12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit 80 Jahren noch Reporter<strong>Kollbach</strong> feiert Josef Reindl - Seit 63 Jahren Mitglied im KirchenchorDachauer Nachrichten vom 18.11.1964Dachau - Das stille <strong>Kollbach</strong> nahe der Bahnstation Petershausen hatte dieser Tage einenangesehenen Jubilar zu feiern. Einen Mann, der fast in allenVereinen ein gewichtiges Wort mitzureden hat und dem man seineachtzig Lenze wirklich noch nicht ansieht. Josef Reindl, derunverwüstliche „Reindlvater" wie er allgemein genannt wird,wurde bei bester Gesundheit und voller geistiger Frische 80 Jahre alt.Das reiche Leben des Jubliars verdient entsprechend gewürdigt zuwerden. In Kammerberg, nicht allzuweit von seiner heutigenWirkungsstätte, wurde Josef Reindl als jüngster Sohn von siebenGeschwistern geboren. Seine Eltern betrieben dort eine Kramerei.Sein Spitzname zu jener Zeit war schlicht und einfach„Kramersepp". Zwei seiner besten Schulkameraden konntenheuer gleichfalls ihren 80. Geburtstag feiern, das waren der „Schuastabeni" und die„Wagnerleni". Etwa um 1904 kaufte der Vater des Jubilars in <strong>Kollbach</strong> ein Haus undgründete eine Gemischtwarenhandlung. Im Jahre 1908 kam dann die Postagentur dazu undso gab es für den jungen Reindl Sepp, der in Freising auf der Realschule dieSchulbank gedrückt hatte, schon einiges zu tun. Als dann im Jahre 1914 der 1. Weltkriegausbrach, war der Josef ab 1915 bis 1918 Soldat beim 26. Bayerischen Infanterieregiment.In Flandern erlebte Reindl seine Feuertaufe, aber das Glück blieb ihm hold, und er kamheil aus dem Krieg nach Hause. Kurz vor seiner Abkommandierung ins Feld hat erdas erstemal geheiratet. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor.Bei der EinwohnerwehrAls die Nachkriegswirren über das Bayerland hereinbrachen, war Vater Reindl einer derersten, die sich der in Bayern gegründeten Einwohnerwehr zur Verfügung stellten. Er hatheute noch seinen weiß-blauen Ausweis. „Ein paar tausend Mannsleit sans scho gwesn, de woim Dachauer Land zum Gwehr griffn ham", sagt uns der Reindlvater. Im Jahre 1923 verlor erseine erste Frau. Ende 1924 verheiratete er sich wieder. Seit dem Jahre 1912 war er dann alsRechner der Raiffeisenkasse tätig.Da aber der Reindl auch sonst immer in allem beschlagen war, kamen die Vereine natürlichsehr bald zu ihm. Und so wurde er Mitglied des Pferdeversicherungsvereins, den ermitbegründete, desgleichen war er Gründungsmitglied des Veteranen- und Kriegervereins,wo er heute noch als 2. Vorstand erfolgreich fungiert. Bei der Feuerwehr stellte er seinenMann und gehört ihr seit über 50 Jahren an. Im Schützenverein traf er immer insSchwarze und hatte die Wiedergründung im Jahre 1950 nach jahrelanger Mitgliedstreuemitgemacht. Seit 63 Jahren singt der Jubilar im Kirchenchor, sein Tenor erklingt auchheute noch zur Freude seiner Mitbürger. Besondere Freude bereitet ihm jedoch seineMitgliedschaft im Obstbauverein. Es gibt wohl keine Schädlinge im Obstbau, die VaterReindl nicht kennt, und viele Menschen kommen immer wieder zu ihm, um sich Rat undHilfe zu holen. Da der vitale Mann vor allem geistig ungemein rege war und ist, hatte erschon immer eine besondere Freude am Schreiben. Mit ganz kleinen Lokalnotizen hat erinn Jahre 1910 das „Neue Münchner Tagblatt beliefert. Als dann in Dachau der„Amperbote" gegründet wurde, war Reindl ständiger Berichterstatter dieser Zeitung. So wares fast selbstverständlich, dass er nach der Gründung der „Dachauer Nachrichten" zumtreuen und verlässlichen Mitarbeiter wurde. Auch die Freisinger Zeitung, denMünchner Merkur beliefert er. Dass Josef Reindl aber neben all den vielenEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 314 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!