10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Sekretariat und Office-Management Betriebswirtschaft 147<br />

▲<br />

t<br />

z. B. mit Hilfe von Assoziations- und Visualisierungstechniken.<br />

Dadurch wird ein effektives und schnelles Lernen<br />

ermöglicht. Die Übungsphase, um das Gelernte zu festigen<br />

und eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erzielen,<br />

führen Sie dann selbst zu Hause durch. Mit etwas Übung und<br />

viel Spaß erlernen Sie blind Computerschreiben. Dadurch<br />

schreiben Sie schneller, haben weniger Korrekturen und<br />

sparen Zeit. Sie gewinnen Freiraum für andere Tätigkeiten.<br />

Qualifikation und Vorbereitung auf die<br />

Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg<br />

Rechtskanzleiassistent<br />

Von einem/einer Rechtskanzleiassistenten/in werden vielfach<br />

Spezialkenntnisse aus dem Anwaltswesen erwartet, die über die<br />

allgemeine Büroausbildung hinausgehen. Egal ob Sie bereits in<br />

einer Kanzlei tätig sind oder erst beginnen wollen – mit der aktiven<br />

Teilnahme an unserem Lehrgang qualifizieren Sie sich zur vollwertigen<br />

Rechtskanzleiassistenz. Unser Trainerteam bringt Ihnen<br />

das gesamte Aufgabenspektrum eines Rechtskanzleiassistenten<br />

nahe – von der Pflicht bis zur Kür. Der Themenkreis erstreckt sich<br />

vom richtigen Umgang mit Mandanten und der Kommunikation<br />

mit Gerichten und Behörden bis zur korrekten Auskunftserteilung<br />

inklusive der Abfragen der öffentlichen Register und der strikten<br />

Grenze zur Rechtsauskunft. Die österreichische Rechtsordnung<br />

ist ebenso Inhalt wie der Aufbau der Behörden. Selbstständige<br />

Bearbeitung der Fristen, Kurrentien und das Erstellen von Kostenverzeichnissen,<br />

weiters auch webERV und der Umgang mit dem<br />

Archivium (FB/GB) ist Inhalt dieses Kurses.<br />

Zielgruppe<br />

• Sie möchten gerne in einer Rechtskanzlei als Assistent arbeiten?<br />

• Sie arbeiten bereits in einer Kanzlei und wollen sich zu einem<br />

Rechtskanzleiassistenten höherqualifizieren? • Sie möchten Ihre<br />

Chancen am Arbeitsmarkt verbessern?<br />

Hinweis<br />

Die Lehrabschlussprüfung Rechtskanzleiassistent beinhaltet<br />

gleich zeitig den Lehrberuf Bürokaufmann.<br />

„Mit der Ausbildung zum Rechtskanzleiassistenten wird den spezifischen<br />

Berufsanforderungen in einer Rechtsanwaltskanzlei exakt<br />

nachgekommen. Wir sind froh, dass in diesem Bereich eine für<br />

unsere Mitarbeiter/innen erstklassige Ausbildung angeboten wird,<br />

die für alle in einer Kanzlei tätigen Personen einen Mehrwert schafft.“<br />

Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger,<br />

Rechtsanwälte Greiter Pegger Kofler & Partner<br />

„Mit erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung<br />

sind Sie nicht nur auf die Lehrabschlussprüfung<br />

bestens vorbereitet, sondern auch die ideale<br />

Wahl für jede Kanzlei.“<br />

Ingrid Kirchmair, Fachbereichsleiterin<br />

Informationsabend Rechtskanzleiassistent<br />

Ingrid Kirchmair. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 31450.011 07.09.11 Mi 19.00 – 21.00<br />

An unserem Informationsabend erfahren Sie die Ausbildungsinhalte,<br />

die Zugangsvoraussetzungen, Zielgruppe,<br />

Kosten und Förderungsmöglichkeiten sowie die beruflichen<br />

Chancen. Weiters können Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

offene Fragen oder individuelle Voraussetzungen<br />

abklären. Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren<br />

Sie sich aus erster Hand. Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen<br />

telefonisch oder per E-Mail, so können wir für Sie entsprechende<br />

Unterlagen vorbereiten.<br />

Rechtskanzleiassistent<br />

Ingrid Kirchmair. 200 Std, 1550 Euro<br />

IBK Nr 31451.011 03.10.11 – 18.06.12 Mo Mi 19.00 – 22.00<br />

▲<br />

Sie sind in einer Rechtskanzlei tätig und möchten die Lehrabschlussprüfung<br />

bzw. Zusatzprüfung Rechtskanzleiassistent/<br />

in ablegen? Sie möchten gerne in einer Kanzlei arbeiten und<br />

benötigen Spezialkenntnisse aus dem Anwaltswesen? Mit<br />

dieser Ausbildung legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche<br />

Arbeit als Rechtskanzleiassistent. Mit entsprechender<br />

Praxiszeit können Sie weiters die Lehrabschlussprüfung<br />

Rechtskanzleiassistent im zweiten Bildungsweg ablegen.<br />

Inhalte: • Kaufmännisches Rechnen • Buchhaltung • WSV-<br />

Wirtschaftskunde und Schriftverkehr • Schriftverkehr mit<br />

Anwaltskanzleien, Gerichten und Behörden • Einführung in<br />

das Rechtssystem, Zivilverfahren, Strafverfahren • Arbeitsrecht<br />

• Kostenrecht • Büroorganisation und Klientenbetreuung<br />

• Anwaltssoftware – webERV • Grundbuch • Firmenbuch<br />

• Kurrentien • Exekutions-/Insolvenzrecht • Geschäftsfall am<br />

Computer • Kommissionelle Prüfungssimulation<br />

Hinweis: Die Lehrabschlussprüfung Rechtskanzleiassistent<br />

beinhaltet gleichzeitig den Lehrberuf Bürokaufmann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!