10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Tourismus Branchen 293<br />

Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung<br />

Fremdenführer<br />

Befähigungskurs Fremdenführer – Teil 1<br />

Roland Amor. 220 Std, 1520 Euro<br />

IBK Nr 95361.011 30.01.12 – 23.06.12 Mo Mi Fr<br />

fallweise Fr Nachmittag, fallweise Fr Sa ganztägig<br />

Fremdenführer – ein Beruf mit Perspektive! Mit der Teilnahme<br />

am Befähigungskurs Fremdenführer bereiten Sie sich<br />

auf die Befähigungsprüfung vor und erwerben den erforderlichen<br />

Nachweis über eine adäquate Ausbildung, den Sie<br />

für die Erteilung der Gewerbeberechtigung benötigen. Teil<br />

1 des Befähigungskurses Fremdenführer beinhaltet vorwiegend<br />

die Kernfächer, die für das Verständnis und die weitere<br />

Erarbeitung der Spezialthemen im Teil 2 und Teil 3 erforderlich<br />

sind.<br />

Inhalte: • Geografie und Landschaftskunde • Geschichte<br />

• Historische Vertiefungsgebiete • Kunst- und Kulturgeschichte<br />

• Heimat- und Volkskunde<br />

Im Laufe des Kurses finden eine Vielzahl von Pflichtexkursionen<br />

und Probereferate statt, die meisten am Freitag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr, einige am Samstag von 09.00 bis<br />

12.00 Uhr oder an Samstagen ganztägig. In Ausnahmefällen<br />

kann auch ein anderer Wochentag (Nachmittag)<br />

gewählt werden. Diese Vorbereitung entspricht Modul 1, 2<br />

und 3 der Befähigungsprüfungsordnung, siehe Meister- und<br />

Befähigungsprüfungen.<br />

„Im Tourismus ist höchste Qualität gefragt<br />

und besonders bei Führungen durch und<br />

über das Urlaubsgebiet. Diesen Anforderungen<br />

kann nur ein/e ausgebildete/r<br />

Fremdenführer/in entsprechen.“<br />

Roland Amor, Lehrgangsleiter<br />

Befähigungskurs Fremdenführer – Teil 2<br />

Roland Amor. 300 Std, 1950 Euro<br />

IBK Nr 95362.011 10.09.12 – 19.12.12 Mo Mi Fr<br />

fallweise Fr Nachmittag, fallweise Fr Sa ganztägig<br />

▲<br />

Im 2. Teil des Befähigungskurses erarbeiten wir Spezialthemen<br />

wie Ikonografie, Musik, Landwirtschaft, Biologie, Forstwirtschaft,<br />

Tourismuslehre, Architektur, Literatur, Industrie,<br />

Archäologie u. v. a. m. Diese Inhalte sind die Grundlage<br />

für das Ausarbeiten von Referaten und Probeführungen.<br />

Eine Vielzahl von Exkursionen stärkt das Bewusstsein für<br />

die Schönheiten unseres Landes und hilft das theoretische<br />

Wissen zu stärken und Zusammenhänge zu erkennen.<br />

Der Befähigungskurs Fremdenführer – Teil 3 beginnt im<br />

Herbst <strong>2012</strong>.<br />

Der kundenorientierte Busfahrer<br />

Mag. Christine Stabel. 8 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 85920.011 14.11.11 Mo 09.00 – 17.00<br />

Freundlich zu Kunden? Serviceorientiert zu Gästen? Selbstverständlich!<br />

– So lange man freundlich zu mir ist! Aber was<br />

tun, wenn mir unfreundlich, überheblich oder gar anmaßend<br />

begegnet wird? Wie verhalte ich mich angemessen,<br />

wenn mich ein Kunde oder ein Gast verbal angreift?<br />

Oder Leistungen verlangt, die nicht vereinbart sind? Auf all<br />

diese Fragen erhalten Sie in diesem Seminar die passende<br />

Antwort. Durch überlegtes Agieren und Reagieren und Ruhe<br />

auch in kritischen Situationen können Sie Kunden optimal<br />

zufrieden stellen.<br />

Sprechen Sie die Sprache Ihrer Gäste?<br />

Textwerkstatt: Professionelles Texten –<br />

Schreiben im Tourismus<br />

Mag. Birgit Oberhollenzer-Praschberger. 8 Std, 185 Euro<br />

SZ Nr 85204.801 10.11.11 – 17.11.11 Do 13.30 – 17.00<br />

Facebook, Newsletter, Werbetexte oder die Hotel-Morgenpost<br />

– Sie müssen in Ihrem Job viel schreiben? Oft kommen<br />

Sie aus dem Teufelskreis der sich ständig wiederholenden<br />

Formulierungen nicht heraus? Sie möchten mehr Emotionen<br />

vermitteln? Sie sehnen sich nach neuen Impulsen? In<br />

diesem Seminar geht es ums kreative Schreiben im Tourismus.<br />

Alte Schreibpfade verlassen. Die neuen elektronischen<br />

Medien nutzen. Tipps für flotte Einstiege umsetzen, Weglesesperren<br />

einbauen. Sie lernen neue Methoden und üben<br />

deren Umsetzung. Für alle, die ihrem Schreiballtag neuen<br />

Ausdruck verleihen möchten. Wir verfassen Texte, die Spannung<br />

aufbauen.<br />

Inhalte: • Text = Kino im Kopf • Für welche Zielgruppe<br />

schreibe ich? • Wie lautet meine Botschaft? • Was ist eine<br />

Weglesesperre? • Stilsicher formulieren, aber wie? • Wir<br />

arbeiten aktiv mit Texten und nehmen uns viel Zeit zum<br />

kreativen Schreiben • Viele Tipps und Tricks aus der Praxis<br />

• Text-Coaching

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!