12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heldentod fürs VaterlandAmperbote vom 7.10.1914Den Heldentod fürs Vaterland starb im Feindesland Herr Gastwirt Ostermair von <strong>Kollbach</strong>;fast zu gleicher Zeit fiel auch sein Bruder, Herr Brauereibesitzer Ostermair von Ilmmünster.Schmerzgebeugte Familien trauern um den unvergesslichen Gatten und Vater. Inunermüdlicher Schaffensfreude waren sie tüchtige Männer in ihrem Beruf und mit derselbenSchaffenslust zogen sie gegen den Feind unserer Heimat, da ihr König sie rief. Alle, die diebeiden Helden kannten, werden Ihnen ein dankbares Andenken bewahren. – Der Glasbauervon <strong>Kollbach</strong>, dessen Heldentod kürzlich gemeldet wurde, fiel durch die Kugel einesFranktireurs, der ihn auf einem Patrouillengang, den er mit zwei Kameraden zu machen hatte,die Halsschlagader traf. In wenigen Minuten war der Tod des braven Mannes eingetreten.Heldentod des Gastwirtssohnes Ferdinand OstermairAmperbote vom 21.10.1914Den Heldentod fürs Vaterland erlitten hat am 25. September bei Likons (Nordfrankreich) derGastwirtssohn, Herr Ferdinand Ostermair, Unteroffizier der Reserve im K. b. 2. Infanterie-Regiment. Wenige Tage vorher, am 23. September, wurde dessen Bruder, Herr JosefOstermair, Brauereibesitzer in Ilmmünster, Gefreiter im K. bayer. Landwehr-Regiment, durcheine feindliche Kugel bei Cheppy (Verdun) tödlich getroffen. Der am 8. September gefalleneHerr Josef Schneider, Glasbauer in <strong>Kollbach</strong>, wurde nicht durch die Kugel einesFranktireurs getroffen, wie fälschlich berichtet wurde, sondern er fiel nach dem amtlichenBericht in der Feldstellung bei Maixe in der Nähe von Ainville durch einen Granatschuss.Auszeichnung für Unteroffizier Josef HeindlAmperbote vom 16.01.1915Der Unteroffizier Josef Heindl, Sohn der Gütlerseheleute Heindl, „zum Hackenschuster“,wurde mit dem Eisernen Kreuz für sein tapferes Verhalten vor dem Feind ausgezeichnet.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 75 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!