10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Gewerbe und Handwerk Branchen 259<br />

Fußpflege-Fachkurs Teil 2<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.<br />

Fußpflege – Intensivtraining zur Befähigung<br />

Angelika Ernst. 40 Std, 550 Euro<br />

IBK Nr 65706.011 17.10.11 – 21.10.11 Mo – Do 09.00 – 17.00<br />

Fr 08.30 – 12.00<br />

Perfektionieren Sie Ihre praktischen Fähigkeiten unter Anleitung<br />

der Experten/innen und bereiten Sie sich optimal auf<br />

die bevorstehende praktische Befähigungsprüfung vor.<br />

Spangenschulung – 3TO<br />

Fußpflege – Spangentechnik<br />

Angelika Ernst. 8 Std, 268 Euro<br />

IBK Nr 65710.011 14.09.11 Mi 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 65710.021 05.10.11 Mi 09.00 – 17.00<br />

Die Teilnehmer/innen erlernen eine neue Spangentechnik.<br />

Diese 3TO-Technik ist eine der zwei Methoden, die Sie alternativ<br />

bei der Befähigungsprüfung beherrschen müssen. Dabei<br />

hängen Sie zwei mit Häkchen versehene dünne Federstahldrähte<br />

schonend in die Nagelränder ein und ziehen diese mit<br />

einer Schlaufe zusammen. Damit heben sich die Nagelränder<br />

aus dem Nagelfalz, aufwendige Silikonabdrucke, Gipsmodelle<br />

und damit verbundene Wartezeiten erübrigen sich. Das<br />

Seminarset ist im Teilnehmerbeitrag enthalten.<br />

Sonderausbildung Fußpflege<br />

Diabetischer Fuß<br />

Astrid Westerthaler. 40 Std, 700 Euro<br />

IBK Nr 65720.011 08.10.11 – 26.11.11 Sa 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

In Kooperation mit der Landesinnung wird am WIFI Tirol alle<br />

2 Jahre eine Spezialausbildung zum diabetischen Fuß angeboten.<br />

Ziel der Ausbildung ist es, für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker<br />

eine kontinuierliche fachkundige Behandlung bezüglich<br />

der Problematik diabetischer Füße ergänzend zur medizinischen<br />

Betreuung in den Krankenhäusern zu gewährleisten.<br />

Die Ausbildung endet mit einer Prüfung.<br />

t<br />

Der Weg zum Masseur<br />

Der Weg zum Masseur<br />

Gewerblicher Masseur<br />

Befähigungsprüfung<br />

Befähigungskurs – Aufbautraining<br />

Heilmasseur<br />

Aufschulung<br />

Medizinischer<br />

Masseur<br />

Aufschulung nach § 26/2<br />

Fachkurse<br />

Klassische Massage, Segmentmassage, Tiefen-Massage,<br />

Akupunkt-Meridian-Massage, Lymphdrainage,<br />

Fußrefl exzonen-Massage, Bindegewebsmassage<br />

Die Massage-Verordnung vom 28.01.2003 hat die Ausbildung<br />

zum Gewerblichen Masseur grundlegend verändert. Quereinsteiger/innen<br />

in die Branche erhalten im WIFI in verschiedenen Ausbildungsblöcken<br />

alle theoretischen und fachlichen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten vermittelt, die für ihren beruflichen Erfolg wichtig<br />

sind. Die Ausbildung zum Gewerblichen und Medizinischen<br />

Masseur wird vorbehaltlich der dafür notwendigen Genehmigung<br />

im Herbst <strong>2011</strong> wieder durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!