10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124 Betriebswirtschaft Einkauf und Logistik eShop www.wifi.at/tirol<br />

Einkauf und Logistik<br />

Produktmanagerin Mag. (FH) Claudia Fritz<br />

Beratung Karin Klocker<br />

t: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.at<br />

t<br />

Topausbildung zum diplomierten Einkäufer –<br />

Gewinn einkaufen will gelernt sein!<br />

Erfolgreiches Einkaufsmanagement<br />

Der Stellenwert des Einkaufs in Industrie, Handel und Gewerbe<br />

gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gut ausgebildete Mitarbeiter/innen<br />

sind eine notwendige Voraussetzung erfolgreicher<br />

Beschaffungsarbeit. Dieser Lehrgang ist konzipiert für die zunehmend<br />

komplexer werdenden Anforderungen und Bedürfnisse<br />

der Wirtschaft an den Einkauf. Der Lehrgang vermittelt Ihnen<br />

Kenntnisse, um Routineaufgaben im Einkauf selbstständig, effizient<br />

und kostenbewusst abzuwickeln. Neben der Vermittlung<br />

der Fachkompetenz festigen Sie Ihr Kommunikationsverhalten,<br />

fördern Ihr Problemlösungspotenzial sowie trainieren eine ganzheitliche<br />

Sichtweise.<br />

„Erfolg in der Beschaffung ist die Grundlage<br />

für erfolgreiche Firmen – schaffen Sie die Basis<br />

für einen persönlichen Erfolg im Einkauf.“<br />

Günther Pressler,<br />

Fachbereichsleiter<br />

Zielgruppe<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits erste Einkaufsaufgaben<br />

im Unternehmen übernommen haben bzw. in<br />

Zukunft übernehmen wollen. Weiters ist der Lehrgang eine<br />

ideale Ergänzung zu einer kaufmännischen oder technischen<br />

Ausbildung.<br />

Zielsetzung<br />

Ziel dieser Topausbildung ist es, Mitarbeitern mit Einkaufsverantwortung<br />

bzw. Mitarbeitern von beschaffungsorientierten Projektteams<br />

ein umfassendes und praxisnahes Wissen zu vermitteln,<br />

sodass die Chancenpotenziale im Einkauf wirksam genutzt<br />

werden können.<br />

Ihr Nutzen<br />

Mit dieser Ausbildung erwerben Sie sich • ein umfassendes, einkaufsspezifisches<br />

Fachwissen • Professionalität und Selbstständigkeit<br />

in der Abwicklung des betrieblichen Einkaufs • hohe Effizienz und<br />

Effektivität bei der Lösung anspruchsvoller und komplexer Aufgaben<br />

Mit dem vermittelten, anwendungsbezogenen Wissen können Sie<br />

• in Verhandlungen richtig agieren • den Materialbedarf richtig<br />

planen • eine Optimierung Ihrer Einkaufsarbeit erreichen • das<br />

Gewinnpotenzial Ihres Unternehmens bestmöglich ausschöpfen<br />

Die Trainer bringen langjährige Erfahrungen aus ihren jeweiligen<br />

Fachgebieten ein. Einkaufspraktiker sowie Spezialisten aus den<br />

Bereichen Einkauf, Recht, Zoll und Verhandlungsführung gewährleisten<br />

einen ausgewogenen Mix an vermitteltem Wissen.<br />

Erfolgreiches Einkaufsmanagement –<br />

Fachausbildung zum Diplomeinkäufer<br />

Günther Pressler. 124 Std, 1550 Euro<br />

IBK Nr 31650.011 07.10.11 – 03.12.11 Fr 14.00 – 21.30<br />

Sa 08.30 – 16.00<br />

Eine Karriere im Einkauf erfordert eine ständige Weiterqualifizierung.<br />

Die WIFI-Fachausbildung zum Diplomeinkäufer ist auf die<br />

Erfordernisse der Praxis abgestimmt und vermittelt Ihnen jenes<br />

anwendungsorientierte Wissen, dass Sie in Ihrem Arbeitsalltag<br />

benötigen. Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/innen<br />

aus Einkaufs- bzw. Beschaffungsabteilungen, an Personen, die<br />

bereits erste Einkaufsaufgaben im Unternehmen übernommen<br />

haben bzw. in Zukunft übernehmen wollen, sowie an Disponenten/innen<br />

mit einer kaufmännischen Grundausbildung.<br />

Ziel dieser Ausbildung ist es, Einkäufern ein umfassendes und<br />

anwendungsbezogenes Wissen zu vermitteln, das in Unternehmen<br />

wirksam umgesetzt werden kann.<br />

Inhalte: • Organisation und Aufgaben der Beschaffung • Strategische<br />

Beschaffungsaufgaben: Organisation von Einkauf<br />

und Materialwirtschaft, Beschaffungscontrolling • Einkaufsabwicklung<br />

in der Praxis: Angebotsvergleiche, Anfragen,<br />

Bestellungen • Grundlegendes über Beschaffungspolitik, Einkaufsmarketing,<br />

Einkaufsmarktforschung und Einkaufscontrolling<br />

• Analysemethoden der Beschaffung: Preisanalysen,<br />

Preisvergleiche, Make-or-buy-Entscheidung • Beschaffungsplanung,<br />

Materialdisposition • Lieferantenpolitik und Verhandlungsführung<br />

• EDV-Einsatz im Einkauf • Rechtsfragen<br />

im Einkauf • Zahlungsverkehr und Grundlagen des Auslandsverkehrs<br />

• Qualitäts- und Umweltanforderungen<br />

Eine wesentliche Säule dieses Lehrgangs ist die eigenständige<br />

Ausarbeitung einer Projektarbeit aus Ihrem beruflichen Umfeld.<br />

Erfolgreiches Einkaufsmanagement –<br />

Abschlussprüfung und Präsentation<br />

Günther Pressler. 6 Std, 150 Euro<br />

IBK Nr 31653.011 09.12.11 schriftliche Abschlussprüfung<br />

10.01.12 Präsentation der Projektarbeit<br />

▲<br />

Teilnehmer/innen der Fachausbildung zum Diplomeinkäufer<br />

können die Ausbildung mit einer Prüfung abschließen.<br />

Die Abschlussprüfung setzt sich aus einer schriftlichen Prüfungsarbeit,<br />

der Ausarbeitung einer schriftlichen Projektarbeit<br />

zu einem selbst gewählten Fachthema sowie mündlichen<br />

Präsentation der Projektarbeit zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!