10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172 Informationstechnologie Fachausbildungen eShop www.wifi.at/tirol<br />

t<br />

Die Praxisausbildung zum geprüften Systembetreuer<br />

Systembetreuer (SB) – Ausbildung<br />

Der WIFI-Systembetreuer-Lehrgang befähigt Sie auch in größeren<br />

Umgebungen, den Einsatz von Ressourcen optimal planen und<br />

warten zu können. Durch diese Ausbildung erkennen Sie die Vorteile<br />

des gemeinsamen Einsatzes von MS-Windows und Linux,<br />

indem Sie die jeweiligen Betriebssysteme dort verwenden, wo sie<br />

ihre Stärken haben.<br />

Zielgruppe<br />

Ideal für Absolventen/innen des Netzwerkadministrator-Kurses<br />

und Administratoren/innen mit praktischer Erfahrung im täglichen<br />

Betrieb eines Netzwerks.<br />

Inhalte<br />

Modul 1: Netzwerk-Infrastruktur<br />

Dieses Modul versetzt Sie in die Lage, größere Netzwerkumgebungen<br />

zu planen und zu warten. Sie beschäftigen sich mit den<br />

wichtigsten Infrastrukturfunktionen eines Netzwerks wie DNS,<br />

DHCP und Routing und sind dadurch in der Lage, auch Probleme<br />

bis hin zum Internetbereich zu erkennen und zu beheben.<br />

Weiters erfahren Sie, wie Sie eine größere Anzahl an Außendienstmitarbeitern<br />

sicher mit Ihrem Firmennetzwerk verbinden.<br />

Modul 2: Active Directory Advanced<br />

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie den Herausforderungen<br />

einer immer komplexer werdenden Netzwerkinfrastruktur<br />

begegnen, indem Sie die erweiterten Features von Active Directory<br />

einsetzen. Dazu zählen zum Beispiel Software-Rollout und<br />

die Verwaltung von Standorten. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie<br />

als zukünftiger Domänenadministrator bei Problemen reagieren<br />

müssen, um einen unterbrechungsfreien Betrieb Ihres Netzwerks<br />

zu gewährleisten.<br />

Modul 3: PowerShell und Skripting<br />

Aufgrund der Automatisierbarkeit von Befehlseingaben erfreut<br />

sich eine Commandline-orientierte Arbeitsweise bei vielen<br />

Administratoren großer Beliebtheit – eine Philosophie, der auch<br />

Betriebssystemhersteller entgegenkommen. So gibt es bereits bei<br />

Exchange Server 2007 viele Funktionen, die sich ausschließlich<br />

durch Eingabe von Befehlen aktivieren lassen. Dieses Modul vermittelt<br />

Ihnen den Umgang mit Technologien wie PowerShell und<br />

ADSI. Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage, einfache<br />

Befehle an einer Kommandozeile auszuführen und miteinander<br />

zu verknüpfen, aber auch komplexe Skript-Programme mit<br />

der eigens dafür entwickelten PowerShell Scripting Language zu<br />

schreiben.<br />

Modul 4: Messaging mit MS-Exchange Server<br />

Nahezu keine Firma kommt heutzutage ohne ein Mailsystem aus.<br />

In diesem Modul lernen Sie, wie sich der MS-Exchange Server<br />

in die Benutzerverwaltung von Windows integriert. Anhand<br />

praxisorientierter Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie die Funktionen<br />

Ihres Exchange Servers nutzen können. Die Anbindung Ihres<br />

Mail-Servers an das Internet und das Absichern gegen Spam und<br />

Viren sind natürlich ebenso Thema der Ausbildung wie Zugriff auf<br />

firmeninterne E-Mails und Termine von externen Standorten aus.<br />

Modul 5: Linux<br />

War Linux vor einigen Jahren noch Spielerei einiger Freaks, so<br />

übernehmen Linux-Rechner in vielen Netzwerken eine tragende<br />

Rolle. Dieses Modul legt seinen Schwerpunkt auf den effizienten<br />

Einsatz von Linux in Windowsumgebungen. Sie lernen die grundlegende<br />

Bedienung von Linux und wir zeigen Ihnen praxisnahe<br />

Konfigurationen von Netzwerkdiensten wie Samba (Datei- und<br />

Druckerserver für Windowsumgebungen), Squid (Proxyserver)<br />

und Iptables (Firewall).<br />

Modul 6: Technisches Training<br />

In diesem achtstündigen Workshop lernen Sie geführt ein Netzwerk<br />

zu planen, diesen Plan umzusetzen und Ihr Netzwerk richtig<br />

zu dokumentieren. Sie haben die Möglichkeit, das Wissen aus<br />

allen Modulen nochmals praktisch anzuwenden und gemeinsam<br />

mit Ihren Kollegen eine Lösung zu entwickeln, die sofort in der<br />

Praxis einsetzbar wäre.<br />

Nach Abschluss dieses Lehrgangs und bestandener WIFI-Zertifizierung<br />

erhalten Sie das WIFI-Zertifikat zum geprüften Systembetreuer<br />

(Enlight Test / Demotest vorhanden). Weiters ist dieser<br />

Kurs Bestandteil des europaweit anerkannten ITCP (Information<br />

Technology Certified Professional).<br />

Voraussetzungen<br />

WIFI-Netzwerkadministrator<br />

Systembetreuer (SB) – Ausbildung<br />

WIFI-Experten. 120 Std, 2250 Euro<br />

IBK Nr 42177.011 14.02.12 – 31.05.12 Di Do 18.30 – 22.00<br />

Fortgeschrittene PC-Anwender/innen und PC-Administratoren/innen<br />

beschäftigen sich mit der Konfiguration und Automatisierung<br />

von Computersystemen für Endanwender. Dazu<br />

gehören die Organisation von PC-Hardware in der Praxis,<br />

die technischen Grundlagen der Betriebssysteme Linux/<br />

UNIX, Windows, Active Directory und der Internet/Intranettechnologie,<br />

Aufbau eines heterogenen LANs sowie die<br />

Programmierung der Office-Produkte mit Visual Basic. Voraussetzung<br />

sind gute Anwenderkenntnisse und grundsätzliche<br />

Netzwerkkenntnisse oder die Netzwerk-Administrator<br />

(NA)-Qualifikation.<br />

Hinweis: Die Veranstaltung kann mit einer internationalen<br />

SB-Prüfung abgeschlossen werden, für die eine zusätzliche<br />

Vorbereitung angeboten wird. Absolventen der SB-Ausbildung<br />

bezahlen dafür einen reduzierten Preis. Dieser Kurs ist<br />

Bestandteil des europaweit anerkannten ITCP (Information<br />

Technology Certified Professional).<br />

Voraussetzungen: WIFI-Netzwerk-Administator

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!