10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

292 Branchen Tourismus eShop www.wifi.at/tirol<br />

t<br />

Ausbildung zum Reiseleiter<br />

Auf das sich permanent ändernde Urlaubs- und Reiseverhalten<br />

müssen auch Reiseleiter/innen reagieren. Die Herausforderung<br />

für gute Reiseleiter besteht darin, auf die unterschiedlichsten<br />

Reisemotive der Reisenden professionell einzugehen und<br />

jede Reise zu einem unverwechselbaren Erlebnis für den Gast<br />

werden zu lassen. Jede Art von Busreise – sei es eine Kunst-/Kulturreise,<br />

Städtereise, Familienreise, Seniorenreise, Wanderreise,<br />

Klassenfahrt, Fahrt mit dem Bus zu einem besonderen Event oder<br />

Wellnessreise – erfordert vom „Reisecoach“ unterschiedliche<br />

Vorbereitungsarbeiten, Kontakte, Kooperationen, Vereinbarungen,<br />

Rahmenprogramme und Zusatzleistungen. Machen Sie aus<br />

sich einen kompetenten, professionellen Reisebegleiter, der sich<br />

durch beste Leistungen ein Stammkundendepot für die Zukunft<br />

erarbeitet. Genau darauf bereiten wir Sie in unserer Reiseleiterausbildung<br />

praxisnah vor.<br />

„Der Anspruch an Busreisen ist in den letzten<br />

Jahren gewaltig gestiegen. Deshalb brauchen<br />

wir bestens ausgebildete Reiseleiter/innen, die<br />

wissen, worauf es ankommt.“<br />

Engelbert Lechner,<br />

Reiseleiter und Lehrgangsleitung<br />

Reiseleiter-Ausbildung<br />

WIFI-Experten. 55 Std, 440 Euro<br />

IBK Nr 85901.011 07.11.11 – 12.11.11 Mo – Sa 08.30 – 16.30<br />

IBK Nr 85901.021 28.01.12 – 03.03.12 Sa 08.30 – 16.30<br />

Personen mit Organisationstalent und guter Allgemeinbildung<br />

lernen die wichtigsten Organisations- und Informationsaufgaben<br />

eines/einer Reiseleiters/in kennen. Fachwissen,<br />

Gruppenarbeiten, Rollenspiele, eine Übungsfahrt nach<br />

München sowie zahlreiche praxisbezogene Übungen sollen<br />

den erfolgreichen Einstieg in diesen interessanten Beruf<br />

erleichtern.<br />

Inhalte: • Vorbereitung einer Reise • Begrüßung • Gestaltung<br />

der Reise • Hotel-Check-in • Programmgestaltung am<br />

Zielort • Durchführung von Ausflugsfahrten • Problembewältigung<br />

und Verhaltenstraining • Zusammenarbeit mit<br />

Fremdenführern • Was, aber vor allem wie soll ich erklären<br />

• Hotel-Check-out • Geografie-Basiswissen • Überblick<br />

über die wichtigsten mitteleuropäischen Baustile • Flugreisen<br />

• Sonderfahrten: Musikreisen, Radreisen, Wanderfahrten<br />

• Die Persönlichkeit des Reiseleiters • Stellenbewerbung<br />

• Programmaufbau bei Mehrtagesfahrten • Übungsfahrt mit<br />

Nachbereitung • Der Aufbau von Stammkunden<br />

Reiseleiterprüfung<br />

WIFI-Experten. 8 Std, 93 Euro<br />

IBK Nr 85903.011 19.11.11 Sa 08.30 – 14.30<br />

Die Ausbildung zum Reiseleiter wird mit einer mündlichen<br />

Prüfung abgeschlossen. Bei positivem Abschluss erhalten Sie<br />

ein Zeugnis.<br />

Informationsabend<br />

Befähigungskurs Fremdenführer<br />

Roland Amor. 3 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 95360.011 17.10.11 Mo 18.30 – 21.30<br />

IBK Nr 95360.021 14.11.11 Mo 18.30 – 21.30<br />

IBK Nr 95360.031 12.12.11 Mo 18.30 – 21.30<br />

IBK Nr 95360.041 09.01.12 Mo 18.30 – 21.30<br />

Personen, die sich für unser Land interessieren, es gerne<br />

Gästen zeigen möchten, in Fremdsprachen versiert sind<br />

und beabsichtigen, als Fremdenführer/in ein Unternehmen<br />

selbstständig zu führen oder in einem bestehenden<br />

Unternehmen mitzuarbeiten, erhalten Informationen über<br />

die Anforderungen, die die Ausübung dieses Berufes erfordert.<br />

Informieren Sie sich bei unserer kostenlosen Informationsveranstaltung<br />

aus erster Hand über Ausbildungsinhalte,<br />

Zugangsvoraussetzungen, Abschluss, Kosten und<br />

Fördermöglichkeiten sowie die beruflichen Chancen. In<br />

einem persönlichen Beratungsgespräch können Sie offene<br />

Fragen und individuelle Voraussetzungen abklären. Sie<br />

gewinnen dadurch Hilfestellung in Ihrer Entscheidungsfindung.<br />

Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen telefonisch oder per<br />

E-Mail, so können wir auch für Sie entsprechende Unterlagen<br />

vorbereiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!