12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Silberne Hochzeit der Eheleute Jakob und Katharina LeichtmannAmperbote vom 26.02.1927Die Hirteneheleute Jakob und Katharina Leichtmann können am nächsten Sonntag das25jährige Hochzeitsjubiläum feiern. Leider ist dem Jubelbräutigam am vergangenen Montagein schwerer Unfall zugestoßen dadurch, dass er von der Stiege fiel und sich hierbeiVerletzungen zuzog.Schicksalsschlag bei Zimmermann Johann HeimbachAmperbote vom 26.02.1927Am 15. Dezember trat der Zimmermann Johann Heimbach von Pitschelsdorf mit derGütlerstochter Theres Brosi von <strong>Kollbach</strong> zum Traualtar, begleitet von den Glückwünschender Eltern und Verwandten. Kaum zwei Monate später bettete man den jungen Ehemann zurewigen Ruhe, nachdem ein schweres Leiden den braven Mann in der Vollkraft der Jahrehinweggerafft hatte. Eine schmerzgebeugte Witwe betrauert ihren Ernährer.Aufklärungsversammlung in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 24.03.1927Zu einer Aufklärungsversammlung lud am vergangenen Samstag (Josefitag) die Landwirtevon <strong>Kollbach</strong> und Umgebung die Landwirtschaftsstelle Dachau in den geräumigen Saal desHerrn Johann Ostermair. Und mochte auch anfangs der Besuch schwach sein nach und nachfüllte sich doch der Saal, um den gediegenen Ausführungen des Redners zu lauschen. HerrBürgmeister Kiermair konnte in seinen einleitenden Worten u. a. den HerrnLandwirtschaftsrat Hinterwinkler aus Dachau, den Herrn Diplomlandwirt Thoma, den HerrnÖkonomierat Dettweiler, den Herrn Gutsinspektor Brunneder aus Haimhausen und den HerrnLagerhausverwalter Weber von Röhrmoos begrüßen. Der 1. Redner, Diplomlandwirt Thomavon der J. G. Farbenindustrie behandelte in flotter, mit viel humorgewürzter Rede das Thema:„Die Trockenbeize“, die bei Roggen, Weizen und Gerste mit großem Erfolg schon angewandtwurde. Zur Vertilgung der lästigen Nager, wie Mäuse und Ratten, hatte er ein sehr wirksamesKalipräparat mitgebracht. Leider musste der Redner unmittelbar nach seinem Vortragaufbrechen, da er noch im Gut Haimhausen Versuche anstellen wollte. Der nächste Redner,Herr Landwirtschaftsrat Hinterwinkler, verbreitete sich des näheren über dieFrühjahrsbestellung, namentlich über den Kartoffelbau und empfahl besonders auch denAnbau von Futterrüben. Anschließend hielt Herr Ökonomierat Dettweiler vom DeutschenKalisyndikat, ein eingehendes Referat über Frühjahrsdüngung, wobei er besonders Gewichtauf die Mineraldüngung legte. Nach einer kurzen Pause gelangten zwei prächtige Filme, „DieBekämpfung des Hederich“ und „Grünlandwirtschaft“, ein Stück aus dem Werdenfelser Land,mit prächtigen Naturaufnahmen zur Vorführung. Infolge Versagen des Elektromotors konnteder Film leider nicht mehr ganz auf die Leinwand gebracht werden. Endlich empfahl nochHerr Lagerhausverwalter Weber von Röhrmoos den frühzeitigen, gemeinsamen Bezug desEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 118 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!