12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Angrenzer legen bereits die im Wege stehenden Bäume um. Für eine größere Anzahl vonVolksgenossen bedeutet die Durchführung dieser geplanten Straßenarbeiten eine Beschaffungvon Arbeit.Erkrankung von Pfarrer AxtnerAmperbote vom 25.03.1936Zur Vornahme einer Magenoperation musste sich Pfarrer Axtner nach München begeben. Mitseiner Vertretung wurde Kooperator Peter von München beauftragt. Dem erkranktenPfarrherrn recht baldige Genesung.Erstkommunion in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 25.03.1936Wie im Vorjahr, wo wurde auch heuer die Feier der ersten heiligen Kommunion auf den 4.Fastensonntag vorverlegt. Unter feierlichem Glockengeläut wurden die 17 Kinder vomPfarrhof zur Kirche geleitet, wo ein Franziskanerpater aus München für den erkranktenPfarrherrn die hl. Handlung vornahm. In seiner Ansprache wies der Geistliche dieErstkommunikanten auf die Bedeutung des Tages hin und mahnte die Kinder zeitlebensdiesen Tag hochzuhalten, da er ja einen Markstein im Leben des katholischen Christen bilde.Unter erhebenden Gesängen des Kirchenchores schritten sodann die glücklichen Kinder zumersten Mal zum Tisch des Herrn. Ein feierliches Bittgebet für die Eltern derErstkommunikanten beendete die eindrucksvolle Feier.Generalversammlung in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 25.03.1936Der vergangene Sonntag stand im Zeichen der Versammlungen. Während sich amNachmittag eine größere Anzahl Frauen nach Petershausen begab, wo Pangratz Schärtel dieFrauen auf die Bedeutung des 29. März hinwies, fanden sich am Abend die Männer imGasthaus Ostermair ein, um den Rechenschaftsbericht der Spar- und Darlehenskasse <strong>Kollbach</strong>für das Geschäftsjahr 1935 entgegenzunehmen. Vorsteher Balthasar Kiermair eröffnete dieVersammlung mit herzlichen Begrüßungsworten an die zahlreich erschienenen Mitgliederund die anwesenden Vertreter des Bayer. Landesverbandes, der Versicherungsanstalt„Bayern“ und des BayWa-Lagerhauses Petershausen. Die Bilanz, die von Kreissekretär Eillesvorgetragen wurde, schließt für 1935 ab mit einem Reingewinn von 7,93 Reichsmark beieiner Rückstellung von 800 RM für Entschuldungszwecke. Besonders rühmend hob derBerichterstatter das weitere Anwachsen der Spareinlagen um 28000 RM hervor. Bei denErgänzungswahlen des Vorstandes und Aufsichtsrates wurden die bisherigen MitgliederEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 186 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!