10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194 Technik Fertigungstechnik Metall und CNC eShop www.wifi.at/tirol<br />

Information zur Lehrabschlussprüfung<br />

Maschinenmechaniker<br />

Bernd Weber. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 56108.011 02.09.11 Fr 18.00 – 19.30<br />

Zielgruppe: Lehrlinge mit der Ausbildung Maschinenmechaniker<br />

Inhalte: • Vorstellung der einzelnen Prüfungsabschnitte,<br />

Pneumatik, Elektropneumatik, CNC-Bearbeitung und<br />

Montage • Vorstellung der Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung<br />

• Abklärung der Fördermöglichkeiten<br />

durch den AVT (Ausbildungsverbund Tirol)<br />

Vorbereitung auf die LAP Maschinenbautechnik<br />

CNC-Fräsen iTNC 530 DIN/ISO<br />

WIFI-Experten. 8 Std, 113 Euro<br />

IBK Nr 56177.011 30.01.12 Mo 08.00 – 16.10<br />

Zielgruppe: Lehrlinge in den Berufen • Werkzeugbautechnik<br />

• Maschinenbautechnik • Zerspanungstechnik • Maschinenmechanik<br />

• Metalltechnik-Metallbearbeitungstechnik<br />

Inhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO • Wiederholung<br />

der Maschinenfunktionen • Wegbedingungen<br />

und Werkzeugradiuskompensation • Programmerstellung<br />

von prüfungsnahen Frästeilen • Vermessen der Bearbeitungswerkzeuge<br />

• Eingabe der Werkzeugdaten • Festlegung<br />

des Werkstücknullpunktes • Aufrüsten der Maschine<br />

• Abarbeiten des Programmes • Vornahme von Programm-<br />

und Werkzeugkorrekturen • Unfallverhütung<br />

Vorbereitung auf die LAP Metalltechnik<br />

Drehen/Fräsen/CNC-Biegen/Pneumatik<br />

WIFI-Experten. 18 Std, 301 Euro<br />

IBK Nr 56191.011 10.10.11 – 11.10.11 Mo – Di 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 56191.021 16.01.12 – 17.01.12 Mo – Di 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 56191.031 18.01.12 – 19.01.12 Mi – Do 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 56191.041 20.01.12 – 21.01.12 Fr – Sa 08.00 – 17.00<br />

Zielgruppe: Lehrlinge in den Berufen • Metalltechnik-Blechtechnik<br />

• Fahrzeugbautechnik • Stahlbautechnik • Schmiedetechnik<br />

• Metallbearbeitungstechnik • Metallbautechnik<br />

• Metallbearbeitung<br />

Inhalte: • Information zu den einzelnen Prüfungsbereichen<br />

• Konventionell Drehen: Maschineneinweisung, Werkzeugkunde<br />

(Schnittwerte), Anfertigen einfacher Drehteile (Innen-<br />

und Außenbearbeitung) • Konventionell Fräsen: Maschineneinweisung,<br />

Werkzeugkunde (Auswahl, Schnittwerte),<br />

Anfertigen eines einfachen Frästeiles • CNC-Biegen: Maschineneinweisung,<br />

Programmierung, Anfertigen von Biegeteilen<br />

• Pneumatik: Stecken von pneumatischen Schaltungen<br />

nach Vorlage • Unfallverhütung und Sicherheitsunterweisung<br />

für die einzelnen Bereiche<br />

In diesem Kurs haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit,<br />

in einem oder mehreren Bereichen sich nach ihren<br />

Wünschen auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.<br />

Vorbereitung auf die LAP Maschinenmechaniker<br />

Elektropneumatik<br />

WIFI-Experten. 8 Std, 258 Euro<br />

IBK Nr 56192.011 09.09.11 – 10.09.11 Fr – Sa 08.00 – 16.10<br />

IBK Nr 56192.021 16.09.11 – 17.09.11 Fr – Sa 08.00 – 16.10<br />

Zielgruppe: Lehrlinge mit der Ausbildung Maschinenmechaniker<br />

Inhalte: • Wiederholung des Lehrstoffes im Bereich der Elektrotechnik,<br />

Pneumatik und Elektropneumatik • Erstellen von<br />

pneumatischen und elektropneumatischen Schaltplänen<br />

sowie elektrischen Stromlaufplänen nach Aufgabenstellung<br />

• Praktischer Aufbau und Inbetriebnahme der Schaltung<br />

• Fehlersuche • Erstellen von Gerätelisten • Unfallverhütung<br />

Vorbereitung auf die LAP Maschinenmechaniker<br />

CNC-Drehen S810T<br />

WIFI-Experten. 16 Std, 258 Euro<br />

IBK Nr 56184.011 12.09.11 – 13.09.11 Mo – Di 08.00 – 16.10<br />

IBK Nr 56184.021 14.09.11 – 15.09.11 Mi – Do 08.00 – 16.10<br />

Zielgruppe: Lehrlinge mit der Ausbildung Maschinenmechaniker<br />

Inhalte: • Steuerung: Siemens 810T (DIN/ISO) • Wiederholung<br />

der Maschinenfunktionen, Wegbedingungen und<br />

Schneidenradiuskompensation • Programmerstellung von<br />

prüfungsnahen Drehteilen • Unterstützung bei der richtigen<br />

Wahl von Vorschub und Spantiefe • Selbstständiges Vermessen<br />

der Bearbeitungswerkzeuge • Eingabe der Werkzeugdaten<br />

• Aufrüsten der Maschine • Abarbeiten des<br />

Programmes • Vornahme von Programm- und Werkzeugkorrekturen<br />

• Unfallverhütung<br />

Vorbereitung auf die LAP Maschinenmechaniker<br />

CNC-Fräsen Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO<br />

WIFI-Experten. 16 Std, 258 Euro<br />

IBK Nr 56185.011 12.09.11 – 13.09.11 Mo – Di 08.00 – 16.10<br />

IBK Nr 56185.021 14.09.11 – 15.09.11 Mi – Do 08.00 – 16.10<br />

Zielgruppe: Lehrlinge mit der Ausbildung Maschinenmechaniker<br />

Inhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO • Wiederholung<br />

der Maschinenfunktionen, Wegbedingungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!