10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 Persönlichkeit Kommunikation und Team<br />

t<br />

Mit Charisma und Kommunikation die persönliche<br />

und berufliche Weiterentwicklung vorantreiben<br />

Rhetorik-Akademie<br />

Um Menschen zu überzeugen und zu begeistern, um beruflich<br />

erfolgreich zu sein, braucht es mehr als bloße Fachkompetenz!<br />

Heute sind selbstbewusste, charismatische Persönlichkeiten, die<br />

brillant und anders als alle anderen auftreten, präsentieren und<br />

kommunizieren, gefragt. Das bestätigen auch die neuesten Ergebnisse<br />

der Hirnforschung bzw. Neuro-Rhetorik. Diese Kompetenzen<br />

lassen sich natürlich nicht von heute auf morgen in die eigene<br />

Persönlichkeit integrieren. Deshalb wurde dieser aus 9 Modulen<br />

bestehende, berufsbegleitende Lehrgang, verteilt auf zwei Semester,<br />

konzipiert. Lernen Sie nachhaltig mit Emotionen und Persönlichkeit<br />

zu punkten, von sich reden zu machen und das Publikum<br />

in Ihren Bann zu ziehen.<br />

Zielsetzung und Teilnehmernutzen<br />

Sie entwickeln neben den traditionellen Redewerkzeugen<br />

ganzheitlich Ihre Persönlichkeit und bringen sich dabei beruflich<br />

und persönlich nach vorne. Dadurch wird Ihnen Folgendes<br />

möglich: • Erkennen und Ausbau der eigenen Stärken – Gewinn<br />

von authentischem Selbst-Bewusstsein • Das eigene Verhalten<br />

und die Interaktion mit den anderen reflektieren und verbessern<br />

• Feedback geben und aufnehmen • Mit innerer Ruhe den Herausforderungen<br />

rhetorischer Aufgaben gerecht werden • Eigene<br />

Ideen und Ansprüche in der kleinen oder größeren Öffentlichkeit<br />

glaubhaft, souverän und überzeugend vertreten und präsentieren<br />

Zielgruppe<br />

• Erfolgsorientierte Menschen, die im beruflichen und privaten<br />

Kontext viel mit Menschen zu tun haben und ihre Wirkung und<br />

Überzeugungskraft auf andere verbessern wollen • Menschen,<br />

die sich in ihrer Persönlichkeit und in ihrer Sozialkompetenz entwickeln<br />

wollen • Menschen, die sich in der Phase der beruflichen<br />

und/oder privaten Umorientierung befinden<br />

eShop www.wifi.at/tirol<br />

Fordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-7272 an<br />

oder lassen Sie sich von uns ausführlich beraten.<br />

Informationsabend Rhetorik-Akademie<br />

Mag. Andrea Köck. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 84249.011 26.09.11 Mo 18.30 – 20.00<br />

Der Weg zur Aufmerksamkeit des Publikums, ob Einzelperson<br />

oder eine Hundertschaft an Menschen, ist vergleichbar<br />

mit einem Nadelöhr. Wer diesen Weg findet, hat es<br />

geschafft! Die Trainer/innen der Rhetorik-Akademie haben<br />

schon vielen Teilnehmenden diesen Weg gewiesen. Absolventen/innen<br />

der Rhetorik-Akademie heben sich deshalb<br />

be-merk-bar aus der grauen Masse anderer Redner ab. Das<br />

WIFI Innsbruck lädt Sie ganz herzlich zum kostenlosen Informationsabend<br />

der nächsten Rhetorik-Akademie ein. Um<br />

vorherige Anmeldung wird gebeten.<br />

Rhetorik-Akademie<br />

Mag. Andrea Köck. 116 Std, 2050 Euro<br />

IBK Nr 84250.011 14.10.11 – 05.05.12 Fr 18.00 – 22.00<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

Rhetorische Brillanz und kommunikative Kompetenz sind<br />

Eckpfeiler des beruflichen Erfolgs. Punkten Sie deshalb nicht<br />

nur mit Ihrem Spezialwissen, sondern ergänzen Sie dieses<br />

mit Ihren Soft Skills.<br />

Inhalte: • Experte in eigener Sache werden • Stimm- und<br />

Sprechtraining • Kommunikative Grundlagen der Rhetorik<br />

• Body & Mind – Motivation und Entspannung • Ganzheitliches<br />

Energie- und Entspannungstraining: Stressbewältigung,<br />

Lampenfieber • Charismatraining • Kreative Flipchartgestaltung<br />

• Rhetorik von der Stegreifrede bis zu abendfüllenden<br />

Motivations- und Informationsreden • Visualisierung und<br />

Präsentationstechniken<br />

Methoden: • Workshops • Lernpartnerschaften (Peergroups)<br />

• Sternstundenabende, die auch nach Lehrgangsabschluss<br />

während der nächsten zwei folgenden Lehrgänge von Absolventen/innen<br />

gratis besucht werden können • Projektarbeit<br />

in Form einer Abschlusspräsentation<br />

„Bildlich gesprochen ist das öffentliche Reden<br />

und ebenso der Dialog, das Gespräch, mit dem<br />

Werfen eines Bumerangs vergleichbar: Alles,<br />

was Redner aussenden – verbal und vor allem<br />

nonverbal – kommt zu ihnen zurück.“<br />

Mag. Andrea Köck, Lehrgangsleitung der<br />

Rhetorik-Akademie<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!