10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Berufsreifeprüfung Schulische Bildung 309<br />

Anforderung der Berufsreifeprüfung simuliert, damit die Teilnehmer/innen<br />

auch das gesteckte Ziel – das Bestehen der<br />

Berufsreifeprüfung – erreichen.<br />

Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antritt<br />

zur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturatermin<br />

siehe Berufsreifeprüfung Betriebswirtschaftslehre,<br />

Rechnungswesen und Volkswirtschaft. Der Antrag auf<br />

update-Förderung muss für jedes Semester spätestens 14<br />

Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol eingereicht werden!<br />

Voraussetzungen: Besuch des 1. und 2. Semesters<br />

Berufsreifeprüfung Betriebswirtschaftslehre,<br />

Rechnungswesen und Volkswirtschaft<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.<br />

Berufsreifeprüfung – 1. Semester Fachbereich<br />

Ernährung und Lebensmitteltechnologie<br />

WIFI-Experten. 60 Std, 360 Euro<br />

IBK Nr 12241.011 15.09.11 – 26.01.12 Do 18.00 – 21.15<br />

Absolventen von 3-jährigen Tourismusfachschulen, gelernte<br />

Hotel- und Gastgewerbefachleute, Köche und Kellner<br />

können sich in diesem Fachbereich auf die Berufsreifeprüfung<br />

in Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule Villa<br />

Blanka vorbereiten. Die Teilnehmer/innen erwerben sich im<br />

ersten Semester ein Basiswissen in den Teilbereichen Ernährung<br />

und Lebensmitteltechnologie.<br />

Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss für<br />

jedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim<br />

Land Tirol eingereicht werden!<br />

„Essen und Trinken sind etwas Alltägliches.<br />

Doch erst durch ein vertiefendes Wissen<br />

über die Zusammensetzung von Lebensmitteln,<br />

ihre Herstellung, ihren Einsatz<br />

sowie ihre Verarbeitung kann Ernährung<br />

bewusst für die Gesunderhaltung des<br />

Körpers genützt werden.“<br />

Dr. Roswitha Ditterich,<br />

Fachbereichsleiterin<br />

Berufsreifeprüfung – 2. Semester Fachbereich<br />

Ernährung und Lebensmitteltechnologie<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.<br />

Berufsreifeprüfung – 1. Semester<br />

Touristisches Management<br />

WIFI-Experten. 60 Std, 425 Euro<br />

IBK Nr 12501.011 15.09.11 – 26.01.12 Do 18.00 – 21.15<br />

Absolventen von 3-jährigen Tourismusfachschulen, gelernte<br />

Hotel- und Gastgewerbefachleute, Reisebürofachkräfte<br />

können sich in diesem Fachbereich auf die Berufsreifeprüfung<br />

in Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule Villa Blanka<br />

vorbereiten. Die Teilnehmer/innen erwerben sich im ersten<br />

Semester ein Basiswissen im Tourismus.<br />

Inhalte: • Tourismussystem • Grundlagen des Tourismusmarketing<br />

• Wirtschaft und Tourismus • Reisebüro, Reiserecht<br />

• Reiseveranstalter, Reisemittler<br />

Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss für jedes<br />

Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol<br />

eingereicht werden!<br />

Berufsreifeprüfung – 2. Semester<br />

Touristisches Management<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!