12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das Brandobjekt mit zwei Schlauchanlagen und es gelang den Wehren auch, den Brand anseinem Heer zu beschränken und das bedrohte Nachbaranwesen des SchreinermeistersDrexler außer Gefahr zu setzen. Die Brandursache ist nicht geklärt; man vermutet jedochBrandstiftung, die sich nach Lage der Dinge als gemeiner Racheakt darstellt. Leider ist derBrandleider, dem sich allgemeine Anteilnahme zuwendet, nur schlecht versichert, zumal dieGebäude, die im Jahr 1912 durch die Brandstiftung des berüchtigten Nowotny ein Raub derFlammen wurden, im Sommer des heurigen Jahres nennenswerte Verbesserungen erfahrenhatten.Ergebnis der Gemeindewahl in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 10.12.1929Insgesamt wurden 212 Stimmen abgegeben. Es entfielen auf Kiermair, Bürgermeister 178,Huber Jakob 20, Diemer Paul 3, Kreitmair Martin 2, Schuhbauer 1, Frau Reindl 1, ZeindlNikolaus 1, Goldhofer Michael 1 Stimme. Weiße Zettel waren 2 und ungültig 3.Wiederaufbau beim Gastwirt WildAmperbote vom 15.12.1929Noch steht <strong>Kollbach</strong> unter dem Eindruck der Schreckensnacht am 28. August, da einschweres Schadenfeuer, vielleicht von ruchloser Hand gelegt, die stattlichenÖkonomiegebäude des Gastwirtes Georg Wild, „zum Fischerwirt“, bis auf die Grundmauerneinäscherte. „Neues Leben blüht aus den Ruinen“, an dieses Dichterwort wird der Wanderererinnert, der heute an der ehemaligen Brandstätte vorüberkommt. Hilfsbereite Hände habenunter sachkundiger Leitung die letzten Spuren des schweren Brandunglücks beseitigt. HerrZimmermeister, Josef Kottermaier aus Glonnberacha, hat in kurzer Zeit mit seinemArbeiterstab einen neuen Dachstuhl zurecht gerichtet, der bereits am vergangenen Mittwochseiner Bestimmung zugeführt werden konnte. Das milde Wetter der letzten Tagebeschleunigte die Aufbauarbeiten und bald wird wieder der gesamte Gebäudekomplex unterDach sein.Unfall beim Stockroden des Glasbauern, Martin KreitmairAmperbote vom 15.12.1929Beim Stockroden mit einem sogenannten „Waldteufel“ verunglückte der Glasbauer, MartinKreitmair, dadurch, dass die Kette riss und Kreitmair einen schweren Schlag an einemOberschenkel erlitt, so dass der Betroffene längere Zeit in seiner Bewegungsfähigkeitgehemmt sein dürfte.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 145 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!