10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Marketing Betriebswirtschaft 121<br />

Cross-Media Management –<br />

Dialog über alle Medien<br />

Mag. Monika Brachmayer. 8 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 31767.011 18.01.12 Mi 09.00 – 17.00<br />

Die Wahl der am besten geeigneten Werbestrategie und<br />

ihre Umsetzung entscheiden über den Erfolg eines Unternehmens<br />

und seiner Produkte und Dienstleistungen. Gleichzeitig<br />

verändern sich die Verbraucher und ihre Bedürfnisse<br />

in immer schnellerem Tempo und Werbebotschaften<br />

drohen in einer wahren Flut an Informationen unterzugehen.<br />

Neue Endgeräte stellen gewohnte Maßnahmen zur Kundenbindung<br />

in Frage, die Vielfalt der Medien und die steigende<br />

Vernetzung setzen neue Strategien der Kommunikation<br />

voraus. Der Dialog mit dem Kunden über verschiedenste<br />

Kanäle ist zu einer Schlüsselkompetenz geworden, der eine<br />

zielgerichtete Ansprache und Interaktion zur Aufgabe hat.<br />

Zielgruppe: Marketingverantwortliche in Klein- und Mittelbetrieben,<br />

welche die Chancen der neuen Medien durch<br />

gezielte Planung nutzen möchten.<br />

Nutzen: In diesem Seminar erhalten Sie einen systematischen<br />

Überblick über das Cross-Media-Management und<br />

die Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Medien.<br />

Inhalte: • Was ist Cross-Media-Marketing? • Was bedeutet<br />

Kommunikation und Dialog auf allen Kanälen? • Die Mediennutzung<br />

im neuen Jahrtausend: Einsatzmöglichkeiten verschiedenster<br />

Medien • Chancen durch Cross-Media-Marketing<br />

Praxis-Plus!<br />

Die Teilnehmer/innen planen den Einsatz neuer Medien für<br />

ihr Unternehmen. Dieses Seminar wird Ihnen für die Erlangung<br />

des Marketing-Manager-Diploms angerechnet.<br />

Nehmen Sie aktiv am Online-Marktplatz teil!<br />

Online-Marketing<br />

Ing. Mag. Karl Zeller. 16 Std, 305 Euro<br />

IBK Nr 31766.011 18.11.11 – 25.11.11 Fr 09.00 – 17.00<br />

IM Nr 31766.301 23.09.11 – 30.09.11 Fr 09.00 – 17.00<br />

Im Online-Marketing gelten andere Regeln als im Offline-<br />

Marketing. Verstehen Sie, als Entscheidungsträger oder<br />

interessierte/r Klein- und Mittelunternehmer/in, auch die<br />

Sprache von Web-Spezialisten und setzen wertvolle Tipps<br />

und Tricks im Online-Marketing selbst um.<br />

Inhalte: • Klassisches Marketing versus Online-Marketing<br />

• Verschiedene Website-Konzepte für verschiedene<br />

Anforderungen • Website-Optimierung (Suchmaschinenmanagement)<br />

und Steigerung des Besucherstromes<br />

• Website-Usability: Damit Ihre Besucher Ihre Produkte<br />

und Dienstleistungen auch wirklich kaufen • Werben in<br />

Suchmaschinen: Effizient und zielgruppengenau, Google<br />

AdWords • Einsatz von Newslettern und was dabei die<br />

Erfolgsfaktoren sind • Online-Controlling: Damit Sie das Verhalten<br />

Ihrer Website-Besucher genau kennen und die richtigen<br />

Schlüsse daraus ziehen • Was es mit einem Weblog<br />

auf sich hat, und warum man sich damit beschäftigen sollte<br />

• Trends im Online-Marketing<br />

Zur Illustration und Vertiefung lernen Sie viele Internetseiten<br />

mit weiterführenden Informationen und wertvollen Instrumenten<br />

zur Umsetzung kennen. Dieses Seminar wird<br />

Ihnen für die Erlangung des Marketing-Manager-Diploms<br />

angerechnet.<br />

Vernetzen Sie sich mit Ihren Kunden,<br />

denn diese tun es bereits!<br />

Social Media Marketing<br />

WIFI-Experten. 8 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 31769.011 13.10.11 – 20.10.11 Do 18.00 – 21.30<br />

IM Nr 31769.301 29.11.11 Di 09.00 – 17.00<br />

Facebook, Twitter, Blogs, YouTube und Co. – das Mitmachinternet<br />

– krempeln nicht nur die Kommunikation zwischen<br />

Unternehmen und Kunden um, sondern fördern auch den<br />

Dialog zwischen Kunden. In Social Media kann jeder Inhalte<br />

produzieren und weitergeben. Unternehmen müssen sich<br />

deshalb immer mehr Gedanken machen, wie sie die Aufmerksamkeit<br />

von Kunden und Partnern erlangen und dort<br />

teilnehmen können. Unser Seminar zeigt Ihnen, wie auch<br />

Sie Social Media in Ihrem Unternehmen einsetzen können,<br />

wie Sie neue Zielgruppen erreichen und gezielt ansprechen<br />

können und was Sie für den erfolgreichen Einsatz berücksichtigen<br />

müssen.<br />

Inhalte: • Was ist Social Media? • Voraussetzungen für den<br />

Einsatz von Social Media • Wie können Sie Social Media in<br />

Ihrem Unternehmen einsetzen: Einsatzmöglichkeiten und<br />

Strategie • Was sind aktuelle Social Media Tools? • Praxisbeispiele<br />

• Realisierung einer Unternehmenspräsenz mittels<br />

Blog, Facebook, Twitter, YouTube<br />

Nutzen Sie die Vielfalt, Interaktivität und Kreativität mittels<br />

Social Media Marketing für Ihr Unternehmen. Vernetzen Sie<br />

sich mit Ihren Kunden, denn diese tun es bereits!<br />

Dieses Seminar wird Ihnen für die Erlangung des Marketing-<br />

Manager-Diploms angerechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!