10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Fertigungstechnik Metall und CNC Technik 193<br />

Bereich IT7 • Werkzeugrüsten, Spannfutterrüsten, Einstellung<br />

Spanndruck, Werkzeugvermessung am Werkzeugvoreinstellgerät,<br />

Rüsten der Maschine, Nullpunkte setzen<br />

• Abspanen der Übungsteile in verschiedenen Materialien<br />

(Auswahl: Automatenstahl, Vergütungsstahl, CrNi-Stahl,<br />

Messing, Aluminium) • Vornahme von Werkzeug- bzw.<br />

Verschleißwertenkorrekturen • Unfallverhütung<br />

CNC-Fräsen Grundschulung<br />

Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO<br />

WIFI-Experten. 16 Std, 258 Euro<br />

IBK Nr 56139.011 10.10.11 – 11.10.11 Mo – Di 08.00 – 16.10<br />

Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Einsteiger<br />

mit Metallbearbeitungsgrundkenntnissen<br />

Ziel: Die Teilnehmer/innen können die Steuerung bedienen<br />

und einfache Bearbeitungen nach Werkstück-Zeichnungen<br />

programmieren, die Werkzeuge selbstständig vermessen,<br />

die Werkstück-Nullpunkte an der Maschine festlegen,<br />

die CNC-Maschine aufrüsten, das Programm automatisch<br />

abarbeiten.<br />

Inhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO • Positionsanzeige<br />

und Bezugspunkte setzen • Tastatur und<br />

Betriebsarten • Simulationsmöglichkeiten • Werkzeugkorrekturen/Werkzeugtabelle<br />

• Programmaufbau • Wegbedienungen<br />

• Schaltfunktionen • Programmierung im<br />

rechtwinkeligen Koordinatensystem • Polarkoordination-<br />

Programmierung • Bearbeitungen mit mehreren Werkzeugen<br />

• Unterprogrammtechnik • Einsatz von Q-Parametern<br />

im Programm • Richtige Anwendung der Fräserradiuskompensation<br />

• Unfallverhütung<br />

CNC-Fräsen Aufbauschulung<br />

Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO<br />

WIFI-Experten. 16 Std, 258 Euro<br />

IBK Nr 56140.011 12.10.11 – 13.10.11 Mi – Do 08.00 – 16.10<br />

LZ Nr 56140.901 27.12.11 – 28.12.11 Di Mi 08.00 – 17.00<br />

Zielgruppe: • Lehrlinge aus dem Bereich Metalltechnik • Einsteiger<br />

mit Metallbearbeitungsgrundkenntnissen<br />

Voraussetzungen: Besuch des Kurses CNC-Fräsen Grundschulung<br />

Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO<br />

Inhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC530 DIN/ISO • Wiederholung<br />

der Programmierbefehle, Schwerpunkt ist die<br />

Anwendung von Bohr-, Gewinde-, Taschen-, Zapfen-<br />

und Überfräszyklen • Eintauchvarianten, Vorschubvarianten,<br />

Look Ahead-Funktion • An- und Abfahrbefehle für<br />

die Konturbearbeitung • Programmverwaltung Datenübertragung<br />

zwischen TNC und externen Datenspeichern<br />

• Aufrüsten der Maschine, Nullpunktevermessung<br />

• Werkzeugbestückung (Spannen und Schrumpfen) und<br />

Werkzeugvermessung über ein Werkzeugvoreinstellgerät<br />

• Vorbereitung der Werkstückspannung über Prägebacken<br />

• Zerspanung der Übungsteile aus Aluminium und Vergütungsstahl<br />

• Unfallverhütung<br />

CNC-Fräsen Grundschulung<br />

Heidenhain iTNC 530 Klartext<br />

WIFI-Experten. 16 Std, 258 Euro<br />

IBK Nr 56141.011 07.11.11 – 08.11.11 Mo – Di 08.00 – 16.10<br />

Zielgruppe: • Lehrlinge aus dem Bereich Metalltechnik • Einsteiger<br />

mit Metallbearbeitungsgrundkenntnissen<br />

Ziel: Die Teilnehmer/innen können die Steuerung bedienen<br />

und einfache Bearbeitungen nach Werkstück-Zeichnungen<br />

programmieren, die Werkzeuge selbstständig vermessen,<br />

die Werkstück-Nullpunkte an der Maschine festlegen,<br />

die CNC-Maschine aufrüsten, das Programm automatisch<br />

abarbeiten.<br />

Inhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC 530 Klartext • Positionsanzeige<br />

und Bezugspunkte setzen • Tastatur und<br />

Betriebsarten • Simulationsmöglichkeiten • Werkzeugkorrekturen/Werkzeugtabelle<br />

• Programmaufbau • Wegbedienungen<br />

• Schaltfunktionen • Programmierung im<br />

rechtwinkeligen Koordinatensystem • Polarkoordination-<br />

Programmierung • Bearbeitungen mit mehreren Werkzeugen<br />

• Unterprogrammtechnik • Einsatz von Q-Parametern<br />

im Programm • Richtige Anwendung der Fräserradiuskompensation<br />

• Unfallverhütung<br />

CNC-Fräsen Aufbauschulung<br />

Heidenhain iTNC 530 Klartext<br />

WIFI-Experten. 16 Std, 258 Euro<br />

IBK Nr 56142.011 09.11.11 – 10.11.11 Mi – Do 08.00 – 16.10<br />

Zielgruppe: • Lehrlinge aus dem Bereich Metalltechnik • Einsteiger<br />

mit Metallbearbeitungsgrundkenntnissen<br />

Aufbauend auf der CNC-Fräsen Grundschulung Heidenhain<br />

iTNC 530 Klartext<br />

Inhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC530 Klartext • Wiederholung<br />

der Programmierbefehle, Schwerpunkt ist die<br />

Anwendung von Bohr-, Gewinde-, Taschen-, Zapfen-<br />

und Überfräszyklen • Eintauchvarianten, Vorschubvarianten,<br />

Look Ahead-Funktion • An- und Abfahrbefehle für<br />

die Konturbearbeitung • Programmverwaltung • Datenübertragung<br />

zwischen TNC und externen Datenspeichern<br />

• Aufrüsten der Maschine, Nullpunktevermessung • Werkzeugbestückung<br />

(Spannen und Schrumpfen) und Werkzeugvermessung<br />

über ein Werkzeugvoreinstellgerät • Vorbereitung<br />

der Werkstückspannung über Prägebacken<br />

• Zerspanung der Übungsteile aus Aluminium und Vergütungsstahl<br />

• Unfallverhütung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!