10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Gesundheit und Wellness Persönlichkeit 75<br />

„Nur wer sich bewegt, der kann auch etwas<br />

bewegen. Personal Wellness Training ist die<br />

Investition in Ihren Körper und Ihre Gesundheit.“<br />

Mag. Alexander Moser, Lehrgangsleiter und<br />

Leiter des Metagil-Kompetenzzentrums<br />

Aufnahmetest<br />

Ausbildung zum dipl. Wellness- und Fitnesstrainer<br />

Mag. Alexander Moser. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 15497.011 13.09.11 Di 19.00 – 21.00<br />

Dieser Aufnahmetest zur Ausbildung zum diplomierten<br />

Wellness- und Fitnesstrainer ist Voraussetzung für die Teilnahme<br />

am Lehrgang.<br />

Ausbildung zum dipl. Wellness- und Fitnesstrainer<br />

Mag. Alexander Moser. 440 Std, 3600 Euro<br />

IBK Nr 15491.011 23.09.11 – 17.03.12 Fr 15.00 – 20.00<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

So 09.00 – 17.00<br />

Inhalte Modul 1: • Anatomie • Physiologie • Allgemeine Trainingslehre<br />

• Spezielle Trainingslehre • Ausdauer • Ausdauertraining<br />

Praxis • Methodik/Didaktik • Rhetorik/Kommunikation<br />

• Prüfungsvorbereitung<br />

Inhalte Modul 2: • Spezielle Trainingslehre: Kraft, Koordination,<br />

Beweglichkeit, Schnelligkeit, Muskelfunktionstest,<br />

Erstellen von Trainingsplänen, Kraft/Beweglichkeitstraining,<br />

Indoor/Outdoor • Gesundheitsvorsorge • Recht • Berufskunde<br />

• Prüfungsvorbereitung<br />

Inhalte Modul 3: • Entspannung und Energie: Ausgleich in<br />

der Natur, Indoor und im Wasser • Psychoregulationstraining<br />

• Muskeltonusregulation • Arbeiten mit der Lebensenergie<br />

• Phantasie- und Körperreisen • Saunen und Kneippen<br />

• Aktives Erwachen • Einführung in die Meditation, Qi<br />

Gong und Yoga • Ernährungslehre aus schulmedizinischer<br />

Sicht • Ernährungslehre aus Sicht verschiedener Ernährungsschulen,<br />

u. a. die Vollwertküche, die vegetarische Küche,<br />

die traditionelle chinesische Ernährungslehre • Gewichtsreduktion<br />

und Ernährung • Entschlackungsmethoden<br />

• Ernährungsergänzung<br />

Voraussetzungen: • Vollendetes 18. Lebensjahr • Aufnahmetest<br />

positiv abgeschlossen • Ärztliches Attest, das die Sporttauglichkeit<br />

bestätigt • Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden<br />

(nicht älter als 2 Jahre)<br />

Die Teilnahmevoraussetzungen überprüfen wir bei einem<br />

Aufnahmegespräch mit Praxisteil.<br />

Abschlussprüfung: Prüfungsgebühr 300 Euro<br />

Abschlussprüfung zum<br />

dipl. Wellness- und Fitnesstrainer<br />

Mag. Alexander Moser. 8 Std, 255 Euro<br />

IBK Nr 15499.011 25.11.11 – 26.11.11 Fr 09.00 – 12.00<br />

Sa 09.00 – 18.00<br />

▲<br />

t<br />

Diplomierter Freizeit- und Outdoor-Guide<br />

Die Ausbildung zum diplomierten Freizeit- und Outdoor-Guide<br />

macht Ihr Hobby zum Beruf. Neben einer Vielzahl an praktischen<br />

Notwendigkeiten, wie der richtigen Planung und Organisation<br />

von Projekten, kennen Sie zu jedem Ort und zu jeder Wetterlage<br />

die richtigen Tools für das optimale Programm. Der Lehrgang<br />

wendet sich vor allem an Personen, die ihre Zeit gerne in<br />

der freien Natur verbringen oder bereits in einem verwandten<br />

Bereich tätig sind. Für Personen im Hotelgewerbe, der Eventbranche<br />

oder aber Trainer/innen ist dieser Ausbildungsweg ebenfalls<br />

eine ideale Möglichkeit, ihren Wissensschatz zu erweitern. Der<br />

Kurs vermittelt Ihnen in 4 Modulen und 7 Praxistagen die nötigen<br />

Kenntnisse eines Freizeit- und Outdoor-Guides.<br />

„Österreich ist auch das Land der 4 Jahres zeiten<br />

und nur die Qualität wird überleben. Daher<br />

setze ich auf den diplomierten Freizeit- und<br />

Outdoor-Guide.“<br />

Thomas Humer, Lehrgangsleiter<br />

Informationsabend<br />

Diplomierter Freizeit- und Outdoor-Guide<br />

WIFI-Experten. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 15002.011 15.09.11 Do 19.00 – 21.00<br />

Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation<br />

und Ablauf des Lehrgangs.<br />

Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um<br />

Anmeldung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!