10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134 Betriebswirtschaft Finanz- und Rechnungswesen eShop www.wifi.at/tirol<br />

▲<br />

Inhalte: Im 1. Semester der Ausbildung werden Sie mit den<br />

Grundlagen des Controllings und ihrer Umsetzung vertraut<br />

gemacht. Im Konkreten werden folgende Themen behandelt:<br />

• Controlling: Begriffsabklärung • Einführung in die<br />

Controlling-Ansätze: Ist Controlling ein Führungskonzept?<br />

• Der Controller: Aufgaben und Anforderungen • Strategisches<br />

Controlling • Operatives Controlling • Berichtswesen<br />

Im 2. Semester der Ausbildung vertiefen, ergänzen bzw.<br />

runden Sie Ihr bestehendes Controllerwissen ab. • Angewandte<br />

Kommunikation • Projektmanagement mit Präsentationstechniken<br />

• Wertorientierte Unternehmensführung<br />

• Balanced Score Card und Wissensbilanz • Controller on<br />

the Job • Aktuelle Entwicklungen im Controlling<br />

Abschluss: Eine wesentliche Säule der Ausbildung ist neben<br />

der schriftlichen Abschlussprüfung die Ausarbeitung einer<br />

Projektarbeit. Anhand einer konkreten Problemstellung<br />

reflektieren die Teilnehmer die Ausbildung. Nach positivem<br />

Abschluss wird das Controller-Diplom überreicht.<br />

Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG<br />

§ 68 (3)<br />

t<br />

Ausbildung zum Personalverrechner<br />

Ausbildung zum Personalverrechner<br />

Vertiefungsausbildungen<br />

• Personalverrechnung<br />

• Arbeits- und Sozialrecht<br />

• Lohn- und Gehalts-<br />

verrechnung am PC<br />

Personal-Verrechner-Akademie<br />

Personalverrechner-Prüfung<br />

Grundlagen der Personalverrechnung<br />

Ergänzungsausbildungen<br />

• Personalmanagement<br />

• General-Management<br />

• Führungstraining<br />

• Persönlichkeitstraining<br />

• Branchenausbildungen<br />

Arbeits- und sozialrechtliche Regelungen werden immer umfangreicher<br />

und komplexer. Das Wissen veraltet schnell und bedarf<br />

permanenter Auffrischung, das betrifft sowohl die Rechtsmaterie<br />

als auch die Abrechnungstechnik. Diesem Trend tragen wir Rechnung,<br />

indem wir ein modulares Ausbildungsprogramm anbieten:<br />

eine fundierte Ausbildung für Neu-, Um- und Wiedereinsteiger/<br />

innen sowie Aktualisierungskurse, um sich auf dem Laufenden zu<br />

halten. Sie erhalten die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ausbildung<br />

– genau Ihrem Wissensstand entsprechend.<br />

Lohn- und Gehaltsverrechnung (für Anfänger)<br />

WIFI-Experten. 48 Std, 345 Euro<br />

IBK Nr 31359.011 04.10.11 – 29.11.11 Di Do 18.30 – 21.30<br />

IM Nr 31359.301 20.09.11 – 03.11.11 Di Do 18.30 – 22.00<br />

KB Nr 31359.401 05.10.11 – 30.11.11 Mo Mi 18.00 – 20.50<br />

KU Nr 31359.501 21.09.11 – 14.12.11 Mi (Di) 18.30 – 22.00<br />

LA Nr 31359.601 17.10.11 – 28.11.11 Mo Mi 18.30 – 22.00<br />

SZ Nr 31359.801 21.09.11 – 14.12.11 Mi 18.30 – 22.00<br />

Sie haben keine oder nur geringe Vorkenntnisse in der Lohn-<br />

und Gehaltsverrechnung und möchten sich Grundkenntnisse<br />

in der Abrechnungstechnik erwerben? Diese Ausbildung<br />

vermittelt Ihnen anhand von vielen Praxisbeispielen<br />

das notwendige Rüstzeug in der Personalverrechnung. Mit<br />

dieser Ausbildung können Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen<br />

überprüfen sowie kleinere Abrechnungen selbstständig<br />

und korrekt abrechnen.<br />

Inhalte: • Abrechnen von Löhnen und Gehältern anhand<br />

von Tabellen • Gesamtabrechnungen • Meldungen an<br />

Gebietskrankenkasse, Finanzamt und Gemeinde • Praktische<br />

Übungen<br />

Am Ende der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, das<br />

Gelernte in einer Abschlussprüfung unter Beweis zu stellen.<br />

Diese Grundausbildung in der Personalverrechnung stellt<br />

den optimalen Einstieg auf die „Vorbereitung auf die Personalverrechner-Prüfung“<br />

dar.<br />

Vorbereitung auf die Personalverrechner-Prüfung<br />

WIFI-Experten. 150 Std, 1030 Euro<br />

IBK Nr 31302.011 03.10.11 – 08.02.12 Mo Mi 18.00 – 21.30<br />

fallweise Fr 18.00 – 21.30<br />

IBK Nr 31302.021 10.01.12 – 03.05.12 Di Do 18.00 – 21.30<br />

fallweise Sa 08.30 – 21.30<br />

KU Nr 31302.501 19.09.11 – 09.02.12 Mo Mi (Do) 18.00 – 21.30<br />

Sa 08.00 – 13.00<br />

SZ Nr 31302.801 20.09.11 – 28.02.12 Di Do 18.00 – 21.30<br />

fallweise Sa<br />

In unserem Personalverrechner-Lehrgang werden Sie<br />

optimal auf die betrieblichen Anforderungen eines/einer<br />

Personalverrechners/in vorbereitet. Anhand von praktischen<br />

Fallbeispielen wird die Personalverrechnung in arbeits-,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!