10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

294 Branchen Verkehr eShop www.wifi.at/tirol<br />

Verkehr<br />

Produktmanager DI (FH) Wolfgang Lamprecht<br />

Beratung Ulrike Fritz<br />

t: 05 90 90 5-7266 e: ulrike.fritz@wktirol.at<br />

t<br />

Ausbildungen für die Seilbahnwirtschaft<br />

Die Bestellung eines Betriebsleiters erfordert die fachliche Eignung.<br />

Die Ausbildung zum Betriebsleiter wird am WIFI Innsbruck angeboten<br />

und gliedert sich in zwei Teile. Für die Zulassung zum Betriebsleiterkurs<br />

ist der Nachweis der bestandenen Maschinistenprüfung<br />

für das jeweilige Bahnsystem notwendig. Der positive Abschluss<br />

des ersten Teiles bzw. entsprechend nachgewiesene Vorbildung ist<br />

Zugangsvoraussetzung für den zweiten Teil. Betriebsleiter, welche<br />

bei einer Pendel- oder Standseilbahn beschäftigt sind, müssen ein<br />

zweitägiges Zusatzmodul (= Teil 3) absolvieren.<br />

Die Maschinistenausbildung gliedert sich in drei Module. Modul 1<br />

muss von allen als Maschinist tätigen Seilbahnbediensteten absolviert<br />

werden. Die Module 2 und 3 sind für jene Maschinisten erforderlich,<br />

die kuppelbare Systeme oder Stand- und Pendelseilbahnen<br />

zu bedienen haben. Der erfolgreiche Abschluss wird durch ein<br />

positives Prüfungsresultat erlangt und durch ein Zertifikat bestätigt.<br />

Das WIFI Tirol bietet neben den Ausbildungen zum Betriebsleiter<br />

und zum Maschinisten auch die Vorbereitung Lehrabschlussprüfung<br />

zum Seilbahnfachmann im zweiten Bildungsweg. In drei<br />

Teilen werden die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für<br />

diesen Beruf vermittelt. Nach Absolvierung dieser Ausbildung und<br />

der notwendigen Praxis zwischen den Theorie-Blöcken ist eine<br />

optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung zum Seilbahnfachmann<br />

im zweiten Bildungsweg gegeben.<br />

Darüber hinaus bieten wir laufend interessante Seminare zu aktuellen<br />

Schwerpunkten. Gemeinsam mit unseren Experten erarbeiten<br />

Sie beispielsweise Inhalte aus dem Bereich Arbeitnehmerschutz<br />

oder Fragen rund um die Verkehrssicherungspflicht. Dieses Seminarangebot<br />

mit wechselnden Schwerpunkten bietet eine interessante<br />

Weiterbildungsmöglichkeit für Mitarbeiter/innen aus der<br />

Seilbahnwirtschaft und rundet unser Ausbildungsangebot ideal ab.<br />

Maschinistenkurs für Seilbahnbedienstete –<br />

Modul 1 (fix geklemmte Systeme)<br />

WIFI-Experten. 24 Std, 275 Euro<br />

IBK Nr 67722.011 19.09.11 – 21.09.11 Mo Di Mi 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 67722.021 10.10.11 – 12.10.11 Mo Di Mi 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 67722.031 14.11.11 – 16.11.11 Mo Di Mi 08.00 – 17.00<br />

KB Nr 67722.401 14.11.11 – 16.11.11 Mo Di Mi 08.00 – 17.00<br />

LA Nr 67722.601 17.10.11 – 19.10.11 Mo Di Mi 08.00 – 17.00<br />

LZ Nr 67722.901 16.04.12 – 18.04.12 Mo – Mi 08.00 – 17.00<br />

Für alle Bediensteten, die für die Funktion des Maschinisten<br />

bei fix geklemmten Systemen vorgesehen sind, ist dieses<br />

Grundmodul samt Abschlussprüfung vorgeschrieben.<br />

Inhalte: • Seilbahntechnik • Elektrotechnik • Rechtlicher Teil<br />

Hinweis für Betriebsleiteranwärter: Wir weisen Sie darauf hin,<br />

dass die Maschinistenausbildung als Zugangsvoraussetzung<br />

für Betriebsleiterausbildungen vorgeschrieben ist.<br />

Hinweis zur Maschinistenprüfung: Die Maschinistenprüfung<br />

findet gemäß der vom Fachverband für Seilbahnwirtschaft<br />

erlassenen Prüfungsordnung für Maschinisten ca. 1<br />

Woche nach Abschluss der Ausbildung statt. Die Prüfung<br />

ist zu unterschiedlichen Terminen unter dem Titel Maschinistenprüfung<br />

buchbar. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt<br />

während der Ausbildung.<br />

Maschinistenkurs für Seilbahnbedienstete –<br />

Modul 2 (kuppelbare Systeme)<br />

WIFI-Experten. 16 Std, 195 Euro<br />

IBK Nr 67723.011 22.09.11 – 23.09.11 Do Fr 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 67723.021 13.10.11 – 14.10.11 Do Fr 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 67723.031 17.11.11 – 18.11.11 Do Fr 08.00 – 17.00<br />

KB Nr 67723.401 17.11.11 – 18.11.11 Do Fr 08.00 – 17.00<br />

LA Nr 67723.601 20.10.11 – 21.10.11 Do Fr 08.00 – 17.00<br />

LZ Nr 67723.901 19.04.12 – 20.04.12 Do Fr 08.00 – 17.00<br />

Für alle Bediensteten, die für die Funktion des Maschinisten<br />

bei kuppelbaren Systemen vorgesehen sind, ist zusätzlich<br />

zum Grundmodul dieses Aufbaumodul samt Abschlussprüfung<br />

vorgeschrieben.<br />

Voraussetzungen: Positiver Abschluss des Moduls 1<br />

Inhalte: • Seilbahntechnik • Elektrotechnik • Rechtlicher Teil<br />

• Spezielle Aspekte kuppelbarer Seilbahnsysteme<br />

Maschinistenkurs für Seilbahnbedienstete –<br />

Modul 3 (Stand- und Pendelseilbahnen)<br />

WIFI-Experten. 16 Std, 205 Euro<br />

IBK Nr 67724.011 21.11.11 – 22.11.11 Mo Di 08.00 – 17.00<br />

Für alle Bediensteten, die für die Funktion des Maschinisten<br />

bei Stand- und Pendelseilbahnen vorgesehen sind, ist<br />

zusätzlich zum Grundmodul dieses Aufbaumodul samt<br />

Abschlussprüfung vorgeschrieben.<br />

Voraussetzungen: Positiver Abschluss des Moduls 1<br />

Inhalte: • Seilbahntechnik • Elektrotechnik • Rechtlicher Teil<br />

• Spezielle Aspekte der Stand- und Pendelseilbahnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!