12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unfall an der KreissägeAmperbote vom 05.02.1937Im nahen Weißling hat sich im Mesneranwesen ein Unfall an der Kreissäge ereignet, der zumGlück noch einmal gut ablief. Als der Sohn, Ludwig Zins, an der Kreissäge Holz schnitt,sprang ein Stück ab, wodurch er mit der linken Hand an die Kreissäge geriet. Er erlittdadurch einige zum Glück nur leichtere Verletzungen.Deutsche SchulgemeindeAmperbote vom 17.02.1937Um die enge Verbundenheit von Elternhaus und Schule praktisch zu zeigen, und gleichzeitigfür die Schulgemeinde zu werden, trat die Schulleitung <strong>Kollbach</strong> mit einer großenVeranstaltung an die Öffentlichkeit. Und die überaus große Teilnahme aller Kreise – derOstermair-Saal war bis auf den letzten Platz besetzt – bewies zur Genüge, welch großesInteresse alle Teilnehmer dem großangelegten Elternabend entgegenbrachten. Die Jugendhatte diesmal das Wort und die Älteren mussten schweigen un zuhören. Ja, die Buben undMädel der <strong>Kollbach</strong>er Schule haben es längst gelernt, wie man sich auf der Bühne bewegt. Sieverstehen zu spielen und zu singen. Es würde zu weit führen, wollte man Stück für Stückaufführen und die hübschen Leistungen einzelner Spieler besonders zu erwähnen. Sie warenja alle, die kleineren und die größeren Spieler, mit einem Eifer beim Spiel, das allgemeinesLob verdiente. Die Pausen wurden ausgefüllt mit Turnen und Gesang, und so vergingen dieStunden bei der Deutschen Schulgemeinde viel zu schnell. Der Organisator der ganzenVeranstaltung, Hauptlehrer Kolbeck, nahm dann auch die Gelegenheit wahr und hielt einebegeisterte Anpsrache, wobei er so mannigfache falsche Ansichten zerstreute. Mit einemwarmen Appell zum Beitritt zur Deutschen Schulgemeinde und einem Gedenken an denFührer schloss der Redner. Stützpunktleiter Rauch würdigte zusammenfassend die Leistungender Kinder, die unter Leitung der beiden Lehrkräft Hauptlehrer Kolbeck und Frl. Hauggprächtig gespielt hatten und forderte die Anwesenden auf, recht zahlreic der DeutschenSchulgemeinde beizutreten.Katharia Thurner verstorbenAmperbote vom 22.02.1937Durch das Ableben seiner Mutter, Katharina Thurner in Vieth, wurde der Hilfsarbeiter JosefThurner aus Weißling, in tiefe Trauer versetzt. Die Verstorbene, die nur kurze Zeit krank war,wurde in Scheyern zur letzten Ruhe bestattet. – Der 16 Jahre alte Sohn Johann des LandwirtsPaul Kaul, zum „Blosi“, musste zur Ausführung einer Operation in Freising im KrankenhausAufnahme finden. Dem jungen Burschen recht baldige Genesung.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 201 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!