12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seine Freude, dass dies das erste derartige Lager in Oberbayern ist und so die Gemeinde<strong>Kollbach</strong> wie schon in so manch anderen Dingen wieder bahnbrechend gewirkt habe.Zur Begrüßung der Gäste waren die <strong>Kollbach</strong>er Jungmädel aufmarschiert und sangen unterder Leitung ihrer stellvertretenden Führerin Reindl ein Lied; dann sprach vom Obergau dieBDM-Führerin Urban, die in ihrer Ansprache betont, dass sich die Mädel auf die ihrerharrenden Arbeit freuen und das sie hierzu den besten Willen mitbringen. Ihr Wunsch gingdahin, dass in gegenseitigem Verständnis die erste, vielleicht etwas schwierigere Zeit baldüberwunden werde und eine recht gedeihliche Zusammenarbeit erfolge.Das Lied der Jugend und das Treuebekenntnis zum Führer beschlossen die Eröffnungsfeier,an welcher auch der Hoheitsträger der Partei, Parteigenosse Fuß, und der BezirksjugendwalterHefele mit zahlreichen Bauern des Ortes teilgenommen hatten.Die Mädel des ersten Mädellandesdienstlagers in Oberbayern erlebten dann noch die Freude,dass die Landdiensreferentin Lore Heymann von der Gebietsführung Hochland, die sich aufeiner Inspektionsfahrt im Gau Schwaben befand, ihnen gleich am ersten Tag einen Besuchabstattete und sich über den Stand des Lagers unterrichtete. Sie äußerte sich anerkennend überdie Unterbringung der Mädel, die nun der Vortrupp sein sollen für weitere Nachfolger, diegleich ihnen in praktischer Arbeit auf dem Land Dienst leisten wollen und somit helfen, demBoden die Ernährung des Volkes abzuringen und dadurch wieder den Zusammenhang zuGrund und Boden zu finden.Vier der Mädel kommen aus Nürnberg, eine aus den Fichtelgebirge und eine aus München,und wir glauben zuversichtlich, dass bei dem gezeigten gegenseitigen guten Willen als eingutes Zusammenarbeiten bestehen wird und damit ist der erste Erfolg bereits gesichert.<strong>Kollbach</strong> und seinem rührigen Ortsbauernführer aber gratulieren wir zu dieser Ehre, dass 1.Mädeldienstlager im Gau München-Oberbayern zu besitzen, und wir wünschen, dass nichtnur seine Absicht auf Vergrößerung des Lagers in Erfüllung gehe, sondern sein Vorbild rechtbald allerorts nachgeahmt werde und konstatieren mit Freude, das bereits am Donnerstagdieser Woche in Ampermoching das zweite Mädeldienstlager eröffnet wird.Kameradschaftsfest in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 08.07.1937Zum ersten Mal seit dem Kriegsende hielt die Kriegerkameradschaft <strong>Kollbach</strong> einKameradschaftsfest, das mit einem Wecken, ausgeführt von der Kapelle Bauer, Petershausen,begann. Vom Hof des oberen Wirtes wurde zum Gedächtnisgottesdienst marschiert. Bei derKriegergedächtniskapelle wurde die Totenehrung vorgenommen. KameradschaftsführerReindl hielt die Gedächtnisansprache, die an den Heldentod von zwanzig wackeren Söhnender Gemeinde <strong>Kollbach</strong> erinnerte. Zwei Söhne der Gemeinde wserden vermisst und siebensind inzwischen an den Folgen des Krieges gestorben. Die Kinder Michael Kottmair und AnniHammerl sprachen ein Gedicht und legten einen Kranz nieder. Die Kapelle Bauer hatte dieFeier mit musikalischen Darbietungen umrahmt. Beim unteren Wirt wurde dann mitgemeinsamem Mittagessen und einem Gartenfest mit Konzert in Kameradschaft der Ausklangdes Tages gefeiert.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 206 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!