10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Verkehr Branchen 295<br />

Maschinistenprüfung<br />

WIFI-Experten. 6 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 67725.011 30.09.11 Fr 08.00 – 14.00<br />

IBK Nr 67725.021 21.10.11 Fr 08.00 – 14.00<br />

IBK Nr 67725.031 25.11.11 Fr 08.00 – 14.00<br />

KB Nr 67725.401 25.11.11 Fr 08.00 – 14.00<br />

LA Nr 67725.601 28.10.11 Fr 08.00 – 14.00<br />

Die Maschinistenprüfung stellt den Abschluss der Maschinistenausbildung<br />

dar. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt<br />

und ist modular aufgebaut. Es sind jene Prüfungsteile abzulegen,<br />

für die auch die Ausbildung absolviert wurde. Die Anmeldung<br />

zum Prüfungstermin erfolgt während der Ausbildung.<br />

Für Teilnehmer/innen der WIFI-Maschinistenausbildung<br />

ist die Teilnahme kostenlos. Nach erfolgreichem Abschluss<br />

erhalten Sie von uns die Maschinistenzertifikate des Fachverbandes<br />

für Seilbahnwirtschaft für die jeweiligen Module.<br />

Betriebsleiter – Teil II<br />

Dipl.-Ing. Robert Steinwander. 165 Std, 1280 Euro<br />

IBK Nr 67706.011 05.09.11 – 30.09.11 Mo – Fr 08.00 – 18.00<br />

Kurs B<br />

IBK Nr 67706.021 12.09.11 – 07.10.11 Mo – Fr 08.00 – 18.00<br />

Kurs C<br />

Voraussetzungen: • Positiver Abschluss des Teils I bzw. entsprechende<br />

nachgewiesene Vorbildungen (abgeschlossener<br />

Kurs Betriebsleiter Teil I, HTL Elektro/Maschinenbau,<br />

technische Universität oder Fachhochschule oder<br />

einschlägige Meisterprüfung) • Positiv abgeschlossene<br />

Maschinistenausbildung • Mindestalter 21 Jahre<br />

Inhalte: • Seilbahntechnik – mechanischer und elektronischer<br />

Teil • Seile • Praktische Betriebsführung • Betriebsvorschriften<br />

• Beförderungsbedingungen • Verkehrssicherheitspflicht<br />

• Schriftliche Abschlussprüfung am letzten Kurstag<br />

Ministerielle Prüfung durch die Seilbahnbehörde ca. 14 Tage<br />

nach Kursende<br />

Betriebsleiter – Teil III<br />

Dipl.-Ing. Robert Steinwander. 20 Std, 320 Euro<br />

IBK Nr 67707.011 10.10.11 – 11.10.11 Mo Di 08.00 – 18.00<br />

Kurs C<br />

Voraussetzungen: Positiver Abschluss des Teils II<br />

Zielgruppe: Der Besuch dieses Zusatzmodules ist für<br />

Betriebsleiter vorgesehen, welche bei einer Pendel- oder<br />

Standseilbahn beschäftigt sind.<br />

Inhalte: Fachspezifische Zusatzteile für Pendel- und Standseilbahnen<br />

Ministerielle Prüfung durch die Seilbahnbehörde ca. 14 Tage<br />

nach Kursende<br />

Betriebsleiter – Schlepplifte<br />

Dipl.-Ing. Robert Steinwander. 40 Std, 390 Euro<br />

IBK Nr 67708.011 21.11.11 – 26.11.11 Mo – Fr 09.00 – 17.00<br />

Sa Vormittag Prüfung<br />

Dieser Kurs ist für alle Betriebsleiter, die ausschließlich<br />

Schlepplifte betreiben.<br />

Rechtliche Voraussetzungen: • Laut Seilbahngesetz 2003 bzw.<br />

der dazugehörigen Schleppliftverordnung 2004 müssen<br />

neue Betriebsleiter sowie deren Stellvertreter für Schlepplifte<br />

einen einwöchigen Ausbildungskurs positiv absolvieren.<br />

Ebenso ist dieser Kurs von allen bestehenden Betriebsleitern<br />

bzw. Betriebsleiter-Stellvertretern von nichtgewerbebehördlich<br />

genehmigten Anlagen vor Beginn der Wintersaison<br />

zu absolvieren. • Mindestalter 18 Jahre • Kenntnis der deutschen<br />

Sprache • Gesundheitliche und fachliche Eignung<br />

Voraussetzung des Fachverbandes: 2 Jahre Schleppliftpraxis<br />

Inhalte: • Beförderungsbedingungen • Betriebsvorschriften<br />

• Mechanik • Hydraulik • Seile • Elektrotechnik • Arbeitnehmerschutz<br />

• Abschlussprüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!