmen • Meldepflichtgrenzwerte<br />

• Kontamination und Dekontaminierungsmaßnahmen<br />

• Strahlenunfälle • Erste Hilfe • Praktische Übungen<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!<br />

Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte<br />

für Mediziner – 4 Stunden<br />

Univ.–Prof. Dr. Peter Brunner. 4 Std, 90 Euro<br />

IBK Nr 57835.011 03.12.11 Sa 09.00 – 12.30<br />

Gemäß § 41 der Richtlinien der allgemeinen Strahlenschutzverordnung<br />

BGBl. II, Nr. 191 vom 22.5.2006 ist diese Fortbildungsveranstaltung<br />

für folgenden Personenkreis relevant:<br />

• Niedergelassene Ärzte/innen • Zahnärzte/innen<br />

Strahlenschutzbeauftragte und weitere mit der Wahrnehmung<br />

des Strahlenschutzes betraute Personen aus diesem Personenkreis<br />

haben die erfolgreiche Teilnahme an einer mindestens<br />

vierstündigen Fortbildungsveranstaltung im Abstand von<br />

5 Jahren vorzuweisen. Der erstmalige Nachweis dieser Fortbildung<br />

ist gemäß Richtlinie bis spätestens 1.1.<strong>2011</strong> zu erbringen.<br />

Inhalte: • Strahlenquellen • Grundlagen der Strahlenbiologie<br />

• Vorbeugung und Erkennung von Strahlenschäden • Dosimetrie<br />

• Grundlagen des Strahlenschutzes • Rechtsvorschriften<br />

auf dem Gebiet des Strahlenschutzes • Messgeräte • Ärztliche<br />

und physikalische Kontrolle • Strahlenunfälle • Erste Hilfe<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!<br />

Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte<br />

für Mediziner – 8 Stunden<br />

Univ.-Prof. Dr. Peter Brunner. 8 Std, 175 Euro<br />

IBK Nr 57836.011 03.12.11 Sa 09.00 – 17.00<br />

Gemäß § 41 der Richtlinien der allgemeinen Strahlenschutzverordnung<br />

BGBl. II, Nr. 191 vom 22.5.2006 ist diese Fortbildungsveranstaltung<br />

für medizinisches Personal relevant.<br />

Strahlenschutzbeauftragte und weitere mit der Wahrnehmung<br />

des Strahlenschutzes betraute Personen aus diesem<br />

Personenkreis haben die erfolgreiche Teilnahme an einer<br />

mindestens achtstündigen Fortbildungsveranstaltung im<br />

Abstand von 5 Jahren vorzuweisen. Der erstmalige Nachweis<br />

dieser Fortbildung ist gemäß Richtlinie bis spätestens 1.1.<strong>2011</strong><br />

zu erbringen.<br />

Inhalte: • Strahlenquellen • Grundlagen der Strahlenbiologie<br />

• Vorbeugung und Erkennung von Strahlenschäden • Dosimetrie<br />

• Grundlagen des Strahlenschutzes • Rechtsvorschriften<br />

auf dem Gebiet des Strahlenschutzes • Messgeräte • Ärztliche<br />

und physikalische Kontrolle • Strahlenunfälle • Erste Hilfe<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!