10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Tourismus Branchen 285<br />

Auf dem Weg zum Weinexperten – Modul 6:<br />

Weinland Österreich 1 (Niederösterreich)<br />

WIFI-Experten. 4 Std, 75 Euro<br />

IBK Nr 85786.011 31.01.12 Di 18.00 – 22.00<br />

Lernen Sie die wichtigsten Rebsorten, Böden und Winzer<br />

Niederösterreichs kennen. Der Besuch dieses Moduls wird<br />

Ihnen für die Ausbildung Weinexperte angerechnet.<br />

Auf dem Weg zum Weinexperten – Modul 7 – 15<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7299.<br />

Sommelier Österreich<br />

WIFI-Experten. 140 Std, 1450 Euro<br />

IBK Nr 85652.011 10.10.11 – 09.11.11 Mo – Sa 09.00 – 17.00<br />

Dieser umfangreiche Lehrgang vermittelt Gastronomen/<br />

innen, Mitarbeitern/innen in der Gastronomie, Hotellerie,<br />

im Fachhandel und Weinwirtschaft mit entsprechenden<br />

Vorkenntnissen ein fundiertes Wissen um den österreichischen<br />

Wein und die allgemeine Getränkekunde in ihrer Vielfalt.<br />

Auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Verkaufsorientiert<br />

behandelt der Unterricht das Weinservice. Weiters erleben<br />

Sie Wein und Kulinarik in einem Workshop, erlernen die<br />

Weinsprache mit einer Fülle an Degustationen und erstellen<br />

eine repräsentative Weinkarte mit österreichischem Wein.<br />

Voraussetzungen: Basiswissen zum Thema Wein<br />

Inhalte: • Weinbau • Kellertechnik • Weingesetz • Weinland<br />

Österreich • Weinbau international • Allgemeine<br />

Getränkekunde • Wein und Kulinarik • Weinservice, Gläserkunde,<br />

Accessoires • Kalkulation • Weinkarten • Verkaufstraining<br />

• Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher<br />

Aspekte • Exkursionen<br />

Die Ausbildung Sommelier Österreich schließt mit einer<br />

schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung.<br />

Sommelier Österreich –<br />

Schriftliche/praktische Prüfung<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig. 6 Std, 170 Euro<br />

IBK Nr 85653.011 29.11.11 Di 09.00 – 14.00<br />

Teilnehmer/innen an der Ausbildung Sommelier Österreich<br />

schließen die Ausbildung mit einer schriftlichen, praktischen<br />

und mündlichen Prüfung ab. Bei positiver Beurteilung wird<br />

ein Zeugnis ausgestellt.<br />

Zulassungsbedingungen: • Lehrabschluss als Koch, Restaurantfachmann,<br />

Hotel- und Gastgewerbeassistent oder<br />

• Absolvent der Jungsommelier-Ausbildung oder • Absolvent<br />

der WIFI-Ausbildung zum Weinexperten oder • Absolvent<br />

des Aufbaulehrganges 2 der Weinakademie Österreich<br />

oder • Nachweis über 2 Jahre einschlägige Berufspraxis im<br />

Service, Fachhandel oder Weinbau (1 Jahr bei Doppellehre)<br />

• Mindestalter 18 Jahre (bei Prüfungsantritt)<br />

Über die endgültige Zulassung entscheidet das Wirtschaftsförderungsinstitut.<br />

Sommelier Österreich – Mündliche Prüfung<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig. 8 Std, 120 Euro<br />

IBK Nr 85654.011 06.12.11 Di 09.00 – 17.00<br />

Voraussetzungen: Teilnahme an der schriftlichen/praktischen<br />

Prüfung Sommelier Österreich<br />

Diplom-Sommelier<br />

WIFI-Experten. 116 Std, 1260 Euro<br />

IBK Nr 85655.011 17.10.11 – 09.11.11 Mo – Sa 09.00 – 17.00<br />

Dieser weiterführende Lehrgang führt Teilnehmer/innen von<br />

der Ausbildung Sommelier Österreich direkt zum Diplom. In<br />

gezielten und konzentrierten Einheiten erweitern Sie Ihre<br />

Kenntnisse zu den österreichischen Weinen und ergänzen<br />

Ihr Wissen zu internationalen Weingebieten und Weinen.<br />

Sie perfektionieren Ihre sensorischen Fähigkeiten und erhalten<br />

das Werkzeug für die Arbeit am Tisch des Gastes sowie in<br />

der nationalen wie auch internationalen Gastronomie.<br />

Inhalte: • Weinpräsentation Englisch: Verkauf, Analyse,<br />

Beschreibung nach den Mastersommelier-Richtlinien<br />

• Wein international: Frankreich, Italien, Portugal, Spanien,<br />

USA, Chile, Argentinien, Deutschland, Schweiz, Südost- und<br />

Osteuropa sowie neue Märkte<br />

Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein<br />

Diplom.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!