10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144 Betriebswirtschaft Sekretariat und Office-Management eShop www.wifi.at/tirol<br />

▲<br />

• Informationen entgegennehmen, beschaffen, bewerten,<br />

verwalten und weitergeben • Gesprächstechniken: Aktiv<br />

zuhören, gezielt fragen, positiv formulieren, situationsgerecht<br />

argumentieren • Repräsentieren für den Chef: Managerknigge<br />

• Telefonieren: Eine psychologische Herausforderung<br />

• Viele praktische Übungen<br />

In einem intensiven Erfahrungsaustausch lernen Sie Ihre<br />

Fähigkeiten und Stärken erfolgreich einschätzen und<br />

bedarfsgerecht in der Praxis umsetzen.<br />

t<br />

Ablage- und Zeitmanagement<br />

Als Assistent/in stehen Sie häufig vor der Herausforderung,<br />

die unterschiedlichsten Aufgaben alle möglichst gleichzeitig<br />

zu erledigen. Geben Sie Ihrem Arbeitstag eine sinnvolle Struktur<br />

und lernen Sie anhand wirkungsvoller Methoden und Techniken,<br />

wie Sie Ihre Zeit optimal einteilen. Sie decken Störfaktoren<br />

und Zeitfresser auf, lernen, sich besser zu strukturieren und<br />

zu managen. Praxisbewährte Tipps und neue Impulse für effizientes<br />

und ziel orientiertes Arbeiten helfen Ihnen, sich im hektischen<br />

Arbeitsalltag bestens zu organisieren.<br />

Effiziente Arbeitsplatzgestaltung im Sekretariat<br />

Sabine Kramer. 8 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 31474.011 14.11.11 Mo 09.00 – 17.00<br />

Im Postfach befinden sich massenweise E-Mails, das Telefon<br />

klingelt ununterbrochen, der Terminplaner ist voll und auf<br />

dem Schreibtisch stapelt sich das Papier, sodass wichtige<br />

Informationen nicht direkt gefunden werden. Wir zeigen<br />

Ihnen, wie Sie trotzdem den Überblick behalten. Zielgruppe<br />

sind alle jene, die ihre Arbeitsplatzgestaltung effizienter<br />

gestalten möchten.<br />

Inhalte: • Selbstmanagement: Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung<br />

• Wie verbessere ich meine persönlichen<br />

Arbeitstechniken? Routinearbeiten straff organisieren, verbesserte<br />

Eigenorganisation mit Hilfe der Mind-Mapping-<br />

Methode, Chefentlastung • Informationen bewältigen: Mit<br />

der wachsenden Informationsflut fertig werden und verbesserte<br />

Ablagetechnik, elektronisches Dokumentenmanagement<br />

(Ablagetechnik der Gegenwart und Zukunft), Wie kann<br />

ich meine Ablage reformieren? • Erfolgreicher Umgang mit<br />

der Zeit: Wie gehe ich mit Störungen um? Störungen erkennen<br />

und beseitigen, Prioritäten setzen (ABC-Analyse, Alpenmethode),<br />

die wichtigsten Zeitfallen erkennen und beseitigen,<br />

Terminplanung und Tagesplanung • Arbeiten mit<br />

Checklisten<br />

Modernes Dokumentenmanagement –<br />

Die Ablage im Griff<br />

Petra Handle. 8 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 31483.011 20.09.11 Di 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

Alle, die Dokumente verwalten und eine Ablage betreuen,<br />

lernen in diesem Seminar die Grundlagen einer effizienten<br />

Ablageorganisation und eines professionellen Dokumentenmanagements<br />

kennen. Weiters überprüfen Sie<br />

Ihre eigene Ablage im Einzelcheck bzw. im Rahmen einer<br />

Gruppenarbeit.<br />

Inhalte: • Ablage mit System • Basis- und Temporärablage<br />

• Elektronische Ablage und deren Verwaltung • Archiv –<br />

Wertstufen des Schriftguts • Alle Bestandteile des Ablageplans<br />

mit Beispielen • Analyse von Schriftgutbehältern und<br />

Registraturmöbeln<br />

Jede/r Teilnehmer/in erhält wertvolle Checklisten, die eine<br />

selbstständige Reorganisation der Ablage möglich machen.<br />

t<br />

Persönlichkeitstraining<br />

Erkennen und entwickeln Sie Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten!<br />

Neben einem fundierten Fachwissen benötigen Sie zur<br />

Bewältigung Ihres Office-Alltages auch persönliche und soziale<br />

Kompetenzen. In unseren Seminaren erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches<br />

Entwicklungspotenzial erkennen, Sie lernen überzeugend<br />

aufzutreten, Ihre eigene Persönlichkeit gewinnbringend einzubringen,<br />

und stärken dadurch Ihre Problemlösungskompetenz.<br />

Überzeugend auftreten – kommunizieren –<br />

repräsentieren – beeindrucken<br />

Claudia Behrens-Schneider. 8 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 31496.011 17.10.11 Mo 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

Möchten Sie kompetent und authentisch auftreten? In<br />

diesem Intensiv-Seminar erhalten Sie praktische Tipps und<br />

lernen, wie Sie sich durchsetzen und überzeugend auftreten.<br />

Inhalte: • Selbstbewusst auftreten und Persönlichkeit stärken<br />

• Wie sehe ich mich – wie werde ich von anderen wahrgenommen?<br />

• Überzeugend reden und wirken • Positiv formulieren:<br />

Ist das Glas halb leer oder halb voll? • Gesprächssituationen<br />

gelassen und schlagfertig meistern • Körpersprache:<br />

Richtig interpretieren und erfolgreich einsetzen<br />

Für den ersten Eindruck haben Sie nur eine Chance! Erfahren<br />

Sie in diesem Seminar, wie Sie selbstsicher andere von sich<br />

selbst und Ihren Worten überzeugen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!