10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Sekretariat und Office-Management Betriebswirtschaft 143<br />

Abschlusstest<br />

Fachausbildung zum Office-Assistenten<br />

Sieglinde Laucher. 5 Std, 95 Euro<br />

IBK Nr 31408.011 28.01.12 Sa 09.00 – 13.00<br />

Als Absolvent/in der Fachausbildung zum Office-Assistenten<br />

haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in einer schriftlichen<br />

Abschlussprüfung unter Beweis zu stellen. Die Abschlussprüfung<br />

deckt folgende Schwerpunkte ab: • Geschäftskorrespondenz<br />

• Fragen aus der Betriebswirtschaft • Aufgabenstellungen<br />

aus dem Bereich Sekretariatspraxis<br />

Bei positiver Beurteilung erhalten Sie ein Abschlusszertifikat<br />

überreicht.<br />

Informationsabend<br />

Topausbildung zum Office-Manager<br />

Mag. (FH) Claudia Fritz. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 31461.011 25.01.12 Mi 18.00 – 20.00<br />

An unserem Informationsabend erfahren Sie die Ausbildungsinhalte,<br />

die Zugangsvoraussetzungen, Zielgruppe,<br />

Kosten und Förderungsmöglichkeiten sowie die beruflichen<br />

Chancen. Weiters können Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

offene Fragen oder individuelle Voraussetzungen<br />

abklären. Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren<br />

Sie sich aus erster Hand. Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen<br />

telefonisch oder per E-Mail, so können wir für Sie entsprechende<br />

Unterlagen vorbereiten.<br />

Topausbildung zum Office-Manager<br />

▲<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7261.<br />

t<br />

Optimale Chefentlastung<br />

Hinter einem erfolgreichen Chef steht ein/eine kompetente/r<br />

Assistent/in, der/die auch in turbulenten Zeiten den Überblick<br />

behält und als Prioritäten- und Terminmanager/in fungiert. Lernen<br />

Sie eine Vielzahl von Methoden kennen, wie Sie Ihre Arbeit noch<br />

rationeller, effektiver und effizienter gestalten können. Ihr Vorgesetzter<br />

wird es Ihnen danken!<br />

Die perfekte Empfangsassistentin<br />

Petra Handle. 8 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 31494.011 16.11.11 Mi 09.00 – 17.00<br />

In diesem Praxisseminar lernen Sie die Wichtigkeit Ihrer<br />

persönlichen Aufgabe als erste/r Ansprechpartner/in für<br />

Kunden kennen. Trotz der vielfältigen anderen Tätigkeiten,<br />

die Sie im Empfang zu bewältigen haben, wird das Bewusstsein<br />

Ihrer Rolle als Visitenkarte des Unternehmens beleuchtet.<br />

Sie üben, offen und informativ auf Kunden zuzugehen<br />

sowie den ersten Eindruck positiv für Ihr Unternehmen zu<br />

nutzen. Weiters wird nicht nur der persönliche (Übungen<br />

zur Körpersprache, Serviceideen), sondern auch der räumliche<br />

Empfang analysiert und Einrichtungs-, Farb- sowie<br />

Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt.<br />

Zielgruppe: • Mitarbeiter und Verantwortliche für den<br />

Bereich Empfang im Office • All jene, die den Erstkontakt<br />

zum Kunden herstellen<br />

Inhalte: • Corporate Identity (Unternehmensphilosophie)<br />

und innere Einstellung • Der erste Eindruck – Regeln zur<br />

Sekretariats-Etikette: Persönliche Erscheinung, Körpersprache<br />

und Stimme • Richtlinien für das Business-Outfit • Praxistipps<br />

für mehr Selbstbewusstsein • Der Kunde im Partnermodell<br />

• Kundenempfang persönlich und am Telefon • Tipps<br />

für den Wartebereich • Checklisten zur Überprüfung des<br />

kundenorientierten Verhaltens im eigenen Unternehmen<br />

Sie beherrschen Ihren Arbeitsalltag<br />

und nicht umgekehrt<br />

Sekretariat <strong>2012</strong> –<br />

dynamisch, kompetent und kommunikativ<br />

Barbara C. Vogl. 16 Std, 305 Euro<br />

IBK Nr 31460.011 03.10.11 – 04.10.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

In diesem Training wird Begeisterung für die interessante,<br />

vielseitige und zukunftsorientierte Tätigkeit im Sekretariat<br />

geweckt und entwickelt. Die Praxis steht im Mittelpunkt,<br />

denn kein Berufsbild verändert sich durch immer neue<br />

Organisationsformen und moderne Bürokommunikation<br />

so schnell und grundlegend wie das der/des Sekretärin/<br />

Sekretärs. Schwerpunktthemen sind „der Sekretär als Office-<br />

Manager“ sowie „das Sekretariat als Informations- und Kommunikationsdrehscheibe<br />

im Unternehmen“.<br />

Zielgruppe: • Sekretäre mit Berufserfahrung • Alle, die Neues<br />

im Sekretariat dazulernen wollen<br />

Inhalte: • Chef und Sekretär: Das erfolgreiche Team • Der<br />

kreative Büroalltag: Ein Weg aus dem Chaos • Schreibtischmanagement:<br />

Mit PC geht es leichter • Elektronische<br />

Kommunikationsmittel: Von E-Mail bis Netiquette • Zeitmanagement:<br />

Prioritäten, ABC-Analyse • Checklisten: Unentbehrliche<br />

Hilfe • Mind-Mapping: Universelle Planungshilfe<br />

• Informationspool Sekretariat: soziale Kompetenz gefragt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!