10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Personalführung Management 43<br />

Führungskompetenz IV –<br />

Teams zu Hochleistungen führen<br />

Mag. Margit Liebhart. 16 Std, 305 Euro<br />

IBK Nr 34143.011 10.01.12 – 11.01.12 Di Mi 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

Teams – richtig zusammengesetzt und geführt – sind sehr<br />

leistungsfähig. Das Geheimnis dabei ist die bewusste Integration<br />

der Stärken der einzelnen Teammitglieder und eine<br />

klare Rollenverteilung.<br />

Inhalte: • Richtiges Auswählen von Teammitgliedern, um ein<br />

leistungsfähiges Team zusammenzusetzen • Arbeitsgruppen<br />

zu wirkungsvollen Teams zusammenführen • Stärken von<br />

Teammitgliedern nützen und unterschiedliche Rollen für<br />

das Gesamtziel nutzen • Besprechungen strukturieren und<br />

erfolgreich durchführen • Konflikte erkennen und bearbeiten<br />

• Bearbeitung von Praxisfragen und Erfahrungsaustausch<br />

Der vorherige Besuch der Seminare Führungskompetenz I<br />

bis III ist eine sinnvolle Voraussetzung, die den Seminarerfolg<br />

erhöht.<br />

Intensivtraining für neu ernannte Führungskräfte<br />

Vom Kollegen/Mitarbeiter<br />

zur anerkannten Führungskraft<br />

Dipl.-Bw. (FH) Günther P. Wässerle. 16 Std, 305 Euro<br />

IBK Nr 34149.011 13.10.11 – 14.10.11 Do Fr 09.00 – 17.00<br />

Als neu ernannte Führungskraft eröffnet sich Ihnen eine neue<br />

Welt mit neuen Denk- und Verhaltensweisen. Sie tragen eine<br />

neue Verantwortung und müssen bisherige Kollegen/innen zu<br />

loyalen Mitarbeitern/innen formen und zu engagierten Leistungsträgern<br />

motivieren. Sie müssen Akzeptanz und Autorität<br />

erringen und Ihre eigene Führungskompetenz, Führungspersönlichkeit<br />

und Führungskommunikation entwickeln. Ihr Führungsalltag<br />

besteht zu ca. 80 % aus Kommunikation und Motivation,<br />

und dies überwiegend in schwierigen Situationen. In<br />

diesem Intensivseminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft<br />

gewinnend und überzeugend auftreten, schwierige Führungssituationen<br />

des Alltags lösen, Ihr eigenes Verhalten optimieren<br />

und motivierende sowie überzeugende Mitarbeitergespräche<br />

führen. Dieses Seminar ist für Sie als Führungskraft unverzichtbar!<br />

Machen Sie es gleich von Anfang an richtig!<br />

Inhalte: • Ihr praktischer Führungsalltag • Ihre authentische<br />

Führungspersönlichkeit • Ihre motivierende Führungskompetenz<br />

• Ihre überzeugende Führungskommunikation • Ihre<br />

neue Rolle und Verantwortung<br />

Nutzen: • Sie optimieren Ihr eigenes Führungsverhalten, Ihre<br />

eigene Führungspersönlichkeit • Sie erfahren die Systeme und<br />

Methoden motivierender Mitarbeiterführung • Sie verstehen<br />

es, Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln und Mitarbeiter zu<br />

coachen • Sie erlernen, auch schwierige Mitarbeitergespräche<br />

souverän zu führen • Sie meistern schwierige Führungssituationen<br />

des Alltags und lösen Konflikte<br />

„Qualität beginnt beim Menschen –<br />

und nicht bei den Dingen.‘‘<br />

Handwerkszeug für Führungskräfte<br />

Uwe Gremmers. 18 Std, 305 Euro<br />

IBK Nr 34161.011 15.12.11 – 16.12.11 Do – Fr 09.00 – 17.00<br />

Als Führungskraft bewegt man sich in unterschiedlichen Rollen.<br />

Um erfolgswirksam zu führen, ist es notwendig, diese Rollen<br />

zu beherrschen. Jede dieser Rollen erfordert bestimmte Qualitäten.<br />

Für ein erfolgreiches Führungshandeln ist es unabdingbar,<br />

diese Rollen zu kennen und welche Vorgehens- und Verhaltensweisen<br />

diese Rollen jeweils erfordern. Dies fordert<br />

Reflexion über die eigene Führungsqualität wie auch Flexibilität<br />

im Rollenverhalten. Die drei zentralen Rollen einer Führungskraft<br />

sind Kommunikationsmanager – Leistungsmanager<br />

– Teammanager und Spielmacher. Jede dieser Rollen<br />

verkörpert bestimmte Werte, wie Gemeinschaft, Leistung und<br />

Veränderung.<br />

Inhalte: • Leistungsmanagement • Kommunikationsmanagement<br />

• Teammanagement<br />

Methoden: Das Seminar ist danach ausgerichtet, dass nachhaltiges<br />

Lernen nur über Erfahrungen geschieht. Aus diesen<br />

Gründen gibt es neben kurzen Impulsvorträgen viele<br />

Übungen und Fallstudien.<br />

Mitarbeiter zielgerecht lenken<br />

Führen mit Stil<br />

Mag. Wolf Hagen. 16 Std, 305 Euro<br />

LA Nr 31226.601 14.11.11 – 15.11.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

Die Tätigkeit als Führungskraft erfordert ein extrem hohes Maß<br />

an Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen und Gesprächskompetenz.<br />

Deshalb ist es für Sie besonders wichtig, hinter<br />

die Kulissen von eigenen und fremden Verhaltensweisen in<br />

Führungssituationen blicken zu können. Sie werden erkennen,<br />

welche Führungsinstrumente die Motivation Ihrer Mitarbeiter/innen<br />

beeinflussen. Das Seminar veranschaulicht, wie<br />

Sie optimale Gruppen-Ergebnisse erzielen und dem Potenzial<br />

Ihrer Mitarbeiter zur Entfaltung verhelfen.<br />

Inhalte: • Analyse des eigenen Führungsstils • Lob und Kritik<br />

als Motivationsfaktoren • Fragetechnik als Führungsinstrument<br />

• Führung mit Zielvorgabe • Die Führungskraft als<br />

Coach: Mitarbeiter managen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!