10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

274 Branchen Tourismus eShop www.wifi.at/tirol<br />

Beschwerdemanagement im Tourismus<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig. 8 Std, 190 Euro<br />

IBK Nr 85206.011 25.01.12 Mi 09.00 – 17.00<br />

LA Nr 85206.601 22.11.11 Di 09.00 – 17.00<br />

Der Gast hat immer recht! Und wenn er ausnahmsweise<br />

einmal nicht recht hat, was dann? Wer von uns bleibt schon<br />

von Beschwerden verschont? Können Sie es sich leisten,<br />

eine Beschwerde nicht positiv und bestens zu erledigen?<br />

Der richtige Umgang mit Beschwerden und schwierigen<br />

Gästen will gelernt sein.<br />

Inhalte: • Grundlagen des Verhaltens • Die Konfliktschleife<br />

• Dramaturgie einer Beschwerde • Die Schuldfrage<br />

• Meinen Anteil an der Situation erkennen • Auswirkungen<br />

erkennen • Lösungen erarbeiten • Verhaltenstraining<br />

Nach diesem Workshop werden Sie eine veränderte Einstellung<br />

zu Beschwerden und eine andere Gesprächskultur haben.<br />

Sie lernen Abläufe verstehen und diese bewusst steuern.<br />

Die Urlaubsfabrik – Gönnen Sie Ihren Gästen<br />

einen höheren Urlaubswert<br />

Mag. Klaus Garms. 8 Std, 225 Euro<br />

IBK Nr 85215.011 03.10.11 Mo 09.00 – 17.00<br />

Bringen Sie mehr Qualität mit ins Spiel! Durch saisonbedingte<br />

Spitzenzeiten treffen Menschen, die oft bis ans<br />

Äußerste ihrer Belastbarkeit strapaziert sind, auf Menschen,<br />

die Urlaub machen und damit eine große Erwartungshaltung<br />

mitbringen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie sich<br />

selbst motivieren, Ihre positive Einstellung gewinnen und<br />

damit Kraft tanken und Energie gewinnen. Das „gästeorientierte<br />

Verhalten“ ist höchst individuell und stellt jede/n Mitarbeiter/in<br />

im Tourismus laufend auf die Probe. Mit der richtigen<br />

Perspektive gewinnen Sie mehr Arbeitsqualität und Ihre<br />

Gäste einen höheren Urlaubswert. Sie haben Vorteile, denn<br />

Sie können mit Emotionen die Herzen der Gäste gewinnen,<br />

Ihre Mitarbeiter als Werbeträger einsetzen, das große Potenzial,<br />

das in jedem Mitarbeiter steckt, optimal nützen.<br />

Messetraining für Touristiker und Dienstleister –<br />

Sichern Sie sich Ihren Messeerfolg!<br />

Dr. Dominik Rossmann. 8 Std, 225 Euro<br />

IBK Nr 85216.011 12.10.11 Mi 09.00 – 17.00<br />

Messen bieten eine hervorragende Chance für Führungsverantwortliche<br />

im Tourismus und Mitarbeiter/innen im Marketing,<br />

das touristische Angebot, den Urlaubsort oder die<br />

Region der Presse, den Reiseveranstaltern und einer großen<br />

Anzahl von potenziellen Gästen vorzustellen und Angebote<br />

zu vermarkten. Allerdings ist die Messebeteiligung eine kostspielige<br />

und personalintensive Angelegenheit. Daher sind<br />

eine umfassende Messevorbereitung, gute Inszenierung und<br />

Erfolgskontrolle notwendig: Neben Standgestaltung und Präsentation<br />

spielt das Personal eine entscheidende Rolle. Nur<br />

ein hoch motiviertes Team mit einer klar definierten Aufgabenstellung<br />

ist in der Lage, am Messestand zu überzeugen.<br />

Dieses Seminar gibt einen Überblick über das gesamte<br />

Spektrum des touristischen Messemanagements. Es beantwortet<br />

anschaulich Fragen zu einer effizienten Vorbereitung<br />

von Tourismusmessen, vermittelt Tipps, wie die persönliche<br />

Präsentation verbessert und „Katalogsammler“ verhindert<br />

werden können, hilft bei der touristischen Besucheransprache<br />

und zeigt auf, wie zielorientiert Messe-Gespräche<br />

geführt werden. Es wird auch darauf eingegangen, wie der<br />

Messeerfolg erhöht wird, sei es durch geschickte Kommunikationsmaßnahmen<br />

oder durch das A und O des touristischen<br />

Messeerfolges: die Nacharbeit.<br />

Mitarbeiterführung im Tourismus –<br />

Tipps und Spielregeln<br />

Mag. (FH) Andreas Neuberger. 16 Std, 290 Euro<br />

IBK Nr 85224.011 17.10.11 – 19.10.11 Mo Mi 09.00 – 17.00<br />

Empirische Analysen zeigen, dass die langfristige und nachhaltige<br />

Wertsteigerung eines Unternehmens durch das Verhalten<br />

der Führenden stärker beeinflusst wird als durch die<br />

Marktattraktivität (aus „Die Schwerpunkte moderner Unternehmensführung<br />

[2000] von Prof. Hans Hinterhuber). Hoteliers,<br />

Geschäftsführer/innen und Hoteldirektoren/innen<br />

fühlen sich oft als Einzelkämpfer/in. Das Führen von Mitarbeitern,<br />

vor allem aber der Abteilungsleiter ist eine Schlüsselkompetenz<br />

und sichert nicht nur Qualität bei Gästen und<br />

Mitarbeitern, sondern wirkt auch direkt auf die persönliche<br />

Lebensqualität. Dieses Seminar vermittelt nicht nur theoretische<br />

Inputs, sondern zielt besonders auf die konkrete praktische<br />

Umsetzung im Hotel (mit persönlichen To Dos).<br />

Inhalte: • Warum ich als Führungskraft nicht motivieren kann<br />

• Die Gefahren von Nicht-Führen • Führungsstile und Konsequenzen<br />

• Führung ist Selbstführung: Mentale Modelle<br />

• Reflexion des eigenen Führungstils: Musts, Dont‘s und To<br />

Dos • Lösungsansätze • Management by objectives • Sinn-<br />

und werteorientiertes Management<br />

Erfolgreiche Speise- und Getränkekarten –<br />

Mit der richtigen Kalkulation auf Erfolgskurs<br />

Mag. Oliver Schönitzer. 8 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 85232.011 03.10.11 Mo 09.00 – 17.00<br />

Zum Erstellen von erfolgreichen Speise- und Getränkekarten<br />

brauchen Sie ein Instrumentarium, das Ihnen Sicherheit<br />

bei der Entscheidungsfindung für oder gegen ein Angebot<br />

gibt. In diesem Workshop erfahren Sie alles über • Wareneinsatz/Wareneinsatzberechnung<br />

• Grundsätze für einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!