12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kollbach</strong>. Die erste heilige Kommunion der Schulkinder wurde in der hiesigen Pfarreifeierlich begangen. Acht Knaben und vier Mädchen wurden mit Glockengeläut undOrgelspiel vom Pfarrhof in die Kirche geleitet, wo ihnen Pfarrer Aubry nach einerweihevollen Ansprache zum erstenmal den Leib des Herrn reichte. cb.<strong>Kollbach</strong>. Verstorben ist nach längerer Krankheit im 75. Lebensjahr die HanseberlmutterTherese K i e r m a i r, geb. Hammerl. -cb.Weißling. Kürzlich ereignete sich hier ein schwerer Unfall. Als der Schüler Ludwig Zins zumKommunionunterricht nach <strong>Kollbach</strong> fahren wollte, stürzte er so unglücklich vom Rad, dasser mit einer schweren Gehirnerschütterung bewusstlos liegenblieb. cb.Umschau im Dachauer LandDachauer Nachrichten vom 17.05.1951KolIbach. Gestorben ist im Alter von 70 Jahren der Landwirt Franz Xaver Wörl nach längererKrankheit. Im Januar dieses Jahres ist ihm seine Gattin Babette im Tode vorangegangen.In der letzten Gemeindeversamm1ung gab Bürgermeister Hans Hammerl Hinweise für diegenaue Ausfüllung der Bodenerhebungsformulare. Wie der Bürgermeister bekannt gibt,werden die durch den Bau der Wasserleitung angefallenen Erdmassen morgen, Freitag, inGemeinschaftsarbeit abgeführt. Seinen 70. Geburtstag feiert am 21. Mai der Landwirt JosephZeiner „Zum Bernhard“. Die Goribauernmutter Walburga Fuß beging dieser Tage ihr 69.Wiegenfest. Der Stammhalter ist bei dem Limonadenfabrikanten-Ehepaar Joseph Bertoldangekommen.Ihren 70. Geburtstag konnte dieser Tage die Landwirtswitwe Kreszenz Scharl „ZumMaurerschneider“ feiern. Das 68. Wiegenfest beging der Landwirt Josef Glas.Weißling. Der im ganzen Umkreis bekannte „Weißlinger Umgang“, der jeweils vierSonntage nach Ostern abgehalten wird, findet heuer am kommenden Sonntag, 22. April statt.Außer der Pfarrei <strong>Kollbach</strong> nehmen auch die Pfarreien Jarzt und Allershausen mit größerenWallfahrtszügen an diesem Weißlinger Hochfest teil. Nächstes Jahr kann dasWallfahrtskirchlein, das der Bauernheiligen Nothburga geweiht ist, ihr 200jährigesBestehen feiern.Umschau im Dachauer LandDachauer Nachrichten vom 19.05.1951<strong>Kollbach</strong>. Zu Grabe getragen wurde Landwirt Franz Xaver Wör1, der kürzlich nach langem,schmerzvollen Leiden im Alter von 70 Jahren verstorben war. Pfarrer Aubry widmete nachder kirchlichen Einsegnung dem Verstorbenen herzliche Worte des Gedenkens und pries vorallem die seltene Geduld, mit der Wörl sein schweres Leiden ertrug. Mit warmenDankesworten verabschiedete sich der Offiziator von seinem langjährigen Mitarbeiter in derKirchenverwaltung. Bürgermeister Hammer1 würdigte die Verdienste des Entschlafenen inseiner Eigenschaft als Gemeindekassier. Mehr als zwanzig Jahre hatte Wörl dieses Amt mitseltener Treue und Gewissenhaftigkeit verwaltet und sich die Wertschätzung der gesamtenEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 279 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!