12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blinder AlarmAmperbote vom 6.8.1913Feuersignale weckten am Samstag, abends, die müden Dorfbewohner aus dem süßen Schlaf.Es hieß, in dem benachbarten Weißling stimmten zwei Anwesen in Flammen. Und in der Tatstiegen mächtige Feuergarben zum azurblauen Himmel empor. Allein es war nur eitler Schein.Denn wie die ersten Feuerwehrmänner, die am angeblichen Brandplatz erschienen, zu ihremErstaunen bemerkten, hatte der Gütler Michael Gangenrieder, das Unkraut, das er aus seinemRoggen gesammelt hatte, auf einen Haufen zusammengeworfen und dann allerdings nicht zuseinem Vorteil angezündet. Vor derartigen Späßen sollte man um diese Zeit die Leutebewahren.Unglücksfall in HöckhofAmperbote vom 23.08.1913Der bei dem Bauern Daurer in Höckhof bedienstete Knecht Georg Perzl kam bei demWegschieben eines leeren Getreidewagens so unglücklich zu Fall, dass er den Fuß brach undin das Krankenhaus nach Indersdorf gebracht werden musste.SchlaganfallAmperbote vom 23.08.1913Die in den Kreisen der Bevölkerung bekannte und beliebte Privatiere, Frl. Fanny Ganghofer,eine Schwester des zu <strong>Kollbach</strong> gestorbenen Pfarrers Ludwig Ganghofer, wurde amMittwochabend von einem rechtsseitigen Schlaganfall betroffen. Bei dem hohen Alter ist derZustand der Kranken besorgniserregend.Unfall des Gastwirtes Leonhard AngneskirchnerAmperbote vom 06.09.1913Am vergangenen Freitag scheute das Pferd des Gastwirtes, Leonhard Agneskirchner, alsdieser auf die Weide fuhr, vor dem Wagen des Bürstenmachers, Ludwig Knapp von Dachau,wobei die Deichseln der beiden Wägen vollständig gebrochen wurden. Herr Agneskirchnerselbst fiel vom Wagen und erlitt schwere Verletzungen an beiden Händen, während dieKinder, die ebenfalls mitfuhren, zum Glück mit heiler Haut davonkamen. Das Pferd ranntemit dem Vorderwagen durch die Dorfstrasse, wobei es sich mehrmals überschlug und es istnur ein Glück zu nennen, dass kein weiterer Unfall passierte.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 71 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!