12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochwürden Herr Pfarrer und Schuldekan Sebastian Huber in Bernau, der vom April 1915 bisMai 1921 äußerst segensreich hier wirkte und nach Bernau am Chiemsee kam, hat am 31.August die Klosterpfarrei Au am Inn übernommen. Pfarrer Huber hat es als alleinigerSeelsorger der ständig anwachsenden Pfarrei Bernau mit heute bei 1600 Seelen ein gewaltigesArbeitsfeld bewältigt, an Sonntagen zwei heilige Messen zelebriert und durch seinenimmermüden Bestrebungen eine prachtvolle große Pfarrgemeinde geschaffen. Amvergangenen Sonntag hielt eine tiefempfundene Abschiedspredigt, bei der kein Auge trockenblieb. Als Vikar vertritt den ehemaligen <strong>Kollbach</strong>er Pfarrherrn Franz Xaver Gartner, der vom16. April bis 1. November 1925 ebenfalls in <strong>Kollbach</strong> (als Aushilfspriester) wirkte. DieGemeinde Bernau hat ihrem langjährigen Pfarrherrn in Anbetracht der Verdienste um denKirchenbau das Ehrenbürgerrecht verliehen. Auch von den <strong>Kollbach</strong>ern HH. Pfarrer HuberGlück zum neuen ruhigeren Seelsorgsposten!Saatreinigungsanlage des DarlehenskassenvereinsAmperbote vom 21.09.1928Am 26. August dieses Jahres wurde durch Vorstand und Aufsichtsrat desDarlehenskassenvereins <strong>Kollbach</strong> die Anschaffung einer Petkus-Saatreinigungsanlageeinstimmig beschlossen. Diese ist im hiesigen Lagerhaus aufgestellt und seit 17. August imvollen Betrieb. Sie ist durch einen 3 PS-Elektromotor betrieben und hat eine Stundenleistungvon 12 – 15 Zentner, sodass auswärtigen Landwirten Gelegenheit gegeben ist, das gereinigteSaatgetreide sofort wieder mitzunehmen. Das Lagerhaus ist täglich von morgens 7 Uhr bisabends 6 Uhr geöffnet. Jeder Landwirt soll nur durch eine Petkusanlage gereinigtesSaatgetreide verwenden; denn nur durch gute, erstklassige Saaten können höhere Erträgeerzielt werden, welche bei den heutigen sehr schwierigen Verhältnissen der Landwirtschaftunbedingt erforderlich ist. Der Preis per Zentner wird sich ungefähr auf 35 – 40 Pfennigerrechnen. Nebenbei sei noch bemerkt, dass auch ein Trockenbeizapparat aufgestellt ist,sodass mit Tillantin sämtliches Saatgetreide gebeizt werden kann. Es wird jedem Landwirtdringend ans Herz gelegt, von dieser Einrichtung unbedingt Gebrauch zu machen; denn sie istgeschaffen zum Vorteil jedes einzelnen und des ganzen Staatswohles, gemäß dem WortFriedrichs des Großen: „Wer bewirkt, dass da, wo ein Halm steht, zwei wachsen, leistet mehrfür das Volk, als ein Feldherr, der eine große Schlacht gewinnt.“Turnplatzeröffnung in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 21.05.1929In feierlicher Weise wurde am vergangenen Sonntag die Eröffnung des Turnplatzes der imWinter vergangenen Jahres neu gegründeten Turnerriege <strong>Kollbach</strong> begangen. Mit klingendemSpiel der Musikkapelle Geitner aus Weichs und unter Kanonendonner marschierten 30stramme junge Leute im schmucken Turnerdrell vom Gasthaus Ostermair zum sogenanntenBäckeranger, wo bereits eine größere Anzahl Zuschauer sich eingefunden hatte. Mit einerzündenden Ansprache begrüßte HH. Pfarrer Kottmayr, <strong>Kollbach</strong>, die Turner und dankte allenGönnern und Freunden der Volksertüchtigung für das bisher bewiesene Wohlwollen. UnterEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 131 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!