12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von 30 Tagwerk Wiesen und ein größerer Posten Stroh aus der vorjährigen Ernte sowie einigelandwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen verbrannten völlig. Nach den bisherigenüberschlägigen Berechnungen beläuft sich der Brandschaden beim Pröbstl auf 150000 DM.Die Landpolizeiinspektion Dachau und die Kriminalaußenstelle München der Landpolizeinahmen sofort die Ermittlungen über die Brandursache auf. Die bisherigen Feststellungenergaben, dass vorsätzliche Brandstiftung vorliegt, zumal die gleiche Brandursache auch imAnwesen Schrall am vergangenen Donnerstag, 9. Juli, festgestellt wurde.Da die Polizei nunmehr die starke Vermutung hat, dass es sich in Asbach um einenFeuerteufel handelt, der wahrscheinlich noch weitere Brände legen wird, fordert siedie gesamte Bevölkerung auf, in jeder Minute und Stunde ein scharfes Auge zu haben,um dem Unwesen des Brandstifters schnell ein Ende zu bereiten. Jeder, der irgendeinenHinweis geben kann oder sonstige wichtige Mitteilungen zu machen hat, die mit den bei denBränden in Asbach zusammenhängen könnten, soll umgehend sich mit der Landpolizeiin Verbindung setzen. Wer fernmündlich eine Aussage zu machen hat, soll entweder dieKriminalaußenstelle München in der Landsberger Straße 501 unter der Rufnummer886655 oder die Landpolizeiinspektion Dachau unter den beiden Nummern 4053oder 4054 anrufen. Sämtliche Hinweise und Mitteilungen werden auf Wunschvertraulich behandelt.<strong>Kollbach</strong>er sind straßenfreudigProjekte für 1965 und 1966 finden die Zustimmung der BürgerDachauer Nachrichten vom 30.10.1964<strong>Kollbach</strong> - Erster Bürgermeister Hans Hammerl hatte die Bürger zu einerGemeindeversammlung beim „Oberen Wirt" eingeladen. Die Amtszeit der Vorstandschaft derJugendgenossenschaft war abgelaufen und musste daher neu gewählt werden. Einstimmigaber wurden die bisherigen Mitglieder wiedergewählt, so daßss der Gast- und LandwirtJohann Ostermair erster Vorstand, Landwirt Josef Diemer zweiter Vorstand, MichaelSchuhbauer Kassenverwalter und Manfred Richter Schriftführer bleiben. Danach ging es inder Gemeindeversammlung um den Straßenbau. Nachdem bereits in einer früherenGemeindeversammlung sich die Bürger für den Ausbau der Straße <strong>Kollbach</strong> - Rettenbachausgesprochen hatten, der 1965 erfolgen soll, wurde nunmehr die Weiterführung dieserStrecke nach Vierkirchen, Röhrmoos, Sigmertshausen (einschließlich der Straße nach Piflitz)von den Gemeindebürgern gutgeheißen. Dieses Bauprojekt ist für 1966 vorgesehen, da bisdahin die Finanzierung gesichert wäre. Die Strecke hat eine Länge von 18 Kilometern.Erster Bürgermeister Hammerl forderte dann die bauwilligen Gemeindebürger auf, ihreBaupläne rechtzeitig bei der Gemeinde einzureichen. Dann ermahnte er die nochausstehenden Steuern zu bezahlen, damit die Gemeindekanzlei den Jahresabschlusstermingemäß machen könnte. Der Bürgermeister gab dann noch Aufklärung über dieWassergebühren und stellte fest, dass alle Gemeindewege Eigentum der Gemeinde seien undeigenmächtige Maßnahmen einzelner Gemeindebürger auf diesen Wegen nicht geduldetwürden. Er bezog sich auf das eigenmächtige Handeln einiger Straßenanlieger. Abschließenderinnerte Bürgermeister Hammerl an den Weltspartag.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 313 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!