10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Lernmodell LENA 15<br />

Wir sind Wegbereiter des<br />

Lernens<br />

Praktischer Nutzen und moderne Lernmethoden<br />

sind uns wichtig, wenn wir<br />

unsere Bildungsangebote entwickeln .<br />

Unser Ziel ist es, dass Kursteilnehmer/<br />

innen und Unternehmen neues Wissen<br />

nachhaltig anwenden und ausbauen .<br />

Deshalb optimieren ständig die Lernprozesse<br />

und entwickeln zusätzlich zum<br />

„Kursdesign“ ein „Lerndesign“ .<br />

Wir begleiten Teilnehmer/<br />

innen vom Wissen zum Können<br />

WIFI-Trainer/innen unterstützen Menschen<br />

und Unternehmen dabei, ihre Entwicklung<br />

selbst in die Hand zu nehmen .<br />

Wichtig ist es, zu lernen, auf welch unterschiedliche<br />

Weise man sich Wissen aneignen<br />

kann . Das geschieht am WIFI in eine<br />

aktivierenden Atmosphäre und mit großer<br />

Methodenvielfalt, wie z .B . gruppendynamischen<br />

Übungen, Thesenrallyes, Videotrainings,<br />

Kreativitätstechniken .<br />

Unsere Trainer/innen sind<br />

Lernbegleiter/innen<br />

WIFI-Trainer/innen kommen aus der<br />

Praxis und verfügen über topaktuelles<br />

Fachwissen . Sie arbeiten mit didaktischen<br />

Methoden, die die neuesten Erkenntnisse<br />

der Lernforschung berücksichtigen .<br />

Methodentrainings sind ein wichtiger Teil<br />

unser Trainerausbildungen .<br />

Wir begleiten die Lernenden vor,<br />

während und nach dem Kurs<br />

Lernen beginnt nicht erst im Kursraum<br />

und hört dort auch nicht auf . Wir bieten<br />

umfassende Beratung und Unterstützung:<br />

bei der Klärung von Motiven und Erwartungen,<br />

bei der Kursauswahl, beim Optimieren<br />

von Lerntechniken, beim Ausräumen<br />

von Lernhemnissen . Am WIFI selbst<br />

schaffen serviceorientierte Mitarbeiter/<br />

innen eine aktivierende Atmosphäre,<br />

die selbstgesteuertes Lernen unterstützt .<br />

Nach Kursende bitten wir einerseits um<br />

Feedback, bieten aber auch Unterstützung<br />

beim Transfer des erworbenen<br />

Wissens in die Praxis . Der Königsweg<br />

dafür ist kontinuierliche Arbeit an praktischen<br />

Beispielen . So stellen wir sicher,<br />

dass die Kursteilnehmer/innen die investierte<br />

Zeit direkt in einen konkreten<br />

Nutzen im betrieblichen, beruflichen und<br />

privaten Umfeld ummünzen können .<br />

Wir stärken die Selbstlernkompetenz<br />

der Lernenden<br />

Zu wissen, wie man lernt, gehört heute<br />

zu den Schlüsselkompetenzen . Wir<br />

unterstützen unsere Teilnehmer/innen<br />

dabei, ihre individuelle Lernmuster zu<br />

entdecken und zu stärken . Dafür bieten<br />

wir vielfältige Methoden an: Merktechniken,<br />

Zeitmanagement, der kompetente<br />

Umgang mit modernen Bildungstechnologien<br />

wie eLearning, u .v .m .<br />

Wir stellen den Lernprozess in<br />

den Mittelpunkt<br />

Jeder Mensch lernt anders – durch Hören,<br />

Lesen, Zeichnen, Aufsagen, Besprechen,<br />

Ausprobieren oder eine Mischung verschiedener<br />

Medien. Und: Lernen muss jede/r<br />

für sich selbst . Beim Lernen sind Inhalt und<br />

Methoden gleich wichtig. Unsere Trainer/<br />

innen inszenieren Lernsituationen so, dass<br />

Neues für alle erlebbar wird .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!