12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am vergangenen Samstag erkrankte der Landwirt Franz Raab, „zum Neuhäusler“ in Weißling,an Wundstarrkrampferscheinungen. Da sich der Zustand des Kranken am Sonntag andauerndverschlimmerte, ordnete der behandelnde Arzt, Dr. Hirtreiter, Petershausen, die Überführungin das Bezirkskrankenhaus Freising an. Kaum war das Auto der Freiwilligen Sanitätskolonnedaselbst angekommen, so verschied der Kranke nach qualvollen Schmerzen. Die Leiche desVerstorbenen wird nach Weißling überführt und am Mittwoch, 25. April, auf demPfarrfriedhof in <strong>Kollbach</strong> beerdigt.Körung in PetershausenAmperbote vom 06.05.1934Am Donnerstag fand in Petershausen die behördlich angeordnete Sammelkörung derZuchtbullen und Eber für die Gemeinden Petershausen, <strong>Kollbach</strong>, Asbach, Obermarbach statt.Vorgeführt wurden insgesamt 28 Stiere und 4 Eber. Die Aufstellung der Tiere erfolgte aufeinem Anger des Ferd. Ostermeierschen Gutes nächst dem Gasthof zum „Großen Wirt“, dieVorführung zur Prüfung und Ankörung geschah im Gutshof selbst, woselbst derKörausschuss seines Amtes waltete. Die Kommission, bestehend aus den Herren Dr. Müllervon der Tierzuchtinspektion Pfaffenhofen, Distriktstierarzt Hederer asu Inderdorf,Bürgermeister Angermaier aus Obermarbach, Kreisbauernführer Deininger und GutsbesitzerBachinger aus Ampermoching, sprach sich über die Bullenhaltung günstig aus, so dass diemeisten der mitunter prächtigen Tiere angekört werden konnten. Die Gemeinde <strong>Kollbach</strong> waran der Zahl und Qualität der vorgeführten Bullen überlegen und der Körausschuss konnteinsbesondere dem Gutsbesitzer Daurer vom Höckhof den besten Zuchterfolg für sein Tierzuerkennen und mit 1a qualifizieren. Ebenso konnte Gutsbesitzer Kreitmair von <strong>Kollbach</strong> mitseinem schönen Eber, aus der Aufzuchtstation Deininger Eisolzried stammend, einenQualitätserfolg buchen. Nach Körung hielt Dr. Müller an die zahlreich anwesenden Landwirteeinen ermunternden Vortrag über das Ergebnis der Bullenschau und die Viehhaltung imallgemeinen, der mit großem Interesse aufgenommen wurden. Das Körgeschäft verlief ohnejegliche Störung, die Bullen waren vorschriftsmäßig geführt und bewiesen gute Zucht undBehandlung.Goldene Hochzeit bei Georg und Theresia Schweiger aus AsbachAmperbote vom 20.05.1934Hier feierte der Girglbauer, Georg Schweiger mit seiner Ehefrau Theresia, das Fest dergoldenen Hochzeit; fünf Söhne des Jubelpaares standen im Weltkrieg an der Fronz; einerdavon fiel bei der Blutmühle Verdun. Dem Jubelpaar entbieten wir unsere herzlichstenGlückwünsche!Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 173 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!