12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschiedsfeier und EhrungAmperbote vom 10.05.1921Anschließend an die Frühjahrsversammlung des Darlehenskassenvereins <strong>Kollbach</strong>, der inseinen gewaltigen Umsatzsummen ein erfreuliches Bild der Aufwärtsbewegung bietet, begingdie politische und Pfarrgemeinde <strong>Kollbach</strong> die Abschiedsfeier für ihren HH. Pfarrer SebastianHuber, dem durch ministerielle Entschließung die Pfarrei Bernau am Chiemsee übertragenwurde. Bethovens „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“, vorgetragen vomMännergesangsverein <strong>Kollbach</strong> leitete die Festfeier ein. Herr Hauptlehrer Trautner schilderteden scheidenden Pfarrherrn als einen hervorragend seeleneifrigen und gewissenhaften Priester,der in den sechs Jahren seines Wirkens in der Pfarrei seine ganze Kraft aufgeopfert hatte, undin der einzigartigen Renovierung der Frauenkirche sich ein bleibendes Andenken gesicherthabe. Die Segenswünsche der Pfarrkinder begleiten den scheidenden Seelenhirten auf seinenneuen Posten. Als Dankesgabe wurde seitens der Gemeinde ein Klubsessel überreicht. Intiefempfundener Rede dankte sodann HH. Huber den zum Abschied erschienenen Vereinender Gemeinde <strong>Kollbach</strong> für die Ehrengabe und allen, die ihn während seiner Wirksamkeit in<strong>Kollbach</strong> unterstützt hatten. Nach weiteren musikalischen Darbietungen des Kirchenchores<strong>Kollbach</strong> leitete Hr. Kaufmann Reindl mit dem Sprichwort „Dem Verdienste seineKrone“ auf eine andere Feier über, die dem vormaligen Bürgermeister, Herrn Josef Mayer,galt, dem in Anerkennung seiner langjährigen, ersprießlichen und opferwilligen Tätigkeit alsBürgermeister, namentlich während der Kriegsjahre 1914 – 1918, vom Gemeinderat der Titel„Altbürgermeister“ und das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde <strong>Kollbach</strong> verliehen wurde. DerRedner schilderte den also Geehrten als einen jederzeit hilfsbereiten, wohlwollenden unduneigennützigen Mann, dem es bei aller Arbeit und Mühe eine Freude war, wenn er seinenGemeindeangehörigen helfen konnte. Während der Rede übergab Bürgermeister Gollnhoferdem Gefeierten die geschmackvoll aufgeführte Urkunde, der gleichzeitig vom Krieger- undVeteranenverein <strong>Kollbach</strong> feierlich zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Heitere und ernsteMännerchöre belebten die Feier, die den beiden Geehrten, dem scheidenden Herrn PfarrerHuber und dem Altbürgermeister, Herrn Josef Mayer, wohl unvergesslich bleiben wird. –Auch unsererseits dem verdienten Priester einen herzlichen Abschiedsgruß und HerrnBürgermeister Mayer unsere herzlichsten Glückwünsche!Straßenraub in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 23.06.1921Als am vergangenen Donnerstagnachmittag der zwölfjährige Sohn Josef des LandwirtsStempfl von Kammerberg auf der Straße von <strong>Kollbach</strong> nach Kammerberg fuhr, wurde er vonzwei Burschen angehalten und ihm das Fahrrad abgenommen. Der eine der Burschen floh mitdem Rad, wurde jedoch eingeholt, worauf er das Rad bei Obermarbach wegwarf und sich imGetreideacker versteckte. Der andere Bursche trieb sich noch einige Zeit bettelnd im Dorfherum und schlug dann die Richtung nach Weißling ein. Einige beherzte Männer nahmensofort die Verfolgung auf und es gelang ihnen, den Burschen in der Nähe von Weißling zustellen, woselbst er von der Gendarmerie Kammerberg verhaftet wurde.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 100 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!