10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Umwelt und Sicherheit Technik 229<br />

Inhalte: • Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien • Wirkungsweise<br />

und Funktion • Aufrechterhaltung • Pflichten<br />

des Betreibers • Verhalten im Brandfall<br />

Nutzungsbezogenes Seminar –<br />

Beherbergungsbetriebe<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.<br />

Nutzungsbezogenes Seminar –<br />

Altersheime und Kliniken<br />

▲<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.<br />

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson<br />

WIFI-Experten. 24 Std, 259 Euro<br />

IBK Nr 57956.211 03.10.11 – 19.10.11 Mo Mi 18.30 – 22.00<br />

IBK Nr 57956.221 30.01.12 – 15.02.12 Mo Mi 18.30 – 22.00<br />

KB Nr 57956.401 12.10.11 – 14.10.11 Mi Do Fr 08.30 – 16.30<br />

KU Nr 57956.501 06.10.11 – 12.10.11 Mo Mi Fr 17.30 – 22.00<br />

SZ Nr 57956.801 14.11.11 – 18.11.11 Mo Mi Do 17.30 – 22.00<br />

Fr 14.00 – 22.00<br />

LZ Nr 57956.911 17.11.11 – 06.12.11 Di Do 18.00 – 22.00<br />

Gemäß Arbeitnehmerschutzgesetz ist in jedem Betrieb, der<br />

regelmäßig mehr als 10 Personen beschäftigt, je nach Größe<br />

mindestens eine Sicherheitsvertrauensperson zu bestellen.<br />

Die Teilnehmer/innen erlernen das notwendige Wissen<br />

für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson<br />

und die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik sowie des<br />

Arbeitnehmerschutzes.<br />

Inhalte: • Unterstützung des Arbeitgebers bei der betrieblichen<br />

Unfallverhütung • Einhaltung der Arbeitnehmerschutzvorschriften<br />

• Persönliche Schutzausrüstung auf ihren sicherheitstechnischen<br />

Zustand überwachen • Arbeitnehmer auf<br />

mögliche Gefahren aufmerksam machen • Über Schutzmaßnahmen<br />

informieren, motivieren zu unfallsicherem<br />

Arbeitsverhalten • Grundlegende Kenntnisse der einschlägigen<br />

gesetzlichen Bestimmungen<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!<br />

Sicherheitsvertrauensperson – Fortbildung<br />

für eine verantwortungsvolle Funktion<br />

Ing. Christian Felder. 8 Std, 185 Euro<br />

IBK Nr 57045.011 21.10.11 Fr 09.00 – 17.00<br />

Sicherheitsvertrauenspersonen sind in ihrer Tätigkeit ständigen<br />

gesetzlichen Änderungen ausgesetzt. Dieses Seminar<br />

bringt Sie auf den neuesten Stand und ermöglicht Ihnen<br />

einen Erfahrungsaustausch mit Experten/innen und anderen<br />

Sicherheitsvertrauenspersonen. So können alle Inhalte praxisnah<br />

erörtert und diskutiert werden.<br />

Inhalte: • Aktuelle Änderungen im Arbeitnehmerschutz<br />

• Arbeitsstätten-Verordnung • Arbeitsmittel-Verordnung<br />

• Grenzwerte-Verordnung • Diskussion aktueller Fragestellungen<br />

Ausbildung zum Baukoordinator<br />

Ing. Andreas Kuschel. 28 Std, 375 Euro<br />

IBK Nr 57948.011 11.11.11 – 19.11.11 Fr 14.30 – 19.00<br />

Sa 08.00 – 17.00<br />

Das BauKG regelt die Sicherheit und den Gesundheitsschutz<br />

für Arbeitnehmer/innen auf Baustellen durch die Koordination<br />

der Tätigkeiten der einzelnen Gewerke bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung von Bauarbeiten. Das Ziel ist eine<br />

Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes<br />

der Arbeitnehmer auf Baustellen durch Koordinationspflichten<br />

für Bauherren und Projektleiter im Bereich Sicherheit<br />

und Gesundheitsschutz, wenn auf Baustellen nach- oder<br />

nebeneinander Arbeitnehmer mehrerer Unternehmen im<br />

Einsatz sind. Bereits im Planungsstadium werden Bauherren<br />

und Projektleiter verpflichtet, die Sicherheit und den<br />

Gesundheitsschutz der zum Einsatz kommenden Arbeitnehmer<br />

der verschiedenen Gewerke zu berücksichtigen.<br />

Zielgruppe: • Architekten • Baumeister (in der Baumeisterausbildung<br />

ab 2000 beinhaltet) • Sicherheitsfachkräfte im<br />

Baubereich • Projektleiter<br />

Inhalte: Vermittlung der wesentlichen Aufgaben des Planungs-<br />

und Baustellenkoordinators gemäß dem Bauarbeiterkoordinationsgesetz<br />

(Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz)<br />

Sachkenntnisnachweis im Umgang mit Giften<br />

WIFI-Experten. 25 Std, 559 Euro<br />

IBK Nr 57813.011 04.11.11 – 12.11.11 Fr Sa 08.00 – 18.00<br />

Sa 08.00 – 12.30<br />

Dieser Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse im<br />

Hinblick auf den sachgemäßen und sicheren Umgang mit<br />

Giften laut § 4 der Giftverordnung 2000. Es sind, abgesehen<br />

von Absolventen/innen bestimmter Studienrichtungen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!