10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 Persönlichkeit Coach, NLP, Lebens- und Sozialberatung<br />

NLP-Practitioner-Ausbildung<br />

mit internationalem Zertifikat<br />

DI Kambiz Poostchi. 182 Std, 2800 Euro<br />

IBK Nr 84148.011 22.09.11 – 31.03.12 Do – Sa 08.30 – 18.00<br />

▲<br />

Die Ausbildung zum NLP-Practitioner befähigt die Teilnehmer/innen,<br />

ihre persönliche Entwicklung selbst in die Hand<br />

zu nehmen. Sie lernen, die Schlüssel zu finden für positive<br />

Beziehungen in der Familie, mit Freunden, Kollegen und<br />

Vorgesetzten. Bei unterschiedlichen Zielen von Kommunikationspartnern<br />

lernen Sie, für beide Seiten zufriedenstellende<br />

Verhandlungsergebnisse zu erzielen. Einstellungen,<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten werden verbessert und die<br />

erfolgreichen Verhaltensmodelle erfolgreicher Persönlichkeiten<br />

werden verfügbar gemacht. Die Ausbildung erfolgt<br />

in 5 Blocks mit jeweils 3 Tagen ganztags nach einem entsprechenden<br />

Plan mit folgenden Inhalten: • Block 1: Meta-<br />

Modell der Sprache und Ankertechniken • Block 2: Wege<br />

zum Unbewussten • Block 3: Denkprozesse und Zustände,<br />

Systeme und Muster • Block 4: Zeiterleben und Rückführungsmethode<br />

• Block 5: Integration und Testing mit<br />

Abschlusspräsentation<br />

Zwischen den Blocks sind 4 Supervisionsabende geplant.<br />

Hinweis: Der Teilnehmerbeitrag kann in Raten bezahlt werden.<br />

„Persönliche und soziale Kompetenzen sind die<br />

Schlüsselfaktoren für den beruflichen Erfolg.<br />

Wer heute diese Eigenschaften bei sich oder in<br />

seinem Team entwickelt, sichert seine Zukunft<br />

und die des Unternehmens.“<br />

DI Kambiz Poostchi, Lehrgangsleitung für die<br />

Lehrgänge Systemischer Coach und NLP<br />

t<br />

Systemischer Coach<br />

Was ist Systemisches Coaching?<br />

Coaching ist ein personenzentrierter Beratungsprozess zur<br />

Lösung konkreter Fragen und aktueller Herausforderungen im<br />

Arbeitsalltag. Als Coach begleiten Sie Menschen und Organisationen<br />

in Veränderungsprozessen. Sie wecken deren Potenziale und<br />

aktivieren zur Umsetzung aus eigenem Willen und eigener Kraft.<br />

Mit Hilfe erprobter Techniken werden Blockaden gelöst, die bei<br />

der Zielerreichung hinderlich sind. Dabei geht es auch um das kritische<br />

Prüfen von Führungsarbeit im Dialog mit einem neutralen<br />

Gesprächspartner. Coaching ist somit ein handlungsorientiertes<br />

Instrument der Personalentwicklung, in dem Lernen und Arbeiten<br />

miteinander verzahnt sind. Nach Abschluss der Ausbildung sind<br />

Sie befähigt, einzelne Führungskräfte sowie Teams personenzentriert<br />

zu beraten und organisationszentriert zu entwickeln.<br />

eShop www.wifi.at/tirol<br />

Anwendungsbereiche<br />

Die Anwendung von Coaching ist sehr vielfältig. Der Lehrgang<br />

zum Coach wendet sich an Personen, die bemerken, dass sie mit<br />

rein „technischen“ Führungsinstrumenten nicht den optimalen<br />

Erfolg erzielen, da sie bei der Komplexität von Gruppenprozessen<br />

an ihre eigenen Grenzen stoßen. Im Einzel-, Gruppen- und Team-<br />

Coaching erstrecken sich die Inhalte von Zielfindung, Strategiefragen,<br />

Projektmanagement, Balanceausgleich bis hin zu Kommunikationsproblemen<br />

und Change-Management. Konkrete<br />

Handlungsfelder sind unter anderem: • Personal- und Organisationsentwicklung<br />

• Management und Führung • Konfliktregelung<br />

• Verhandlungsführung • Teamentwicklung • Kreativität und<br />

Zielarbeit • Persönlichkeitsentwicklung • Sport • Kultur • Bildung<br />

Zielgruppe<br />

Besonders geeignet ist die Ausbildung für Personal- und Ausbildungsverantwortliche,<br />

Projektleiter, Führungsnachwuchs, Leiter<br />

von Klein- und Mittelbetrieben (KMU), Stabsmanager wie Personal-<br />

und Organisationsentwickler oder Controller, Unternehmensberater,<br />

Trainer, Lebens- und Sozialberater, Lehrer, Direktoren,<br />

Bildungs- und Berufsberater, Outplacementberater und<br />

Psychologen.<br />

Inhalte<br />

Ein wesentliches Element der Ausbildung ist die Projektarbeit.<br />

Dabei beschreiben und reflektieren die Teilnehmer/innen den<br />

Prozess des Coachings anhand einer konkreten Problemstellung.<br />

Nach der Präsentation der Projektarbeit und dem Fachgespräch<br />

erhalten Sie das Diplom zum WIFI-Coach. Wenn Sie über spezifische<br />

Vorkenntnisse wie z. B. ein Zertifikat NLP-Practitioner verfügen<br />

oder die Rhetorik-Akademie abgeschlossen haben, ist nach<br />

Absprache und bei freien Plätzen ein Quereinstieg möglich.<br />

Informationsabend NLP und Systemischer Coach<br />

DI Kambiz Poostchi. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 84121.011 12.01.12 Do 18.00 – 20.00<br />

Entscheidungen trifft man mit dem Kopf und mit dem Bauch.<br />

Sie erhalten an diesem Abend jene Klarheit, die Sie für Ihre<br />

Aus- und Weiterbildung brauchen. Sie bekommen inhaltliche,<br />

berufliche und organisatorische Informationen und<br />

lernen den Lehrgangsleiter persönlich kennen. Sehen Sie sich<br />

im WIFI um und begegnen Sie Ihren zukünftigen Kurskollegen/innen.<br />

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, Ihre<br />

persönlichen Anliegen im Gespräch mit uns zu klären.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!