10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

260 Branchen Gewerbe und Handwerk<br />

eShop www.wifi.at/tirol<br />

Informationsabend Ausbildung zum<br />

Gewerblichen und Medizinischen Masseur<br />

Markus Patreider. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 65641.011 02.08.11 Di 18.00 – 20.00<br />

Ausbildungen in Gesundheitsberufen ermöglichen eine vielseitige<br />

und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Zukunftschancen.<br />

Diese kombinierte Ausbildung zum Gewerblichen und<br />

Medizinischen Masseur ist die Gelegenheit zum Erlernen<br />

zweier Berufe in einem Training und eröffnet Ihnen ein noch<br />

breiteres Betätigungsfeld. Nutzen Sie dieses Informationsangebot<br />

und melden Sie sich telefonisch oder über E-Mail zum<br />

Informationsabend an.<br />

Aufnahmeprüfung Massage<br />

Markus Patreider. 8 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 65631.011 09.08.11 Di 09.00 – 11.20<br />

Diese Aufnahmeprüfung bzw. Aufnahmegespräch ist Voraussetzung<br />

für die Teilnahme am Lehrgang.<br />

Ausbildung zum Gewerblichen und<br />

Medizinischen Masseur – Theoretischer Teil<br />

Markus Patreider. 931 Std, 5985 Euro<br />

IBK Nr 95345.011 05.09.11 – 16.03.12 Mo – Fr 09.00 – 17.00<br />

Die Massage ist ein Gesundheitsberuf mit Zukunftschancen,<br />

der sich zu einem festen Bestandteil einer zeitgemäßen<br />

Gesundheitsvorsorge entwickelt hat. Dieser auf hohem<br />

Niveau geführte Lehrgang richtet sich an alle, die den Beruf<br />

des/der Gewerblichen und Medizinischen Masseurs/in<br />

erlernen wollen. Die fundierte Ausbildung bietet Gelegenheit<br />

zur Absolvierung beider Ausbildungswege: Sie erlernen<br />

die Grundkenntnisse der Massage sowie alles, was Sie<br />

für die Befähigungsprüfung benötigen. Je nach Abschluss<br />

reicht Ihr Betätigungsfeld von Behandlungen im Wohlfühlbereich<br />

(Tourismus, Wellness – Gewerblicher Masseur) über<br />

Vorbeugung (Prophylaxe) bis hin zur Krankheitsbehandlung<br />

(Medizinischer Masseur). Sie können den Beruf im Angestelltenverhältnis<br />

und mit weiterführender Ausbildung auch<br />

selbstständig ausüben.<br />

Voraussetzungen: • Vollendetes 17. Lebensjahr • Polizeiliches<br />

Führungszeugnis • Positives Bewerbungsgespräch<br />

• Abschluss 9. Schuljahr • Ärztliches Attest<br />

Nach Abschluss des Medizinischen Masseurs haben Sie die<br />

Möglichkeit, sich zum Heilmasseur ausbilden zu lassen. Interessierte<br />

können auch einzelne Module, wie z. B. Fußreflexzonenmassage,<br />

Lymphdrainage, Segmentmassage usw. buchen.<br />

Praktikum zum Gewerblichen und<br />

Medizinischen Masseur<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.<br />

Hot Stone Face and Body<br />

Heinz-G. Joeken. 16 Std, 320 Euro<br />

IBK Nr 65630.111 03.11.11 – 04.11.11 Do Fr 09.00 – 17.00<br />

Hot-Stone-Anwendungen sind seit vielen Jahren in zahlreichen<br />

Varianten überaus erfolgreich zur Regeneration, Vitalisierung<br />

und Entspannung im Einsatz. Masseure/innen verwenden<br />

zusätzlich auch noch hochwertige Kräuter und<br />

Aromaöle, die die wohltuende Wirkung der erwärmten<br />

Steine bei der Massage verstärken und bei den Kunden<br />

außerordentlich beliebt sind. Die Ausstattung für das<br />

Seminar wird vom WIFI Tirol zur Verfügung gestellt. Der<br />

Basis-Steinsatz kostet 340 Euro, das Wärmegerät 110 Euro<br />

und sind über den Trainer erhältlich. 8 Credit Points<br />

Grundlagen Kinesiotaping<br />

Hannes Wolf. 4 Std, 85 Euro<br />

IBK Nr 65662.011 08.09.11 Do 18.30 – 22.00<br />

IM Nr 65662.301 29.10.11 Sa 08.00 – 11.30<br />

Die Kinesiotaping-Therapie ist in Japan, weiten Teilen Asiens<br />

und Amerika anerkannt und findet als ganzheitliche Therapieform<br />

mit einem ungewöhnlich breiten Therapiespektrum<br />

Anwendung. Beim Kinesiotaping werden Schmerzen,<br />

Entzündungen und Schwellungen mittels eines elastischen,<br />

selbsthaftenden Bandes (ohne Wirkstoffe) behandelt. In<br />

diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen des Kinesiotaping:<br />

• Anwendungsgebiete und Wirkungsweise des<br />

Tapings • Techniken, Farben und Formen beim Kinesiotaping<br />

• Kontraindikationen • Einfache Anlagen<br />

Kinesiotaping Aufbaukurs<br />

Hannes Wolf. 4 Std, 89 Euro<br />

IBK Nr 65675.101 29.09.11 Do 19.30 – 22.00<br />

IM Nr 65675.301 05.11.11 Sa 08.00 – 11.30<br />

▲<br />

Nach den Grundlagen des Kinesiotaping vertiefen Sie in diesem<br />

Kurs Ihr Wissen und lernen weitere Anwendungsmöglichkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!