10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

272 Branchen Tourismus eShop www.wifi.at/tirol<br />

Die Top-Ausbildung im Freizeit- und Eventbereich<br />

Eventmanagement-Lehrgang – Teil 1<br />

Silvia Salzburger-Neuner. 135 Std, 1950 Euro<br />

IBK Nr 85365.011 23.09.11 – 11.02.12 Di Fr 18.00 – 21.30<br />

Sa 08.30 – 13.00<br />

fallweise Fr ab 16.00 und auch Sa<br />

Dieser Lehrgang bietet eine umfassende Ausbildung in allen<br />

Bereichen des Event-Managements. Sie haben nach dem<br />

Abschluss die besten Voraussetzungen für eine perfekte<br />

Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Die ideale<br />

Ausgangsbasis für die Mitarbeit in Eventagenturen, bei Kultur-<br />

und Sportprojekten bzw. gesellschaftlichen Ereignissen und<br />

Festlichkeiten, wie z. B. Wedding Planning bei Tourismusveranstaltungen,<br />

im Stadt- oder Gemeindemarketing, in Reisebüros<br />

oder in Marketing- und PR-Abteilungen. Dieser Lehrgang<br />

richtet sich an Personen, die mit der Organisation von<br />

Veranstaltungen betraut sind und diese verantwortungsvolle<br />

Aufgabe in der Zukunft übernehmen, sowie Personen, die<br />

sich auf selbstständiger Basis in dieses Marktsegment wagen<br />

wollen. Fordern Sie bitte unseren Informationsfolder an.<br />

„In unserem Lehrgang verbinden wir die Vermittlung<br />

von theoretischem Wissen mit praktischem<br />

Know-how durch Referenten/innen,<br />

die seit vielen Jahren in der Eventbranche<br />

tätig sind oder als deren Partner fungieren.“<br />

Silvia Salzburger-Neuner,<br />

Lehrgangsleiterin<br />

Eventmanagement-Lehrgang – Teil 2<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7299.<br />

Arbeitsrecht für Führungskräfte<br />

in der Hotellerie und Gastronomie<br />

Dr. Ursula Gidl. 8 Std, 185 Euro<br />

IBK Nr 85109.011 03.10.11 Mo 09.00 – 17.00<br />

Als Führungs- und Personalverantwortliche/r erhalten Sie<br />

umfassende arbeitsrechtliche Informationen.<br />

Inhalte: • Vom Vorstellungsgespräch über den Abschluss<br />

des Dienstvertrages bis zur Beendigung des Dienstverhältnisses<br />

• Schwerpunktthemen: Arbeitszeit, Urlaub, Krankenstand,<br />

Dienstverhinderungsgründe, Karenz und Elternteilzeit,<br />

Lehrlinge, Gleichbehandlung, Dienstnehmerhaftpflicht<br />

Social Media Marketing –<br />

Marketingstrategie für touristische Betriebe<br />

Markus Schauer. 8 Std, 230 Euro<br />

IBK Nr 85112.011 02.11.11 Mi 09.00 – 17.00<br />

Das oberste Ziel ist Aufmerksamkeit, die neue Währung<br />

der Wirtschaft. Es gilt alle Möglichkeiten und Chancen im<br />

„neuen“ Internet auszunutzen und dadurch mehr Zugriffe<br />

auf die eigene Homepage zu bekommen. Abteilungsleiter/<br />

innen und Mitarbeiter/innen aus dem Sales- und Marketingbereich<br />

sowie Unternehmer/innen von mittelständischen<br />

touristischen Betrieben entwickeln die auf ihr Unternehmen<br />

maßgeschneiderte Social Media-Strategie.<br />

Inhalte: • Warum man alte Wege nicht verlassen sollte<br />

• Social Media Marketing • Typische Inhalte einer Social<br />

Media-Strategie • Trends im Social Media Marketing: Überblick<br />

über soziale Netzwerke • Praxisbeispiele Facebook<br />

und Twitter • Hoppalas im Web 2.0 – Erste Hilfe • Social<br />

Media Policy • Werkzeugkoffer für Social Media • Social<br />

Media – Monitoring • Kosten und Aufwand von Social Media<br />

Motivations- und Kraftquellen für das Arbeiten im<br />

Tourismus entdecken, entwickeln und nutzen<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig. 16 Std, 320 Euro<br />

IBK Nr 85342.011 05.12.11 – 06.12.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

Der touristische Alltag stellt hohe Anforderungen an Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter/innen. Da ist Motivation, Kraft,<br />

Durchhaltevermögen, aber auch Humor ein Muss. Entdecken<br />

und entwickeln Sie mit unseren Fachexperten Motivations-<br />

und Kraftquellen für das Arbeiten in dieser Branche.<br />

Lernen Sie neue Möglichkeiten kennen, um Ihre persönlichen<br />

Kräfte zu stärken und Stress abzubauen. Die Macht<br />

des Unterbewussten und des positiven Denkens können Sie<br />

beeinflussen, denn „die Welt ist so, wie man sie sieht!“.<br />

Unternehmensrichtlinien im Umgang mit<br />

Facebook & Co. für Touristiker<br />

MBA Stephan Waltl. 4 Std, 105 Euro<br />

IBK Nr 85201.011 28.09.11 Mi 18.00 – 21.45<br />

Privates Surfen während der Arbeitszeit, Kopieren von Inhalten<br />

aus dem Netz, Lästern über Kollegen, Vorgesetzte oder<br />

Kunden – unwiderruflich gespeichert und für jedermann<br />

nachzulesen im Internet: Das und mehr sind die negativen<br />

Seiten von Facebook und ähnlichen virtuellen Netzwerken.<br />

Während man sich in anderen Ländern bereits dafür gerüstet<br />

hat, erkennen heimische Unternehmen erst langsam die<br />

Gefahren und Möglichkeiten dieser „Sozialen Netze“. Mitarbeiter/innen,<br />

die sich in diesen Systemen tummeln, sind für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!