10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Marketing Betriebswirtschaft 119<br />

ohne Marketingausbildung oder jene, die sich mit Marketing professionalisieren<br />

wollen, Unternehmer/innen und Geschäftsführer/innen<br />

von Klein- und Mittelbetrieben, Assistenten/innen der<br />

Geschäftsleitung, Mitarbeiter/innen im Verkauf/Vertrieb/Marketing,<br />

Mitarbeiter/innen in Vorbereitung auf Marketingaufgaben<br />

lernen hier die Grundlagen des strategischen und operativen<br />

Marketings kennen und in ihrer konkreten Praxis umzusetzen. Sie<br />

erstellen ein eigenes (oder firmenbezogenes) Marketingkonzept.<br />

Von der Ist-Analyse, Zielsetzung und Strategieauswahl bis zur<br />

Planung der Marketing-Mix-Instrumente und deren Umsetzung<br />

werden Sie in der Projektbegleitung von Anfang an betreut.<br />

Inhalte<br />

• Einführung ins Marketing und Projektpräsentation • Umfeld-<br />

und Marktbedingungen • Märkte und Kaufverhalten • Marktforschung<br />

• Strategisches Marketing und Aufbau eines strategischen<br />

Marketingkonzeptes • Produkt- und Leistungspolitik: Produkte<br />

und Dienstleistungen • Preispolitik • Kommunikationspolitik:<br />

Instrumente und Einsatzmöglichkeiten • Distributionspolitik:<br />

Gestaltung der Vertriebswege • Training Projektpräsentation und<br />

Projektbegleitung<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie gewinnen umfassendes Marketingwissen, welches Sie<br />

unmittelbar und praxisorientiert einsetzen. • Sie erlangen und<br />

vertiefen Ihre Marketingkenntnisse für die Praxis bzw. systematisieren<br />

Ihr vorhandenes Wissen. • Sie werden befähigt, ein Marketingkonzept<br />

für Ihr (eigenes) Unternehmen zu erstellen. • Sie<br />

lernen die operationalen Instrumente des Marketing-Mix und<br />

deren Einsatz kennen. • Sie gewinnen Sicherheit für Ihre Marketingarbeit<br />

durch Diskussion praktischer Beispiele und neuester<br />

Entwicklungen. • Sie können als Marketing-Verantwortlicher<br />

maßgeblich dazu beitragen, die geplanten Unternehmensziele zu<br />

erreichen und damit Erfolge ins Unternehmen zu bringen.<br />

Der Marketing-Manager<br />

Speziell für Absolventen des WIFI Marketing-Lehrgangs. Nach<br />

erfolgreichem Abschluss des Marketing-Lehrganges haben Sie die<br />

Möglichkeit, sich zum Marketing-Manager weiterzuqualifizieren.<br />

Was tun, um das Diplom zum Marketing-Manager zu erhalten?<br />

Der Weg zum Diplom ist einfach, Sie besuchen mindestens 2 Aufbaumodule<br />

(im Ausmaß von insgesamt 4 Seminartagen), die die<br />

im Marketing-Lehrgang erworbenen Kenntnisse vertiefen bzw.<br />

eine sinnvolle Ergänzung dazu bilden.<br />

„Anhand des innovativen Mix<br />

an Methoden werden maximale Praxisnähe<br />

und umsetzbares Wissen vermittelt.“<br />

Mag. Meinhard Gall,<br />

Trainer und Lehrgangsleiter<br />

Marketing-Lehrgang –<br />

Eine Ausbildung mit Zukunft!<br />

WIFI-Experten. 132 Std, 1750 Euro<br />

IBK Nr 31760.011 07.10.11 – 04.02.12 Fr 15.00 – 22.00<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

Gekonntes Marketing entscheidet, ob Produkte oder Dienstleistungen<br />

auf dem Markt nachgefragt werden. Marketingwissen<br />

ist somit sowohl für Verkaufsmitarbeiter/innen, Produktmanager/innen,<br />

Marketing- und Vertriebsmitarbeiter/innen<br />

sowie Techniker/innen die Basis, damit zufriedene Kunden<br />

den Erfolg des Unternehmens garantieren. „Marketing ist<br />

alles“, meinte einst ein bekannter Marketing-Experte. Man<br />

kann nicht alles machen, aber man kann lernen, das Wesentliche<br />

zu erkennen – und zu steuern. Im WIFI Marketing-Lehrgang,<br />

der auf die Erfordernisse der Praxis abgestimmt ist,<br />

werden Ihnen die für die Praxis notwendigen Fertigkeiten<br />

anschaulich mit modernen Lehr methoden vermittelt<br />

Inhalte: • Einführung in das Marketing • Umfeld- und Marktbedingungen<br />

des Marketings • Märkte und Kaufverhalten<br />

• Marktforschung • Strategisches Marketing und Aufbau<br />

eines strategischen Marketingkonzeptes • Online-Marketing<br />

• Produkt- und Leistungspolitik: Produkte und Dienstleistungen<br />

• Marketing-Mix (4 Ps): Instrumente und Einsatzmöglichkeiten:<br />

Produktpolitik, Markenpolitik, Kommunikationspolitik,<br />

Distributionspolitik, Preispolitik • Marketing-Budget<br />

und Marketing-Controlling • Projekttraining, Projektpräsentation<br />

und Projektbegleitung<br />

Im Marketing-Lehrgang treffen Sie auf erfahrene und engagierte<br />

Trainer, die neben fundiertem theoretischem Marketing-Know-how<br />

vor allem die Marketing-Praxis in den<br />

Mittelpunkt stellen und Sie bei Ihren individuellen Aufgabenstellungen<br />

begleiten. Im Mittelpunkt des Marketing-<br />

Lehrgangs steht die Erarbeitung eines individuellen, teilnehmerbezogenen<br />

Praxisprojektes. Den Abschluss bilden die<br />

positive Bewertung der Projektarbeit sowie deren erfolgreiche<br />

Präsentation.<br />

Marktorientiert denken und handeln!<br />

Crashkurs Marketing<br />

Mag. Monika Brachmayer. 16 Std, 305 Euro<br />

IM Nr 31765.301 15.11.11 – 24.11.11 Di Do 18.00 – 21.30<br />

SZ Nr 31765.801 11.10.11 – 20.10.11 Di Do 18.00 – 21.30<br />

Für alle, die an ihrem Arbeitsplatz die Marketingaufgaben<br />

„auch noch miterledigen“ müssen, und all jene, die ins Marketing<br />

einsteigen wollen. Ziel ist es, durch viele praktische<br />

Beispiele und Übungen die Grundlagen des Marketings zu<br />

erlernen und die Abläufe der Marketingplanung zu verstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!