12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortsbeleuchtung in <strong>Kollbach</strong>Dachauer Anzeiger vom 20.10.1949 (DA201049)<strong>Kollbach</strong>. (Ortsbeleuchtung.)Eine große Überraschung brachte der vergangene Freitag. Einem dringenden Bedürfnis wurdedank der Initiative des l. Bürgermeisters Hans Hammerl durch die Wiederinstandsetzung derDorfbeleuchtung abgeholfen. In wackerer Zusammenarbeit machten sich die Arbeiter derElektrofirma Lehle, Petershausen, ans Werk, so dass am Freitagabend ganz <strong>Kollbach</strong> imLichterschein der Ortsbeleuchtung erstrahlte.Beerdigung von Martin Heindl (zum Hackenschuster)Dachauer Anzeiger vom 24.11.1949 (DA241149)Unerwartet schnell ist in den Morgenstunden des vergangenen Sonntags der Landwirt MartinHeindl nach kurzer Krankheit gestorben. Der Verstorbene, der ein Alter von 69 Jahrenerreichte, wurde am Dienstag unter großer Anteilnahme zu Grabe getragen. Mit der Witwetrauern sechs Kinder m den Heimgegangenen.Beerdigung und Gemeindeversammlung in <strong>Kollbach</strong>Dachauer Anzeiger vom 24.12.1949 (DA241249)<strong>Kollbach</strong> (Beerdigung) - Eine große Trauergemeinde hatte sich hier eingefunden, um einerlieben Mutter letzte Ehrengeleite zu geben, der Landwirts- und Mesnersehefrau Therese Zinsvon Weißling, die im Alter von erst 39 Jahren einem Schlaganfall erlegen war. An Stelle deserkrankten Pfarrherrn widmete Dekan Filchner, Petershausen, der Entschlafenen herzlicheWorte des Gedenkens. Nach zehnjähriger glücklicher Ehe wurde die Verstorbene, die aus derMesnerfamilie Nießl in Schönbrunn stammt, ihrem Gatten und den vier unmündigen Kindernentrissen.<strong>Kollbach</strong> (Gemeindeversammlung) - Um irrigen Anschauungen bezüglich derBaunotabgabe vorzubeugen, hatte Bürgermeister Hammerl eine Gemeindeversammlungeinberufen, wobei er auf die diesbezüglichen Bestimmungen wegen Nichterhebung der Baunotabgabehinwies. Bei dieser Versammlung konnte der Referent auch feststellen, dass dasstrittige Problem der Zuchtbullenhaltung dank des vorbildlichen Entgegenkommens zweierMitbürger eine rasche Lösung gefunden hat.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 268 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!