10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Mediation und Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeit 63<br />

Inhalte<br />

Auflösung von Ängsten und Blockaden, Eigenverantwortung;<br />

Lebensplanung und Zielsetzungen; Selbstmanagement und<br />

Selbstbewusstsein; Erfolg beginnt im Kopf; Wie funktioniert das<br />

Gehirn; Die Macht der Gedanken und des Unbewussten; Die<br />

geistigen Gesetze; Resonanzgesetz; Visualisierung und Stärkung<br />

der Intuition; Tiefenentspannung; Mentaltechniken in Trance;<br />

Hypnotische Sprachmuster; Salutogenese u. a.<br />

Informationsabend<br />

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung<br />

Mag. Bernadette Wuelz. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 84401.011 10.10.11 Mo 18.30 – 20.30<br />

Entscheidungen trifft man mit dem Kopf und mit dem Bauch.<br />

Sie erhalten an diesem Abend jene Klarheit, die Sie für Ihre<br />

Aus- und Weiterbildung brauchen. Sie bekommen inhaltliche,<br />

berufliche und organisatorische Informationen und<br />

lernen die Lehrgangsleiterin persönlich kennen. Sehen<br />

Sie sich im WIFI um und begegnen Sie Ihren zukünftigen<br />

Kurskollegen/innen. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit,<br />

Ihre persönlichen Anliegen im Gespräch mit uns zu<br />

klären.<br />

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung<br />

Mag. Bernadette Wuelz. 156 Std, 2400 Euro<br />

IBK Nr 84400.011 11.11.11 – 23.06.12 Fr 14.00 – 22.00<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

Wie kann man den hohen Leistungsanforderungen des<br />

modernen Lebens gegenübertreten? Dieser Ausbildungslehrgang<br />

ermöglicht Ihnen, Mentaltechniken im Berufs- und<br />

Privatleben sich selbst und anderen Menschen nutzbar zu<br />

machen. Sie erwerben neben einer hohen Selbstkompetenz<br />

die solide Basis, um Mentaltrainings sachlich fundiert anbieten<br />

und durchführen zu können.<br />

Zielgruppe: • Menschen, die ihre Potenziale aktivieren,<br />

Vertrauen stärken und Formen des Selbstmanagements<br />

erlernen möchten • Trainer, Coachs, Psychologen, Lehrer<br />

• Menschen mit hohen beruflichen Leistungsanforderungen<br />

• Berater von Führungskräften, Sportler, Künstler und<br />

anderen Performern<br />

Inhalte: • Grundlagen des Mentaltrainings • Persönlichkeit<br />

und Verhalten • Kommunikation mit mir und anderen<br />

• Körper, Entspannung, Trance • Zielarbeit • Ängste, Blockaden,<br />

Believes • Selbstverwirklichung und Glück • Arbeit<br />

als Trainer/in<br />

Interaktiver und praxisorientierter Lehrgang, Unterstützung<br />

durch Supervision und Peergruppen.<br />

t<br />

Family Support Training<br />

Family Support Training<br />

Master Family Support®<br />

Evaluiertes Training und Supervision<br />

Family Support Trainer<br />

für liebevolle Erziehung®<br />

Testing<br />

Modulthemen:<br />

• Ziel- und<br />

Ressourcengespräche<br />

• Prozessgestaltung<br />

• Elterntraining<br />

• Therapeutische<br />

Grundlagen<br />

• Methodentraining<br />

• Gesprächsführung<br />

• Entwicklungspsychologie<br />

• Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie<br />

Family Support Trainer<br />

für liebevolle Beziehung®<br />

Testing<br />

Modulthemen:<br />

• Ziel- und<br />

Ressourcengespräche<br />

• Paartraining<br />

• Therapeutische<br />

Grundlagen<br />

• Methodentraining<br />

• Kommunikation und<br />

Interaktion<br />

• Entwicklungspsychologie<br />

• Beziehungsforschung<br />

• Psychologie<br />

Ausbildung zum Family Support Trainer<br />

für liebevolle Beziehung®<br />

Als Family Support® Trainer/in schulen und unterstützen Sie Paare<br />

in ihren partnerschaftlichen Fähigkeiten. Sie bieten ihnen konkrete<br />

und leicht umsetzbare Strategien an. So können Paare eine<br />

liebevolle Beziehung zueinander aufbauen, ihre Beziehung vertiefen,<br />

ihre eigene und gemeinsame Entwicklung fördern und Problemen<br />

und Krisen vorbeugen. Möglichkeiten sind die Durchführung<br />

von Trainings für Paare, im Rahmen einer selbstständigen<br />

Tätigkeit, im Rahmen des beruflichen Arbeitsauftrages z. B. in<br />

Weiterbildungsinstituten, Eltern-Kind-Zentren, Beratungsstellen<br />

und als vorbeugende Maßnahme in psychologischen Praxen, in<br />

Zentren für Mediation und Konfliktlösung oder als Baustein im<br />

Rahmen einer Tätigkeit, in der speziell Erziehung und Familie<br />

thematisiert werden. Geeignet ist die Ausbildung für Trainer, die<br />

sich neue Tätigkeitsfelder erschließen möchten (Familie, Paare),<br />

sowie Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitswesen, in der Familienarbeit,<br />

im Bildungs- und Weiterbildungsbereich, Berater und<br />

Trainer, die Paare und Einzelpersonen Unterstützung und Information<br />

zu folgenden Themen und Fragen anbieten möchten: Miteinander<br />

reden, Selbstwert, Kommunikation, Männer und Frauen<br />

sind anders, gemeinsame Ziele, Identität und Werte, Paar und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!