10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212 Technik Qualitätsmanagement eShop www.wifi.at/tirol<br />

Qualitätsmanagement<br />

Produktmanager DI (FH) Wolfgang Lamprecht<br />

Beratung Ulrike Fritz<br />

t: 05 90 90 5-7266 e: ulrike.fritz@wktirol.at<br />

t<br />

Prozessorientiertes<br />

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement<br />

Ausbildungsweg Qualitätsmanagement<br />

zum/r Technischen<br />

WIFI-Zertifi kat<br />

Qualitätsmanager<br />

Modul 4 – Prüfung<br />

Modul 3 – QM-Steuerung<br />

Modul 2 – QM-Konzepte<br />

Modul 1 – QM-Tools<br />

WIFI-Zertifi kat Qualitätsbeauftragter<br />

WIFI-Zertifi kat<br />

Interner Auditor<br />

Modul 6 – Prüfung<br />

Modul 5 – Interner Auditor<br />

Modul 4 – Erfahrungsaustausch und Prüfung<br />

Modul 3 – Unterstützende Prozesse<br />

Modul 2 – Geschäftsprozesse<br />

Modul 1 – Führungsprozesse<br />

Qualität ist nicht die Aufgabe einzelner Mitarbeiter/innen, für die<br />

Qualität eines Unternehmens sind alle Mitarbeiter/innen verantwortlich.<br />

Um die Qualitätsstandards innerbetrieblich zu erhalten<br />

oder zu verbessern, sind qualifizierte Mitarbeiter erforderlich. Aus<br />

diesem Grunde bietet das WIFI Tirol auch dieses Jahr wieder den<br />

Lehrgang Prozessorientiertes Qualitätsmanagement<br />

an. Zielgruppe dieser Veranstaltung sind<br />

Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen, die mit der<br />

Qualitätssicherung oder der Zertifizierung nach<br />

ISO 9001-2008 beauftragt sind.<br />

QM – Informationsabend<br />

Mag. Michael Zitterl. 4 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 57505.011 16.09.11 Fr 18.30 – 21.00<br />

IBK Nr 57505.021 20.01.12 Fr 18.30 – 21.00<br />

Ziel: Sie erlangen allgemeines Wissen zum Thema des prozessorientierten<br />

Qualitätsmanagements und Informationen<br />

zu unseren Qualitätsmanagement-Ausbildungen. Derzeit<br />

haben wir für Sie folgende Zertifizierungsprogramme zur<br />

Auswahl: • Qualitätsbeauftragte/r für KMU • Interne/r<br />

Auditor/in • Qualitätsmanager/in<br />

Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal<br />

aus dem Bereich Qualitätsmanagement<br />

Inhalte: • Grundlagen und Begriffe des Qualitätsmanagements<br />

• Prozessorientierte Qualitätsmanagement-Systeme<br />

gemäß der ISO 9000-Normenreihe • Projektablauf zum<br />

Aufbau eines prozessorientierten Qualitätsmanagement-<br />

Systems • Verfahren zur Erlangung eines ISO 9001-Zertifikates<br />

• Kosten und Nutzen eines prozessorientierten Qualitätsmanagement-Systems<br />

• Information zu den einzelnen<br />

Modulen der Qualitätsmanagement-Ausbildungen • Informationen<br />

zur Zertifizierung zum QBfKMU • Informationen<br />

zur Zertifizierung zum Internen Auditor • Informationen zur<br />

Zertifizierung zum Qualitätsmanager<br />

Qualitätsbeauftragter Modul 1 –<br />

Management der Führungsprozesse<br />

Mag. Michael Zitterl. 24 Std, 580 Euro<br />

IBK Nr 57506.011 06.10.11 – 08.10.11 Do – Sa 09.00 – 17.00<br />

Ziel: Sie erlernen das notwendige Wissen, um Führungsprozesse<br />

managen zu können. Die Inhalte der neuen Norm ISO<br />

9001:2008 werden analysiert und bezüglich ihrer Umsetzung<br />

in der Praxis detailliert erläutert. Workshops und Fallbeispiele<br />

geben Hilfestellung bei der Umsetzung.<br />

Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal<br />

aus dem Bereich Qualitätsmanagement<br />

Inhalte: • Aufbau eines prozessorientierten Qualitätsmanagement-Systems<br />

gemäß der ISO 9001-Normenreihe • Grundlagen,<br />

Begriffe, Normen • Projektablauf – Hinweise und Tipps<br />

zur Umsetzung • Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung<br />

• Prozessmanagementmethodik – Erstellen einer Prozesslandschaft<br />

• Verantwortung der Leitung • Ermittlung von<br />

Kundenforderungen • Erstellung einer Qualitätspolitik • Vorgehensweise<br />

zur Qualitätsplanung • Kommunikationsprozesse<br />

• Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs<br />

• Methoden zur Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen<br />

• Durchführung des Management-Reviews<br />

Abschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweis der<br />

Voraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat nach<br />

EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des<br />

WIFI Österreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!