10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Finanz- und Rechnungswesen Betriebswirtschaft 129<br />

t<br />

Die Topausbildung im Finanz- und Rechnungswesen<br />

Der Weg zum (selbstständigen) Bilanzbuchhalter<br />

Der Weg zum (selbstständigen) Bilanzbuchhalter<br />

Geprüfter Bilanzbuchhalter<br />

Bilanzbuchhalterprüfung<br />

Vorbereitung Bilanzbuchhalterprüfung<br />

Personalverrechnerprüfung<br />

Vorbereitung<br />

Personalverrechnerprüfung<br />

für die Bestellung zum selbstständigen<br />

Bilanzbuchhalter<br />

Kostenrechnerprüfung<br />

Vorbereitung Kostenrechnerprüfung<br />

Buchhalterprüfung<br />

Vorbereitung Buchhalterprüfung<br />

Buchhaltung II – Aufbau<br />

Buchhaltung I – Grundlagen<br />

Betriebswirtschaftlicher Lehrgang<br />

Schon immer hatte das Rechnungswesen eine zentrale Stellung<br />

im Unternehmen. Mitarbeiter/innen umgab aber lange Zeit das<br />

Image des/der Verwalters/in oder Sachbearbeiters/in, der/die<br />

vorwiegend Routineaufgaben erfüllt. Das betriebliche Rechnungswesen<br />

hat sich jedoch grundlegend gewandelt: Immer<br />

mehr Unternehmen erkennen in ihm das enorme Informationspotenzial,<br />

das für die gesamte Unternehmensführung eingesetzt<br />

werden kann – sei es in der Liquiditätssicherung oder in der<br />

Erschließung neuer Erfolgsreserven. Weiters eröffnen sich mit<br />

dem neuen Berufsbild des Bilanzbuchhalters neue interessante<br />

Tätigkeitsbereiche.<br />

Ausbildungsteile<br />

Die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter umfasst folgende Ausbildungsteile:<br />

• Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung mit dem<br />

Abschluss Buchhalterprüfung • Vorbereitung auf die Kostenrechnerprüfung<br />

mit dem Abschluss Kostenrechnerprüfung • Vorbereitung<br />

auf die Bilanzbuchhalterprüfung mit dem Abschluss<br />

Bilanzbuchhalterprüfung<br />

Hinweis<br />

Teilnehmern, die bereits die Kostenrechnerprüfung abgelegt<br />

haben, wird der Gegenstand Kostenrechnung in der Vorbereitung<br />

auf die Bilanzbuchhalterprüfung anerkannt.<br />

Nutzen<br />

Als Bilanzbuchhalter sind Sie Experte für alle Fragen des Rechnungswesens.<br />

Auf Ihrem Bildungskonto ist das gesamte Rechnungswesen<br />

bis hin zur Bilanzierung erfolgswirksam gebucht.<br />

Konkret bedeutet die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter für Sie:<br />

• Entwicklungen rechtzeitig erkennen • Gewinn, Liquidität und<br />

Wirtschaftlichkeit im Unternehmen langfristig sichern • Den Informationsfluss<br />

im Unternehmen optimieren • Fehler und damit<br />

Fehlentwicklungen im Unternehmen rechtzeitig erkennen und<br />

gegensteuern • Mehr Freude bei der Arbeit haben durch Sicherstellen<br />

von Qualifikation und Professionalität • Karrierewege: Mit<br />

dieser Ausbildungsreihe haben Sie die Möglichkeit zu einer Karriere<br />

im Finanz- und Rechnungswesen und somit zur beruflichen<br />

Absicherung, zum selbstständigen fachkundigen Arbeiten, zur<br />

Bestellung zum Buchhalter.<br />

Hinweis<br />

Für den Weg in die Selbstständigkeit müssen Sie seit dem<br />

01.01.2007 nach BibuG die Buchhalterprüfung, die Personalverrechnerprüfung<br />

und die Bilanzbuchhalterprüfung nachweisen.<br />

Weiters ist in der Regel das Ergänzungsmodul für Bilanzbuchhaltungsberufe<br />

nach BiBuG notwendig. Die Bestellung erfolgt durch<br />

die Paritätische Kommission.<br />

„Das Rechnungswesen besteht nicht nur aus<br />

Zahlen, sondern aus dem Wissen, diese richtig zu<br />

interpretieren und daraus die korrekten Schlüsse<br />

für die Unternehmensführung zu ziehen.“<br />

Mag. Markus Hilber,<br />

Rechnungswesenexperte und Trainer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!