10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Personalführung Management 45<br />

t<br />

Die Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung<br />

Ausbildertraining<br />

Das Ausbildertraining des Wirtschaftsförderungsinstitutes Tirol<br />

vermittelt Ihnen alle pädagogischen, methodischen und rechtlichen<br />

Kenntnisse, die für die Ausbildung von Lehrlingen im Betrieb<br />

vorausgesetzt werden. Das Training wird mit einem Fachgespräch<br />

abgeschlossen und die erfolgreiche Kursteilnahme durch ein der<br />

Ausbilderprüfung gleichgestelltes Zeugnis bestätigt. Ihren persönlichen<br />

Termin für das Fachgespräch können Sie direkt mit<br />

den Trainern/innen während des Lehrganges vereinbaren. Das<br />

Fachgespräch findet in den Folgetagen nach dem Training statt.<br />

Darüber hinaus stellt die Ausbilderprüfung ein Modul der Meisterprüfung<br />

oder Befähigungsprüfung dar.<br />

Zulassungsvoraussetzung: Vollendetes 18. Lebensjahr<br />

Ausbildertraining<br />

WIFI-Experten. 40 Std, 355 Euro<br />

IBK Nr 94401.011 12.09.11 – 15.09.11 Mo – Do 08.00 – 17.35<br />

IBK Nr 94401.021 19.09.11 – 22.09.11 Mo – Do 08.00 – 17.35<br />

IBK Nr 94401.031 26.09.11 – 29.09.11 Mo – Do 08.00 – 17.35<br />

IBK Nr 94401.041 10.10.11 – 13.10.11 Mo – Do 08.00 – 17.35<br />

IBK Nr 94401.051 17.10.11 – 20.10.11 Mo – Do 08.00 – 17.35<br />

IBK Nr 94401.061 07.11.11 – 10.11.11 Mo – Do 08.00 – 17.35<br />

IBK Nr 94401.071 14.11.11 – 17.11.11 Mo – Do 08.00 – 17.35<br />

IBK Nr 94401.081 21.11.11 – 24.11.11 Mo – Do 08.00 – 17.35<br />

IBK Nr 94401.091 16.01.12 – 19.01.12 Mo – Do 08.00 – 17.35<br />

IBK Nr 94401.131 19.09.11 – 19.10.11 Mo Mi 18.30 – 22.00<br />

IBK Nr 94401.141 25.11.11 – 03.12.11 Fr Sa 08.00 – 17.35<br />

IM Nr 94401.301 03.10.11 – 06.10.11 Mo – Do 08.00 – 18.00<br />

KB Nr 94401.401 11.10.11 – 17.11.11 Di Do 18.30 – 22.00<br />

KU Nr 94401.501 03.10.11 – 14.10.11 Mo – Fr 18.30 – 22.00<br />

KU Nr 94401.511 07.11.11 – 18.11.11 Mo – Fr 13.30 – 17.00<br />

LA Nr 94401.601 03.10.11 – 18.10.11 Mo Di Do 18.30 – 22.00<br />

SZ Nr 94401.801 07.11.11 – 10.11.11 Mo – Do 08.00 – 17.30<br />

Do ab 17.45 Fachgespräch<br />

LZ Nr 94401.901 26.09.11 – 29.09.11 Mo – Do 08.00 – 18.00<br />

Fr 30.09.11 ab 08.00 Fachgespräch<br />

Das positive Absolvieren des Ausbildertrainings mit abschließendem<br />

Ausbilder-Fachgespräch befähigt Mitarbeiter/<br />

innen und Unternehmer/innen, in ihrem Betrieb Lehrlinge<br />

▲<br />

auszubilden. Ziel ist es, die Teilnehmer mit den Fragen des<br />

Arbeits- und Sozialrechtes und Berufsausbildungsgesetzes<br />

vertraut zu machen sowie die notwendigen Kenntnisse im<br />

Bereich Methodik und Pädagogik zu vermitteln. Das Ausbilder-Fachgespräch<br />

ist Teil des Ausbildertrainings. Der Termin<br />

wird während des Trainings mit jedem Teilnehmer individuell<br />

vereinbart und findet in den Folgetagen (bei den Innsbruck-Terminen<br />

jeweils am Freitag und/oder Samstag nach<br />

Kursende) nach dem Ausbildertraining statt.<br />

Voraussetzungen: • Für den Kurs: Vollendetes 18. Lebensjahr<br />

• Für das Fachgespräch: Erfolgreiche Teilnahme (mind.<br />

75%ige Anwesenheit am Ausbildertraining)<br />

Eine positiv abgelegte Unternehmerprüfung ersetzt die Ausbilderprüfung<br />

bzw. die Lehrlingsausbilderprüfung.<br />

Fehlzeitenmanagement<br />

Mag. Rudolf Beirer. 16 Std, 298 Euro<br />

RE Nr 34121.701 28.09.11 – 29.09.11 Mi Do 18.30 – 21.30<br />

t<br />

Sie bekommen Informationen über die Entwicklung, erlernen<br />

Methoden und bekommen Werkzeuge, um das Fehlzeitenverhalten<br />

Ihrer Mitarbeiter/innen zu differenzieren,<br />

wie Sie individuelle Fehlzeitengespräche führen und wie Sie<br />

Krankheiten und Suchtverhalten frühzeitig erkennen und<br />

ansprechen können.<br />

„Human Resource Management ist die<br />

Schlüsselposition in vielen Betrieben.<br />

Der Lehrgang verbindet Theorie und Praxis und<br />

ermöglicht die direkte Umsetzung<br />

im Unternehmen.“<br />

Mag. (FH) Ulrike Aigner, Lehrgangsleiterin<br />

Karriere-Lehrgang für Personalmanagement,<br />

Personal- und Organisationsentwicklung<br />

Human Resource Management<br />

Ein Unternehmen braucht qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/innen,<br />

um wettbewerbsfähig zu sein. Als Human Resource-<br />

Manager/in beraten Sie die Führungsebene in allen Personalfragen,<br />

finden die geeigneten Fachkräfte und entwickeln diese<br />

kontinuierlich weiter. Erwerben Sie das dafür nötige Know-how<br />

beim WIFI-Lehrgang Human Resource Management. Sie lernen,<br />

wie ganzheitliches Personalmanagement funktioniert, wie Sie<br />

professionelle Methoden erfolgreich umsetzen und ein leistungsförderndes<br />

Betriebsklima schaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!