10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Gesundheit und Wellness Persönlichkeit 69<br />

Workshop für Führungskräfte<br />

Mitarbeiter 50+<br />

WIFI-Experten. 12 Std, 288 Euro<br />

IBK Nr 15524.011 29.09.11 – 30.09.11 Do 18.00 – 21.45<br />

Fr 09.00 – 16.00<br />

IBK Nr 15524.021 03.02.12 – 04.02.12 Do 18.00 – 21.45<br />

Fr 09.00 – 16.00<br />

Ein wichtiges Ziel des Workshops ist es, wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse der Alterspsychologie über die Leistungsfähigkeit<br />

von älteren Menschen zu vermitteln, um Stereotype<br />

gerade bei jüngeren Führungskräften abzubauen. Darüber<br />

hinaus wird ein Grundlagenwissen über erfolgreiches Age-<br />

Management bei Führungskräften und Personalverantwortlichen<br />

gelegt.<br />

Inhalte: • Kenntnisse über ältere Mitarbeiter/innen • Einfluss<br />

von Führungsstil und Arbeitsumfeld auf Motivation und Leistunsfähigkeit<br />

• Personalentwicklung von älteren Mitarbeitern/innen<br />

• Erarbeiten eines individuellen Aktionsplanes<br />

Impulse setzen – gesunde Erfolge ernten<br />

Alexander Alscher. 16 Std, 298 Euro<br />

IBK Nr 15522.011 11.11.11 – 12.11.11 Fr 13.30 – 21.45<br />

Sa 08.30 – 17.15<br />

Das Ergebnis einer Studie, wonach Mitarbeiter/innen in<br />

Österreich in ihrer Arbeitszeit nur 43 % Leistung erbringen,<br />

hat im letzten Jahr für helle Aufregung gesorgt, doch<br />

wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Wodurch kann<br />

Leistungsfähigkeit eingeschränkt werden: • Behindernde<br />

Arbeitsabläufe • Doppelgleisigkeiten • Schnittstellen/Medienbrüche<br />

• Arbeitsverdichtung und Zeitmangel (Stress)<br />

• Fehlender Hausverstand und mangelnde Qualifikation<br />

• Mangelnde Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein<br />

• „Gesprächsverstopfungen“ und Missverständnisse<br />

• Und vieles Unentdecktes mehr<br />

Informationsveranstaltung Ausbildung zur<br />

Medizinischen Verwaltungsfachkraft<br />

Direktor Karl-Heinz Velano. 3 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 15480.011 07.09.11 Mi 19.00 – 22.00<br />

IBK Nr 15480.021 09.09.11 Fr 09.00 – 12.00<br />

IM Nr 15480.301 02.11.11 Mi 18.00 – 20.30<br />

SZ Nr 15480.801 21.09.11 Mi 18.00 – 20.30<br />

Die Trainer präsentieren interessierten Personen die Ziele<br />

und Inhalte der Ausbildung. Danach findet ein Aufnahmetest<br />

statt. Dieser Aufnahmetest besteht aus einem kurzen<br />

Deutschtest und einem persönlichen Gespräch mit dem<br />

Lehrgangsleiter, um herauszufinden, ob die Ausbildung tatsächlich<br />

die richtige für den/die Interessenten/in ist. Bitte<br />

bestätigen Sie uns Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail.<br />

Ausbildung zur<br />

Medizinischen Verwaltungsfachkraft<br />

Direktor Karl-Heinz Velano. 462 Std, 2650 Euro<br />

IBK Nr 15481.011 19.09.11 – 03.02.12 Mo – Fr 08.30 – 14.45<br />

IM Nr 15481.301 14.11.11 – 31.05.12 Mo Mi Fr 18.00 – 21.30<br />

Sa 08.30 – 16.45<br />

SZ Nr 15481.801 03.10.11 – 12.04.12 Mo Mi Fr 18.00 – 21.30<br />

Sa 08.30 – 16.45<br />

Nach wie vor sind engagierte und kompetente Mitarbeiter/innen<br />

in sozialen Berufen und im Gesundheitswesen<br />

gesucht. Der Lehrgang beinhaltet die nötigen Grundlagen-<br />

Kenntnisse, damit Sie als Medizinische Verwaltungsfachkraft<br />

den Anforderungen für einen Ein-/Umstieg in dieses<br />

überaus interessante Berufsfeld vom Start weg bereits voll<br />

entsprechen. Sie erhalten in 10 Wochen ein Basiswissen vermittelt,<br />

das Sie in einem 160-stündigen Praktikum im beruflichen<br />

Alltag einer medizinischen Einrichtung erproben.<br />

Inhalte: • Medizin: Anatomie, Terminologie und Befundlehre<br />

• Hygiene • Büroorganisation, Schriftverkehr,<br />

neue deutsche Rechtschreibung • ECDL (Europäischer<br />

Computerführerschein)-Module • Erste Hilfe • Rechnungswesen<br />

• Lohnverrechnung • Sanitäts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht<br />

• Administration in Verwaltungsbereichen<br />

von Krankenanstalten und in der Arzt-Ordination<br />

• Arbeit an sozialer Kompetenz und Persönlichkeitsbildung<br />

• Bewerbungstraining • Exkursionen • 4-wöchiges<br />

Praktikum<br />

Voraussetzungen: • Sehr gute Deutschkenntnisse • Gute<br />

Maschinschreibkenntnisse / Tastaturbeherrschung • Erfolgreicher<br />

Aufnahmetest<br />

„Nach wie vor werden sehr gut ausgebildete<br />

Medizinische Verwaltungsfachkräfte<br />

gesucht. Der Lehrgang bietet<br />

die Möglichkeit, in dieses krisensichere<br />

Berufsfeld einzusteigen.“<br />

Direktor Karl­Heinz Velano, Lehrgangsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!