10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Tiroler Unternehmer-Akademie Management 33<br />

Informationsabend Betriebsnachfolge-Akademie<br />

WIFI-Experten. 3 Std, kostenlos<br />

SZ Nr 34314.801 14.09.11 Mi 18.30 – 20.30<br />

An diesem Abend lernen Interessenten das Konzept sowie<br />

das Trainerteam der Betriebsnachfolge-Akademie kennen und<br />

erfahren, welchen Nutzen ihnen dieses spezielle Programm<br />

bietet. Das Trainerteam steht für Fragen zum Lehrgang sehr<br />

gerne zur Verfügung. Beim anschließenden Smalltalk in gemütlicher<br />

Runde kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer<br />

sein/ihr Netzwerk mit anderen knüpfen. Bitte bestätigen Sie<br />

uns Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail.<br />

Betriebsnachfolge-Akademie<br />

WIFI-Experten. 9 Std, 285 Euro<br />

KU Nr 34313.501 07.11.11 – 21.11.11 Mo 18.30 – 21.30<br />

SZ Nr 34313.801 05.10.11 – 19.10.11 Mi 18.30 – 21.30<br />

▲<br />

Man kennt es vom Staffellauf: Nur wenn die Übergabe richtig<br />

klappt, dann stellt sich auch der Erfolg sein. Mit der Betriebsnachfolge-Akademie<br />

haben wir für Sie einen Lehrgang entwickelt,<br />

der Sie auf dem Weg zur zivil- und steuerrechtlich<br />

optimalen Betriebsübergabe/-übernahme unterstützt. Sie<br />

erfahren von unseren Experten aus der Praxis, welche Möglichkeiten<br />

es gibt, welche gesetzlichen Bestimmungen beachtet<br />

werden müssen, wie Sie finanzielle Mittel akquirieren<br />

können und wie Sie den Nachfolgeprozess für Ihr Unternehmen<br />

gestalten sollten. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgespräches<br />

wird die Situation in Ihrem Unternehmen<br />

analysiert und auf spezifische Fragestellungen eingegangen.<br />

Inhalte: • Kommunikation und Konfliktlösung • Steuerrechtliche<br />

Hintergründe der Betriebsübergabe • Zivilrecht, Unternehmensformen<br />

• Finanzierungsmöglichkeiten • Sozialversicherung<br />

• Individuelles Beratungsgespräch für Ihr Unternehmen<br />

t<br />

Unternehmer trifft Unternehmer<br />

Vortragsreihe zur Tiroler Unternehmer-Akademie<br />

Im Rahmen dieser Vortragsreihe bietet die Tiroler Unternehmer-<br />

Akademie mehrmals im Jahr Veranstaltungen zu aktuellen wirtschaftlichen<br />

Themen an. Bekannte Vortragende vermitteln die<br />

neuesten Trends aus unterschiedlichen Bereichen. Diese Vorträge<br />

finden in der Wirtschaftskammer Schwaz statt und werden<br />

so gestaltet, dass sich im Anschluss daran noch Zeit zum Diskutieren<br />

und Netzwerken findet.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie schaffen Kontakte und bauen Netzwerke. • Sie lernen<br />

Unternehmer in ihren Unternehmen kennen. • Sie informieren<br />

sich über aktuelle Themen und Trends. • Sie tauschen Erfahrungen<br />

und Meinungen aus.<br />

Geplant sind 4 Vorträge im Jahr, jeweils 2 bis 3 Stunden. Zu diesen<br />

Vorträgen werden die Mitglieder der Wirtschaftskammer Tirol<br />

persönlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie unter<br />

Tel. 05 90 90 5-3722.<br />

▲<br />

t<br />

Seminare für Unternehmer<br />

Seminarreihe zur Tiroler Unternehmer-Akademie<br />

Mit der Tiroler Unternehmer-Akademie hat sich die Wirtschaftskammer<br />

Tirol in Kooperation mit dem WIFI Tirol zum Ziel gesetzt,<br />

bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungen für Tiroler Unternehmer/innen<br />

anzubieten. Neben dem Unternehmer-Akademie-<br />

Lehrgang, der Gründer-Akademie, der Betriebsnachfolge-Akademie<br />

und der EPU-Praktiker-Akademie bieten wir im Rahmen der<br />

Seminarreihe wechselnde Veranstaltungen an, die speziell auf<br />

die Bedürfnisse und Interessen von Unternehmern abgestimmt<br />

wurden. Die Inhalte und Themen sind abgestimmt auf die Herausforderungen,<br />

denen sich Unternehmer täglich stellen müssen<br />

und die die Führung eines Unternehmens mit sich bringt. Nähere<br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-3722.<br />

Ein praktikables Steuerungsinstrument für die<br />

Entwicklung von Handwerksbetrieben<br />

Der Handwerks-Controller<br />

Mag. Monika Manzl. 16 Std, 340 Euro<br />

IM Nr 34812.011 02.09.11 – 03.09.11 Fr Sa 09.00 – 17.00<br />

KU Nr 34812.021 30.09.11 – 01.10.11 Fr Sa 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 34812.031 11.11.11 – 12.11.11 Fr Sa 09.00 – 17.00<br />

SZ Nr 34812.041 27.01.12 – 28.01.12 Fr Sa 09.00 – 17.00<br />

Nur wer seine Kosten kennt, kann rechtzeitig die richtigen<br />

Maßnahmen setzen. Damit erlangt man die Kontrolle<br />

über den Betrieb und kann die Entwicklung gezielt steuern<br />

(Controlling).<br />

Inhalte: • Kostenrechnung, Kalkulation und Controlling<br />

• Unterlage für Bonitätsprüfungen/Rating • Controlling-<br />

Tool für kleine Handwerksbetriebe • Zwei Tage Schulung in<br />

Theorie und Praxis<br />

Voraussetzungen: Handwerks-Controller ist in Microsoft-<br />

Excel 2003 programmiert und auf Handwerksbetriebe bis<br />

25 Arbeitnehmer/innen ausgerichtet. Grundkenntnisse des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!