10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Unternehmensführung Management 35<br />

bezeichnet. Dieser von vielen namhaften Unternehmen eingeschlagene<br />

Weg sichert die unternehmerische Nachhaltigkeit<br />

durch einen erweiterten Management-Ansatz, der<br />

• sich an den Kernkompetenzen der Organisation ausrichtet<br />

• eine Balance zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und<br />

Umwelt anstrebt • relevante Interessens- und Anspruchsgruppen<br />

berücksichtigt und • strategisch die generationenübergreifenden<br />

Themen behandelt<br />

Erfahren Sie, was CSR genau bedeutet und welchen konkreten<br />

Nutzen es österreichweit in Betrieben gebracht hat.<br />

Sie lernen CSR genauer kennen und diskutieren die Thematik<br />

mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen Hintergründen.<br />

Damit profitieren Sie aus der Erfahrungsbreite der<br />

Gruppe. Sie nehmen am Ende des Tages einen konkreten<br />

Lösungsansatz mit nach Hause, um die Zukunftsfähigkeit für<br />

Ihr Unternehmen zu stärken. Bei entsprechender Nachfrage<br />

wird ein Vertiefungsseminar angeboten.<br />

Organisieren und Leiten von erfolgreichen Sitzungen<br />

Wirksames Sitzungsmanagement<br />

Dipl. oec. Gertraud Gurschler. 4 Std, 160 Euro<br />

IBK Nr 84186.011 16.11.11 Mi 13.00 – 17.00<br />

Können Sie sich unstrukturierte Sitzungen leisten? Unternehmer/innen,<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in Verantwortung<br />

kennen die Problematik von ineffizienten Meetings.<br />

Machen Sie Ihre Besprechungen zu einem erfolgreichen<br />

Kommunikationswerkzeug im Unternehmen! Sie reduzieren<br />

Aufwand und Stress durch: • Professionell vorbereitete und<br />

durchdachte Tagesordnung • Minimieren des Aufwands der<br />

Sitzungsteilnehmer • Erreichte Sitzungsziele, fertiges Protokoll<br />

und To-do-Listen mit Sitzungsende • Empfängerorientierte<br />

Kommunikation und Präsentation<br />

Sie erhalten Werkzeuge, die sofort eingesetzt werden können:<br />

• Präzise Arbeitsunterlagen • Praktische Anleitung zur<br />

Umsetzung • Kostenlose Software für Sitzungsmanagement<br />

Selbst- und Zeitmanagement<br />

für Unternehmer und Führungskräfte<br />

Vom Zeitmanagement-System<br />

zum persönlichen Erfolgsplanungssystem<br />

Mag. Martin Hauser. 16 Std, 305 Euro<br />

IBK Nr 34212.011 24.01.12 – 25.01.12 Di Mi 09.00 – 17.00<br />

Erfolgreiche Unternehmer/innen und Führungskräfte zeichnen<br />

sich dadurch aus, dass sie über ein sehr gutes Zeit- und<br />

Selbstmanagement verfügen. Sie kennen ihre Ziele, ihre Prioritäten,<br />

arbeiten effizient, effektiv und zielorientiert und<br />

achten auf die Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit.<br />

Die Kunst sich selbst zu führen ist auch eine ganz wesentliche<br />

Voraussetzung zur Mitarbeiterführung. Wir bieten Ihnen<br />

keinen 25-Stunden-Tag, aber Sie haben Gelegenheit, Ihre<br />

gegenwärtige Situation kritisch zu analysieren und an der<br />

Verbesserung Ihres Selbstmanagements zu arbeiten.<br />

Inhalte: • Effektives Zeit- und Selbstmanagement • Typische<br />

Arbeitsgewohnheiten und „innere Antreiber“ • Analyse und<br />

Optimierung der eigenen Arbeitsorganisation • Zeitfresser<br />

und Störfaktoren frühzeitig erkennen und minimieren • Zeitmanagement-<br />

und Führungstechniken (Organisation, Delegation)<br />

• Umgang mit Stress und Stressvermeidung<br />

Nutzen: Sie lernen • Zeitverluste und Zeitfallen zu erkennen<br />

und entgegenzuwirken • Ihre kostbare Zeit effektiver zu<br />

nutzen • Ihre Arbeit und auch Ihr Unternehmen effizienter zu<br />

gestalten • individuelle Wege zur Selbstentlastung zu finden<br />

• einen höheren Selbstzufriedenheitsgrad zu erreichen<br />

Sach- und interessenbezogenes Verhandeln<br />

Verhandeln nach dem Harvard-Konzept<br />

Birgit Hauser. 8 Std, 185 Euro<br />

IBK Nr 34750.011 12.01.12 Do 09.00 – 17.00<br />

Verhandeln ist ein ständiger und auch hochinteressanter<br />

Bestandteil unseres Lebens. Sie verhandeln täglich, im Beruf<br />

und privat: Seien es Preise, Konditionen, Lieferumfänge, die<br />

Verteilung von Sonderaufgaben, langfristige Verträge, aber<br />

vielleicht auch das nächste Urlaubsziel. Dabei sind die Herausforderungen<br />

weniger die gegensätzlichen Verhandlungspositionen,<br />

sondern die beiderseitigen Wünsche, Sorgen<br />

und Ängste der Verhandlungspartner/innen. Diese sind die<br />

stillen Beweggründe – also die Interessen hinter den Positionen.<br />

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch den<br />

Einsatz von Verhandlungsprinzipien • Menschen und Probleme<br />

getrennt behandeln • sich auf die Interessen anstelle<br />

auf die Positionen konzentrieren • Möglichkeiten für beiderseitigen<br />

Nutzen finden • objektive Kriterien und faire Maßstäbe<br />

bei der Beurteilung von Lösungen anwenden<br />

Wege aus dem Verdrängungswettbewerb<br />

Erfolgreich durch Spezialisierung<br />

Mag. Alexander Rauter. 24 Std, 500 Euro<br />

IBK Nr 34323.011 14.10.11 – 02.12.11 Fr 14.00 – 18.00<br />

Das Geschäft läuft nicht mehr so wie früher? Die Erträge<br />

gehen zurück und Sie verlieren zu viele Aufträge an den<br />

Mitbewerb? An 6 Terminen wird Ihr persönliches Spezialisierungskonzept<br />

erarbeitet und folgende Themen behandelt:<br />

• Vorhandene Stärken und Differenzierungspotenziale<br />

nutzen • Das erfolgversprechendste Geschäftsfeld • Die<br />

erfolgversprechendste(n) Zielgruppe(n) • Die brennendsten<br />

Probleme der Zielgruppe • Innovation für kundenspezifische<br />

Lösungen • Die Umsetzung am Markt und im Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!